Was haltet Ihr vom Alpina D3 ?
Wer hat diesen Wagen schon gefahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chinook99 schrieb am 6. Juni 2015 um 19:48:56 Uhr:
Wieso keinen 335d Allrad und wenn die Leistung nicht langt, eben nochmal zu einem guten Tuner? Selbst wenn man solch einen Wagen üppig ausstatten würde und für den Tuner etwa 1500 Euro hinblättern würde (so wie ich für meinen 125d), so käme man wohl deutlich günstiger davon als mit dem D3. Der D3 hat außerdem nur Heckantrieb.
Alpina ist eine tolle Marke, aber ob mir diese immensen Mehrkosten dies wirklich Wert wären, weiß ich nicht.Ähnliche Überlegungen würde ich z.B. auch anstellen, wenn ich z.B. zwischen einem M235i und einem M2 zu wählen hätte. Klar hätte der M2 nochmal mehr Performance und Status zu bieten, aber mit ein paar zusätzlichen Maßnahmen (z.B. seriöses Chiptuning, 19 Zöllern etc.) käme man ihm nahe und bliebe deutlich unter dem Preis eines M2. Auch wenn man bereit ist verhältnismäßig viel Geld für ein Auto auszugeben, so spielen doch auch immer noch ökonomische Erwägungen eine Rolle, wenn man für deutlich weniger Geld, fast das Gleiche Package bekommt, oder😉?
Gegen einen 335d gibt es da gleich mehrere Gründe, und neben der Tatsache, dass du gleich einige Faktoren vergisst, ist deine Aussage zum Allrad auch falsch!
1) Den D3 gibt es auch mit Allrad, allerdings nur als Touring.
2) Warum D3 und nicht gechippter 335d? Ganz einfach: gegenüber dem 335d ist sehr vieles beim D3 anders. Das fängt damit an, dass er mehr Leistung hat, eine andere Abstimmung, ein anderes Fahrwerk, was viel mehr erlaubt als beim 335d (z.B. höhere Kurvengeschwindigkeiten). Alles was Alpina verbaut ist von höchster Qualität und für maximale Leistung. Auch muss man keine 4-flutigen AGA mögen, aber die Akrapovic AGA ist schon klasse. Und nicht zu verachten: der Wagen hat ein Sperrdifferential. Und last, but not least (und jetzt nur bezogen auf die ganz offensichtlichen Veränderungen): Die Bremsanlage beim D3 ist um Klassen besser.
3) Egal ob M2 vs. M235i oder D3 vs. 335d: die beiden Topversionen bieten einiges, was den Mehrpreis erklärt. Alleine mit Chiptuning kommt man da nie ran. Der D3 ist Hochleistung, mögliche Sportlichkeit, bei gutem Alltagskomfort und gleichzeitig hoher Langlebigkeit.
Fazit: Der D3 spielt in einer ganz anderen Liga als ein 335d. Der 335d ist ein tolles Auto, und man kann durchaus der Meinung sein, dass ein 335d reicht (oder ein 330d). Aber man sollte nicht anfangen, den 335d mit Modifizierungen mit einem D3 zu vergleichen. 😉
234 Antworten
Ein interessanter Thread.
Der D3 ist mein heimlicher Schwarm und ich stelle mir ähnliche Fragen wie der TE.
Also direkte Vergleiche zu 330d bzw. 335d.
Alpinas sind halt sehr exklusiv und es gibt nicht so viele direkte Vergleiche.
Ich habe aber noch nie von jemanden gelesen, der einen Alpina gefahren hat und davon NICHT begeistert war.
Und alles was man so liest klingt großartig.
Ich hoffe das sich hier noch einige finden, die praktischer Erfahrungen mit einem D3/4/5 haben.
Mein Wissen ist leider nur angelesen.
Auf jeden Fall gratuliere ich dem TE zu seiner Wahl!
