Was haltet Ihr vom Alpina D3 ?
Wer hat diesen Wagen schon gefahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chinook99 schrieb am 6. Juni 2015 um 19:48:56 Uhr:
Wieso keinen 335d Allrad und wenn die Leistung nicht langt, eben nochmal zu einem guten Tuner? Selbst wenn man solch einen Wagen üppig ausstatten würde und für den Tuner etwa 1500 Euro hinblättern würde (so wie ich für meinen 125d), so käme man wohl deutlich günstiger davon als mit dem D3. Der D3 hat außerdem nur Heckantrieb.
Alpina ist eine tolle Marke, aber ob mir diese immensen Mehrkosten dies wirklich Wert wären, weiß ich nicht.Ähnliche Überlegungen würde ich z.B. auch anstellen, wenn ich z.B. zwischen einem M235i und einem M2 zu wählen hätte. Klar hätte der M2 nochmal mehr Performance und Status zu bieten, aber mit ein paar zusätzlichen Maßnahmen (z.B. seriöses Chiptuning, 19 Zöllern etc.) käme man ihm nahe und bliebe deutlich unter dem Preis eines M2. Auch wenn man bereit ist verhältnismäßig viel Geld für ein Auto auszugeben, so spielen doch auch immer noch ökonomische Erwägungen eine Rolle, wenn man für deutlich weniger Geld, fast das Gleiche Package bekommt, oder😉?
Gegen einen 335d gibt es da gleich mehrere Gründe, und neben der Tatsache, dass du gleich einige Faktoren vergisst, ist deine Aussage zum Allrad auch falsch!
1) Den D3 gibt es auch mit Allrad, allerdings nur als Touring.
2) Warum D3 und nicht gechippter 335d? Ganz einfach: gegenüber dem 335d ist sehr vieles beim D3 anders. Das fängt damit an, dass er mehr Leistung hat, eine andere Abstimmung, ein anderes Fahrwerk, was viel mehr erlaubt als beim 335d (z.B. höhere Kurvengeschwindigkeiten). Alles was Alpina verbaut ist von höchster Qualität und für maximale Leistung. Auch muss man keine 4-flutigen AGA mögen, aber die Akrapovic AGA ist schon klasse. Und nicht zu verachten: der Wagen hat ein Sperrdifferential. Und last, but not least (und jetzt nur bezogen auf die ganz offensichtlichen Veränderungen): Die Bremsanlage beim D3 ist um Klassen besser.
3) Egal ob M2 vs. M235i oder D3 vs. 335d: die beiden Topversionen bieten einiges, was den Mehrpreis erklärt. Alleine mit Chiptuning kommt man da nie ran. Der D3 ist Hochleistung, mögliche Sportlichkeit, bei gutem Alltagskomfort und gleichzeitig hoher Langlebigkeit.
Fazit: Der D3 spielt in einer ganz anderen Liga als ein 335d. Der 335d ist ein tolles Auto, und man kann durchaus der Meinung sein, dass ein 335d reicht (oder ein 330d). Aber man sollte nicht anfangen, den 335d mit Modifizierungen mit einem D3 zu vergleichen. 😉
234 Antworten
Zitat:
@Mario540i schrieb am 6. Juni 2015 um 05:51:21 Uhr:
Traumwagen, mal von der etwas angestaubten Optik abgesehen!Gruß Mario
Was stört dich an der Optik? Die hässlichen Alpina-Verzierungen (Streifen) muss man ja nicht mitbestellen 😉
Kurz zum Wagen: Das beste was es als Diesel in einer Limousine gibt. In allem (wirklich allem, von Fahrwerk bis Bremsen bis Leistung, etc.) auch deutlich besser als ein 335d.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:55:50 Uhr:
kann man die AGA nicht auf 2 flutig umbauen/ordern ?
diese 4 rohre sind in einem business auto nicht immer akzeptabel und passen eher nicht zu menschen über 40.
habe zumindest noch keinen ohne 4 Rohr gesehen
Alpina ist schon eher das gesetzte Klientel, daher findet man schon viele Ü40 Fahrer
Die Motor- Getriebe- Kombi ist ein Traum. Auch die Felgen gefallen mir wirklich gut. AGA würde ich auf 2flutig links umbauen. Und bei mir gäbe es den auch mit Heckantrieb und Sperre.
