Was haltet Ihr vom Alpina D3 ?

Alpina D3 F30/31/34

Wer hat diesen Wagen schon gefahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chinook99 schrieb am 6. Juni 2015 um 19:48:56 Uhr:


Wieso keinen 335d Allrad und wenn die Leistung nicht langt, eben nochmal zu einem guten Tuner? Selbst wenn man solch einen Wagen üppig ausstatten würde und für den Tuner etwa 1500 Euro hinblättern würde (so wie ich für meinen 125d), so käme man wohl deutlich günstiger davon als mit dem D3. Der D3 hat außerdem nur Heckantrieb.
Alpina ist eine tolle Marke, aber ob mir diese immensen Mehrkosten dies wirklich Wert wären, weiß ich nicht.

Ähnliche Überlegungen würde ich z.B. auch anstellen, wenn ich z.B. zwischen einem M235i und einem M2 zu wählen hätte. Klar hätte der M2 nochmal mehr Performance und Status zu bieten, aber mit ein paar zusätzlichen Maßnahmen (z.B. seriöses Chiptuning, 19 Zöllern etc.) käme man ihm nahe und bliebe deutlich unter dem Preis eines M2. Auch wenn man bereit ist verhältnismäßig viel Geld für ein Auto auszugeben, so spielen doch auch immer noch ökonomische Erwägungen eine Rolle, wenn man für deutlich weniger Geld, fast das Gleiche Package bekommt, oder😉?

Gegen einen 335d gibt es da gleich mehrere Gründe, und neben der Tatsache, dass du gleich einige Faktoren vergisst, ist deine Aussage zum Allrad auch falsch!

1) Den D3 gibt es auch mit Allrad, allerdings nur als Touring.
2) Warum D3 und nicht gechippter 335d? Ganz einfach: gegenüber dem 335d ist sehr vieles beim D3 anders. Das fängt damit an, dass er mehr Leistung hat, eine andere Abstimmung, ein anderes Fahrwerk, was viel mehr erlaubt als beim 335d (z.B. höhere Kurvengeschwindigkeiten). Alles was Alpina verbaut ist von höchster Qualität und für maximale Leistung. Auch muss man keine 4-flutigen AGA mögen, aber die Akrapovic AGA ist schon klasse. Und nicht zu verachten: der Wagen hat ein Sperrdifferential. Und last, but not least (und jetzt nur bezogen auf die ganz offensichtlichen Veränderungen): Die Bremsanlage beim D3 ist um Klassen besser.
3) Egal ob M2 vs. M235i oder D3 vs. 335d: die beiden Topversionen bieten einiges, was den Mehrpreis erklärt. Alleine mit Chiptuning kommt man da nie ran. Der D3 ist Hochleistung, mögliche Sportlichkeit, bei gutem Alltagskomfort und gleichzeitig hoher Langlebigkeit.

Fazit: Der D3 spielt in einer ganz anderen Liga als ein 335d. Der 335d ist ein tolles Auto, und man kann durchaus der Meinung sein, dass ein 335d reicht (oder ein 330d). Aber man sollte nicht anfangen, den 335d mit Modifizierungen mit einem D3 zu vergleichen. 😉

234 weitere Antworten
234 Antworten

ich denke Rest machen wir per pm

Habe gerade heute Mittag einen schwarzen F31 D3 inkl. Beschriftung am Heck auf der Autobahn gesichtet. Sieht verdammt gut aus.

Leider kann ich mich immer noch nicht mit den überdimensionalen Auspuffrohren anfreunden. Sehr schade um das Auto, das ja eigentlich Understatement darstellen soll. Es ist nicht nur der Durchmesser der Rohre sondern auch wie weit sie hinten herausragen. Auffälliger geht's fast nicht mehr.

Wenn ich da an einen B8 E39 mit der diskreten 2-Rohr-Anlage denke, scheint Alpina mit dem D3/B3 das Ziel etwas verfehlt zu haben. Werde mir auf dem Autosalon in Genf am SA nochmals ein klareres Bild davon machen.

ist so, die Acra passt nicht zum Design.