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 7. Juni 2015 um 17:34:46 Uhr:
3-4 Alpina F3x sind hier schon unterwegs, wobei ich glaube es sind nur Benziner
Ne, bin ebenfalls aus dem Münchener Raum (Kreis München im Süden) und hier gibt es schon den ein oder anderen Diesel. Bis vor zwei Stunden wusste ich übrigens nicht, dass es ein Alpina D4 Cabrio gibt (war mir einfach bez. Cabrio nicht bewusst)...und dann habe ich einen beim Tennis gesehen, der gerade losgefahren ist.
Ansonsten sehe ich hier noch immer 2-3 Alpina F30, wovon mind. einer ein Diesel ist und einer ein Benziner...den dritten im Bunde habe ich bisher nur zweimal gesehen (beide Male zwischen Brunnthal und Oberhaching)...Und in Schwabing fährt gibt es noch einen XD3-Fahrer, zumindest steht der häufig zwischen Münchener Freiheit und Reithalle...
Der Grund, den es für mich immer gegen Alpina gab, waren die Geschäftsbeziehungen zum BMW-Händler, der halt kein Alpina-Partner ist...und da ich meine Wagen in Norddeutschland beziehe, wo weit und breit kein Alpina-Partner ist, interessiert mich Alpina unheimlich, aber war leider ewig keine Option. Vielleicht in 1-2 Jahren (bis dahin könnte sich bei mir einiges ändern) 😁
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 7. Juni 2015 um 17:34:46 Uhr:
3-4 Alpina F3x sind hier schon unterwegs, wobei ich glaube es sind nur Benziner
München? Ja, aber ein paar Geschäftswagen-Diesel sind da auch dabei.
In der Straße, wo ich arbeite, parkt ständig ein D3. Auch ein D5 stand da da einige Zeit an der Straße.
Ähnliche Themen
sorry, mit 'hier' war das Forum gemeint 😛
in München trifft man schon ab und an Alpinas
@afis: sicher, dass da kein Alpina Dealer ist? ich habe meinen selber vom Bodensee geholt und bring ihn hier in die NL.
alle Nicht- BMW Teile werden eh von Alpina verschickt und nach Anweisung verbaut
ned abhalten lassen, es macht echt Gaudi
Ja das stimmt.
Über die Benziner findet man definitiv mehr.
Ich fand Alpina schon immer cool, kamen aber nie in Frage weil irgendwie zu teuer,wenig Händler...
Nachdem mich mein F10 530d emotional nicht packen konnte,obwohl es objektiv ein toller Wagen war, bin ich mal radikal auf einen 120d umgestiegen. Der hat viel Spaß gemacht,war auf Langstrecke dann aber doch nicht soooo geeignet. Und so bin ich dann zum 330d gekommen, den ich eigentlich nie haben wollte.
Nach 20.000km muss ich zugeben,dass der Wagen toll ist.
Und ja...er sollte bei hohen Geschwindigkeiten leiser sein und das Fahrwerk poltert gerne mal etwas rum.
Aber über alles gesehen kann ich nur wenig ernsthaft schlecht reden.
Da Motorcharakteristik und Fahrleistungen mir ständig ein Grinsen in das Gesicht zaubern, muss ich mich automatisch mit dem D3 auseinandersetzen.
Da der 330d sich für mich schon so gut anfühlt, mag ich mir gar nicht ausmalen was ein D3 dann mit mir macht.
Zitat:
@afis schrieb am 7. Juni 2015 um 17:50:21 Uhr:
da ich meine Wagen in Norddeutschland beziehe, wo weit und breit kein Alpina-Partner ist,
In
Norddeutschlandsehe ich zehn davon. 🙂
Alpina liefert entweder an Deine Lieblingswerkstatt aus oder Du kannst ihn selbst in Buchloe abholen.