Ein Unfall Auto mit intakter Motor- Getriebe -Kombi wäre was für mich. Mein 330d mit PPK kommt da nicht ansatzweise mit. Selbst der 335d sieht da kein Land, denke ich.
Gruß Mario
in ca. 15 Monaten hätte ich nen guten Gebrauchten abzugeben 😛
Ähnliche Themen
Wieso keinen 335d Allrad und wenn die Leistung nicht langt, eben nochmal zu einem guten Tuner? Selbst wenn man solch einen Wagen üppig ausstatten würde und für den Tuner etwa 1500 Euro hinblättern würde (so wie ich für meinen 125d), so käme man wohl deutlich günstiger davon als mit dem D3. Der D3 hat außerdem nur Heckantrieb.
Alpina ist eine tolle Marke, aber ob mir diese immensen Mehrkosten dies wirklich Wert wären, weiß ich nicht.
Ähnliche Überlegungen würde ich z.B. auch anstellen, wenn ich z.B. zwischen einem M235i und einem M2 zu wählen hätte. Klar hätte der M2 nochmal mehr Performance und Status zu bieten, aber mit ein paar zusätzlichen Maßnahmen (z.B. seriöses Chiptuning, 19 Zöllern etc.) käme man ihm nahe und bliebe deutlich unter dem Preis eines M2. Auch wenn man bereit ist verhältnismäßig viel Geld für ein Auto auszugeben, so spielen doch auch immer noch ökonomische Erwägungen eine Rolle, wenn man für deutlich weniger Geld, fast das Gleiche Package bekommt, oder😉?
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 6. Juni 2015 um 02:06:38 Uhr:
Wer hat diesen Wagen schon gefahren?
Zitat:
@Chinook99 schrieb am 6. Juni 2015 um 19:48:56 Uhr:
Wieso keinen 335d Allrad und wenn die Leistung nicht langt, eben nochmal zu einem guten Tuner? Selbst wenn man solch einen Wagen üppig ausstatten würde und für den Tuner etwa 1500 Euro hinblättern würde (so wie ich für meinen 125d), so käme man wohl deutlich günstiger davon als mit dem D3. Der D3 hat außerdem nur Heckantrieb.
Alpina ist eine tolle Marke, aber ob mir diese immensen Mehrkosten dies wirklich Wert wären, weiß ich nicht.Ähnliche Überlegungen würde ich z.B. auch anstellen, wenn ich z.B. zwischen einem M235i und einem M2 zu wählen hätte. Klar hätte der M2 nochmal mehr Performance und Status zu bieten, aber mit ein paar zusätzlichen Maßnahmen (z.B. seriöses Chiptuning, 19 Zöllern etc.) käme man ihm nahe und bliebe deutlich unter dem Preis eines M2. Auch wenn man bereit ist verhältnismäßig viel Geld für ein Auto auszugeben, so spielen doch auch immer noch ökonomische Erwägungen eine Rolle, wenn man für deutlich weniger Geld, fast das Gleiche Package bekommt, oder😉?
Gegen einen 335d gibt es da gleich mehrere Gründe, und neben der Tatsache, dass du gleich einige Faktoren vergisst, ist deine Aussage zum Allrad auch falsch!
1) Den D3 gibt es auch mit Allrad, allerdings nur als Touring.
2) Warum D3 und nicht gechippter 335d? Ganz einfach: gegenüber dem 335d ist sehr vieles beim D3 anders. Das fängt damit an, dass er mehr Leistung hat, eine andere Abstimmung, ein anderes Fahrwerk, was viel mehr erlaubt als beim 335d (z.B. höhere Kurvengeschwindigkeiten). Alles was Alpina verbaut ist von höchster Qualität und für maximale Leistung. Auch muss man keine 4-flutigen AGA mögen, aber die Akrapovic AGA ist schon klasse. Und nicht zu verachten: der Wagen hat ein Sperrdifferential. Und last, but not least (und jetzt nur bezogen auf die ganz offensichtlichen Veränderungen): Die Bremsanlage beim D3 ist um Klassen besser.