Wenn wir jetzt mal den Auspuff weglassen, was sieht denn bei einem Alpina verdammt gut aus? Das Heck ist doch identisch mit dem normalen BMWs. Oder hab ich da was übersehen?

Ähnliche Themen

Alpina machen den guten 3er einfach in vielen Belangen einen (deutlichen) Ticken besser.

optisch natürlich nur, wenn man auf das Design steht

Zitat:

@A4-375T schrieb am 3. März 2016 um 17:34:02 Uhr:


Wenn wir jetzt mal den Auspuff weglassen, was sieht denn bei einem Alpina verdammt gut aus? Das Heck ist doch identisch mit dem normalen BMWs. Oder hab ich da was übersehen?

Der D3 liegt mit seinem hervorragenden Fahrwerk einfach perfekt auf der Strasse. Ich ärgere mich seit Jahren bei den Original-M-Sportfahrwerken von BMW, dass der Abstand der Räder vorne zum Kotflügel grösser ist als hinten.

Zudem sind die Alpina Felgen sehr attraktiv vom Design her. Vom Gewicht her laut Alpina hingegen eher uninteressant. Verstehe nicht, weshalb Alpina da nicht auf eher gewichtsoptimierte Ware setzt.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 3. März 2016 um 16:50:23 Uhr:


ist so, die Acra passt nicht zum Design.

Das Auspuff-Design der C63 AMG Performance ist vielleicht einer der diskretesten überhaupt. Der C63 unterscheidet sich von den Mercedes AMG Style Modellen fast überhaupt nicht. Understatement pur!

Ich finde jetzt nicht, dass sie übermäßig rausstehen....

Image

es gibt einen Winkel von den man es sehr sieht, von gerade hinten fand ich es gut

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 4. März 2016 um 08:49:35 Uhr:


es gibt einen Winkel von den man es sehr sieht, von gerade hinten fand ich es gut

Von der Seite gesehen, stehen sie immer etwas über, wobei das dem Schnitt der Heckschürze geschuldet ist. Über die Heckschürze hinaus dürfen sie aber nicht stehen. Von hinten siehts aber passend aus.

Image

Ich finde die Rohre müssten in die Heckschürze integriert sein wie beim D5. Dann würde das etwas stimmiger wirken.
Nachteil ist nur das sich dort auch Dreck ansammeln kann, wie das Foto von Mittwoch dieser Woche zeigt...😁 (hatte aber Spaß gemacht...)

Dsc-0129

Zitat:

@manni512 schrieb am 4. März 2016 um 10:49:06 Uhr:


Ich finde die Rohre müssten in die Heckschürze integriert sein wie beim D5. Dann würde das etwas stimmiger wirken.
Nachteil ist nur das sich dort auch Dreck ansammeln kann, wie das Foto von Mittwoch dieser Woche zeigt...😁 (hatte aber Spaß gemacht...)

Wieder im Sandkasten Cross gefahren?!? 😁

Musste eine Vollsperrung umfahren und bin dann ein bisschen über Feldwege gefahren. Schotterwege mit Eis und etwas Schnee drauf ...

Zitat:

@ClandiClandestino schrieb am 4. März 2016 um 07:31:15 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 3. März 2016 um 16:50:23 Uhr:


ist so, die Acra passt nicht zum Design.

Das Auspuff-Design der C63 AMG Performance ist vielleicht einer der diskretesten überhaupt. Der C63 unterscheidet sich von den Mercedes AMG Style Modellen fast überhaupt nicht. Understatement pur!

Die Mercedes-Modelle haben ja auch nur Blenden im Sichtbereich, der eigentliche ESD endet schon 5-10cm vorher als dünne Röhrchen...

Mir gefällt die Anlage bei 3er und 4er allerdings auch nicht zu 100%. Wenn dann auch noch die vollständige Modellbezeichnung auf der Heckklappe angeklebt ist, ist der Krawallbruder komplett. Finde das Heck beim XD3 und B5/D5 stimmiger.

D5/B5 ist stimmiger, aber so richtig richtig gut finde ich es noch nicht.

da sind die Ofenrohre aus IN gefälliger - wenn auch wenig Understatement

Deine Antwort
Ähnliche Themen