Und für Neu- wie Gebrauchtwagen gilt:
Alpina gewährt den BMW-Werkstätten ein Service-Login. Dort können die Kundendienstmeister alle Messwerte, Daten, Ersatzteile und weiteres Technisches entweder abrufen oder erfragen. Ferner stehen zwei oder drei Meister in Buchloe telefonisch nur für technische Fragen der Kollegen in den Werkstätten zur Verfügung (manchmal auch den Kunden; abgewimmelt wird keiner!). Das sind, wie ich mehrfach miterleben konnte, Gespräche und Beratungen auf Augenhöhe; die KD-Meister waren immer begeistert von den Kollegen im Allgäu, wie unkompliziert und freundlich helfend beraten wurde. Immer wieder kommt es seitens Alpina: "Anrufen! Anrufen!" Das gilt auch, wenn man beim Konfigurieren mehrmals die Woche Fragen stellt. Allerdings haben die Mädels und Jungs dort auch ein Gespür für Schikane. 😎
Und bestellen tun die BMW-Händler einfach bei dem Alpina-Partner, der ihnen die günstigsten Konditionen bietet oder mit dem sie einfach können. Da redet Buchloe nix rein.
Also: Jede fähige BMW Werkstatt wird von Alpina im Fall des Falles so unkompliziert an die Hand genommen, dass der Betrieb mit den Serienfahrzeugen nicht blockiert wird und der Kunde dennoch zufrieden ist.
Sorry wenn das jetzt etwas abschweift aber was hält ihr so vom Audi RS5 TDI Concept? Ist ja quasi die selbe Leistungsstufe wie M50d. Meint ihr sowas vergleichbares wird in den nächsten Jahren seinen Weg zum 3er, 4er finden?
Manche bestehen aber auf ihren Hinterradantrieb und stilvolle, seltene Autos. Genau solche Klientel bedient ALPINA perfekt. Alle Fahrzeuge im Programm sehen elegant und kraftvoll zugleich aus. Ich finde dieses Alpina-Konzept perfekt und sollte ich jemals in die finanzielle Lage kommen und über ein Auto in dieser Preisklasse nachdenken können, so würde ich ein Alpina immer einem M-Modell oder RS-Käse vorziehen. Sie sind einfach was spezielles.
So ein D4 bzw. B4 wäre schon mein Traum in Hinsicht auf Autos! Glückwunsch an den TE für seine gute Wahl.
ein D4 oder B4 als GC wäre was als Nachfolger
lieber nicht sls GC, aber dann müsste Frau einen größeren fahren
Zitat:
@Korynaut schrieb am 7. Juni 2015 um 18:30:05 Uhr:
In Norddeutschland sehe ich zehn davon. 🙂Zitat:
@afis schrieb am 7. Juni 2015 um 17:50:21 Uhr:
da ich meine Wagen in Norddeutschland beziehe, wo weit und breit kein Alpina-Partner ist,Alpina liefert entweder an Deine Lieblingswerkstatt aus oder Du kannst ihn selbst in Buchloe abholen.
Und für Neu- wie Gebrauchtwagen gilt:
Alpina gewährt den BMW-Werkstätten ein Service-Login. Dort können die Kundendienstmeister alle Messwerte, Daten, Ersatzteile und weiteres Technisches entweder abrufen oder erfragen. Ferner stehen zwei oder drei Meister in Buchloe telefonisch nur für technische Fragen der Kollegen in den Werkstätten zur Verfügung (manchmal auch den Kunden; abgewimmelt wird keiner!). Das sind, wie ich mehrfach miterleben konnte, Gespräche und Beratungen auf Augenhöhe; die KD-Meister waren immer begeistert von den Kollegen im Allgäu, wie unkompliziert und freundlich helfend beraten wurde. Immer wieder kommt es seitens Alpina: "Anrufen! Anrufen!" Das gilt auch, wenn man beim Konfigurieren mehrmals die Woche Fragen stellt. Allerdings haben die Mädels und Jungs dort auch ein Gespür für Schikane. 😎Und bestellen tun die BMW-Händler einfach bei dem Alpina-Partner, der ihnen die günstigsten Konditionen bietet oder mit dem sie einfach können. Da redet Buchloe nix rein.