3) Egal ob M2 vs. M235i oder D3 vs. 335d: die beiden Topversionen bieten einiges, was den Mehrpreis erklärt. Alleine mit Chiptuning kommt man da nie ran. Der D3 ist Hochleistung, mögliche Sportlichkeit, bei gutem Alltagskomfort und gleichzeitig hoher Langlebigkeit.
Fazit: Der D3 spielt in einer ganz anderen Liga als ein 335d. Der 335d ist ein tolles Auto, und man kann durchaus der Meinung sein, dass ein 335d reicht (oder ein 330d). Aber man sollte nicht anfangen, den 335d mit Modifizierungen mit einem D3 zu vergleichen. 😉
Zitat:
@Mario540i schrieb am 6. Juni 2015 um 18:19:38 Uhr:
Die Motor- Getriebe- Kombi ist ein Traum. Auch die Felgen gefallen mir wirklich gut. AGA würde ich auf 2flutig links umbauen. Und bei mir gäbe es den auch mit Heckantrieb und Sperre.
Ein Unfall Auto mit intakter Motor- Getriebe -Kombi wäre was für mich. Mein 330d mit PPK kommt da nicht ansatzweise mit. Selbst der 335d sieht da kein Land, denke ich.Gruß Mario
@Mario
Jetzt aber nicht mehr. Oder?
Zitat:
@rosswell schrieb am 6. Juni 2015 um 21:45:05 Uhr:
@MarioZitat:
@Mario540i schrieb am 6. Juni 2015 um 18:19:38 Uhr:
Die Motor- Getriebe- Kombi ist ein Traum. Auch die Felgen gefallen mir wirklich gut. AGA würde ich auf 2flutig links umbauen. Und bei mir gäbe es den auch mit Heckantrieb und Sperre.
Ein Unfall Auto mit intakter Motor- Getriebe -Kombi wäre was für mich. Mein 330d mit PPK kommt da nicht ansatzweise mit. Selbst der 335d sieht da kein Land, denke ich.Gruß Mario
Jetzt aber nicht mehr. Oder?
Nicht wirklich😁
Zitat:
@Chinook99 schrieb am 6. Juni 2015 um 19:48:56 Uhr:
Wieso keinen 335d Allrad und wenn die Leistung nicht langt, eben nochmal zu einem guten Tuner? Selbst wenn man solch einen Wagen üppig ausstatten würde und für den Tuner etwa 1500 Euro hinblättern würde (so wie ich für meinen 125d), so käme man wohl deutlich günstiger davon als mit dem D3. Der D3 hat außerdem nur Heckantrieb.
Alpina ist eine tolle Marke, aber ob mir diese immensen Mehrkosten dies wirklich Wert wären, weiß ich nicht.Woher hast Du die Mär von den "immensen Mehrkosten"?
Die Mehrkosten halten sich wirklich im Rahmen. Ich kam da auf etwa 5.000€. Obwohl man das nicht vergleichen kann. Denn die Bremsanlage, Abgasanlage und die 20 Zoll Räder sind beim 335d ab Werk gar nicht orderbar.
Lt. Alpina wurde auch das Getriebe irgendwo verstärkt. Das alles bekommt man wohl nicht für 1.500 Euro bei einem Tuner.
Ansonsten habe ich wirklich viel Gutes gelesen. Vielen Dank auch für die Links. :-) 9 Monate warten wird jetzt allerdings hart! :-)
Gratuliere! Ich bewundere den D3 immer wieder. Ein geniales Gerät für Kenner. Letzteres erkennt man auch an den Posts von "Nichtwissenden", ohne jetzt böse sein zu wollen 🙂
Die Technik ist absolut erhaben. Komfort, Sportlichkeit und Effizienz in Einem.
Ich finde das Design auch nicht mal so schlecht, natürlich ohne Alpina Streifen und so. Einzig das fehlende M-Sportlenkrad und die etwas zu dick auftragende Auspuffanlage gefallen mir nicht.
Könnte man aber zur Not ändern: Lenkrad nachrüsten und Auspuff auf zweiflutig 335i-Look oder gar nur Doppelrohr links umrüsten.