Also: Jede fähige BMW Werkstatt wird von Alpina im Fall des Falles so unkompliziert an die Hand genommen, dass der Betrieb mit den Serienfahrzeugen nicht blockiert wird und der Kunde dennoch zufrieden ist.
Hehe, tja, ich hätte es auch weiter spezifizieren können auf einen bestimmten Bereich, nämlich den weißen Flecken Bremen 😉
Und was du bez. der Händler schreibst ist schon richtig, nur sind die Konditionen dann unterirdisch, wenn nur vermittelt (oder wie auch immer genau das mit den Händlern geregelt ist) wird und es kein Alpina-Partner ist. Und nicht nur die Konditionen, auch die Lieferzeit ist unterirdisch. Aber sagen wir's mal so: Es könnte sein, dass die Zwangsbindungen bald der Vergangenheit angehören (mehr will ich dazu jetzt erstmal nicht sagen^^), und dann hätte ich einen Alpina Partner quasi vor der Tür und die Sache wird interessant 😁
Zitat:
@felipe123 schrieb am 7. Juni 2015 um 18:35:15 Uhr:
Sorry wenn das jetzt etwas abschweift aber was hält ihr so vom Audi RS5 TDI Concept? Ist ja quasi die selbe Leistungsstufe wie M50d. Meint ihr sowas vergleichbares wird in den nächsten Jahren seinen Weg zum 3er, 4er finden?
Oh man, sorry, aber setz dich doch bitte ein bisschen mit der Materie auseinander als irgendwas hier hereinzuwerfen:
1) Den D3/4/5-Motor von Alpina sowie den M50d-Motor gibt es auf dem Markt, den des RS5 TDI nicht! Der verfügbare 3.0 TDI Biturbo von Audi ist auch gut, aber der RS5 TDI ist ein Konzeptwagen mit Forschungsmotor. Und das besondere ist der elektrische Lader. Das ist was ganz anderes als es bisher überall verbaut wird und wäre ein riesiger Fortschritt, sofern er sauber und langlebig läuft.
2) Wenn die Technik so überlegen ist, wie es scheint, dann wird ein solcher Lader demnächst nicht nur bei Audi und BMW zu finden sein, sondern so quasi überall und elementarer Downsizing Bestandteil.
3) Da der RS5 TDI Concept nicht nur ein Konzeptcar ist, sondern mit dem D3 nix zu tun hat, hat das hier nix zu suchen!
Ich weiß nicht was hier immer für Ammenmärchen rumgesitern.
Die Bremsanlage vom D3 ist einfach die Performance Anlage mit 370mm vorne, kann man auch direkt von BMW ordern.
Das Getriebe ist das normale ZF Getriebe bis 700NM (wie im 330d und 335d) mit einem bisschen anderen Mapping.
Vorteil vom Alpina ist, dass man den ohne Pflichtbindung von Allrad ordern kann und dass es optional ein Sperrdifferenzial gibt.
Wesentlich teurer als ein 335d ist er auch nicht mehr.
Ich versteh auch nicht, dass die meisten (hier in dem thread grade nicht aber grds. im Forum) immer nur noch xdrive haben wollen.
Sind früher alle BMW immer gegen Bäume gefahren als es allrad bei BMW weder gegen Geld noch gute Worte gab?
Wenn ich allrad will kauf ich nen Range Rover.
mag ja sein, dass der wagen von listenpreis her nicht viel teurer ist als ein schnöder 335 d, aber mit rabatten wie bei BMW kann man ja wohl kaum rechnen.
da sind dann schnell mal 20 % differenz zusammen oder sollte ich mich täuschen ?
Zitat:
@scooter17 schrieb am 8. Juni 2015 um 13:40:31 Uhr:
aber mit rabatten wie bei BMW kann man ja wohl kaum rechnen.
da sind dann schnell mal 20 % differenz zusammen oder sollte ich mich täuschen ?
Absolut nicht, leider stimmt das! 😰