Die Wartezeit ist schon nicht ohne, aber da muss man wohl durch. Wobei ich auf einen Allerwelts-A4 auch schon mal 6-7 Monate gewartet habe. Dann relativiert sich die Zeit für so etwas Besonderes wie dem D3 auch etwas 🙂
Zitat:
@TePee schrieb am 7. Juni 2015 um 12:44:06 Uhr:
Gratuliere! Ich bewundere den D3 immer wieder. Ein geniales Gerät für Kenner. Letzteres erkennt man auch an den Posts von "Nichtwissenden", ohne jetzt böse sein zu wollen 🙂Die Technik ist absolut erhaben. Komfort, Sportlichkeit und Effizienz in Einem......
So isses !!!
Nix von "geschippt", "getunt", "angemalt" und "Bum-Bum" für die Eisdiele.
Ein Auto eben für Leute mit "Stil".Ich finde auch, hier wird oft zuviel Wert auf Spielereien wie HUD, andere Assistenzsysteme, Connectivity oder die Kartendarstellung des Navis gelegt. Wenn man dort überall fleißig Kreuzchen macht und sich noch das M-Paket gönnt, kann man ja schon einen 320d in die Regionen eines D3 hieven...
Ich möchte mit dem Auto vor allem fahren, fahren, fahren und mich dabei an Leistung, Sound, Fahrwerk und Bremse freuen, aber da ist eben jeder Jeck anders.
Objektiv gesehen lohnt sich ein sogenanntes "Premium-Modell" aber eigentlich erst ab Motorisierungen, wo andere aufhören. Ein Skoda Oktavia RS Diesel ist einem 320d so gut wie ebenbürtig, von der Preis-Leistung mal nicht zu reden. Aber wenn die Firma einem alle drei Jahre einen geleasten 3er hinstellt, nimmt man den natürlich....
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 7. Juni 2015 um 14:19:16 Uhr:
Ich finde auch, hier wird oft zuviel Wert auf Spielereien wie HUD, andere Assistenzsysteme, Connectivity oder die Kartendarstellung des Navis gelegt. Wenn man dort überall fleißig Kreuzchen macht und sich noch das M-Paket gönnt, kann man ja schon einen 320d in die Regionen eines D3 hieven...
Ich möchte mit dem Auto vor allem fahren, fahren, fahren und mich dabei an Leistung, Sound, Fahrwerk und Bremse freuen, aber da ist eben jeder Jeck anders.
Objektiv gesehen lohnt sich ein sogenanntes "Premium-Modell" aber eigentlich erst ab Motorisierungen, wo andere aufhören. Ein Skoda Oktavia RS Diesel ist einem 320d so gut wie ebenbürtig, von der Preis-Leistung mal nicht zu reden. Aber wenn die Firma einem alle drei Jahre einen geleasten 3er hinstellt, nimmt man den natürlich....
Stimme dir voll und ganz zu...und diese ganzen Extras sorgen nur für Probleme. Ich war letztens irgendwo in der tschechischen Pampa und mein Navi war scheinbar verwirrt...wollte mich aus irgendeinem Grund über Polen nach Hamburg (Ziel) fahren lassen...Das war der Moment, wo ich wirklich froh war, dass ich immer noch einen 5 Jahre alten Atlas von Audi für ganz Europa im Auto habe...ich bin ernsthaft mit guter alter Karte gefahren.
Ich habe das hier schon mehrfach in den Diskussionen erwähnt: die meisten Gimmicks sind wertlos...kosten nur Geld und haben keinen Mehrwert mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt, da spätestens bei >100tkm die Leute lieber ein solides, als ein vollgepacktes Auto haben. Und mal ehrlich: Benutzt heute irgendwer noch das Navi in einem BMW 5er oder MB E-Klasse aus dem Jahr 2000? Da ist jedes poplige Handy-Navi besser...
Viele Extras werden auch bei älteren Fahrzeugen einfach defekt bleiben, weil eine Reparatur im Verhältnis zum Restwert einfach zu teuer wird. Bei meinem F10 ging die Topview-Funktion nicht mehr. Der Austasch des Glasfaserkabels hat 6h gedauert. Zum Glück passierte das innerhalb der Gewährleistung.