Was halten Dieselmotoren von Bosch aus?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich streite mich mit meinem Schwager immer um zu erwartende Laufleistungen bei Motoren.
Deswegen würd ich gern mal wissen, ob es darüber Quellen und Infos von den Herstellern gibt. Ich hab keine Gefunden.
Ich meine mal vom Freundlichen gehört zu haben, dass Dieselmotoren von Bosch nur für eine Laufleistung zw 150tkm und 170tkm ausgelegt sind. Stimmt das?Gibt es eine Quelle dazu oder würde ich bei Bosch direkt eine solche Auskunft bekommen?
Er behauptet im allgm., dass Diesel immer wesentlich mehr Laufen (250-300tkm) ohne Probleme.(Schwager fährt Audi A4 2,tdi,163PS,BJ05) Und es sei unklug gewesen meiner Mutter einen Toyota Yaris BJ02,1.3 Benziner mit 88tkm zu kaufen, da diese kleine Laufleistung für den Benziner schon das ende der Fahnenstange ist und es dann mit Problemen losgeht.
Ich sage,dass ist Quatsch. Kleine Benzinmotoren laufen locker auch 250tkm. Hätte man mir damals meinen Opel Astra BJ93 nich kaputt gefahren, würde ich ihn wahrscheinlich heute noch fahren.Der hatte 235tkm auf der Uhr und mit Getriebe,Motor und Kupplung gab es nie ein Problem. Weiß ich,weil der Wagen vom Werk bis zum Schorttplatz im Familienbesitz war.
Heute fahr ich einen Mondeo BJ 04 2.0TDCI 95tkm,delphi und musste schon einmal den Turbo wechseln.
Bei seinem Audi wird das nicht passieren,behauptet er.Kann auch sein,wenn er Glück hat,denke ich. Immer hin weiß er noch nicht, dass er beim Audi bald den Zahnriemen wechseln lassen muss, was ihn ca1000€ kosten wird^^
Also was sagt ihr zu den unterschiedlichen Motoren,unabhängig jetzt von Fahrweise usw. Rein von der technischen Seite und der Langlebigkeit?

Ich hoffe auf eine rege Diskussion.
MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das ist eine nicht untermauerte, mit keinerlei Quellen versehene und somit völlig aus der Luft gegriffene Behauptung.
Die Quelle bin ich! 😎
Joki

Wann wird dieses dumme Arschloch endlich gesperrt?

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoxHbg



Zitat:

Original geschrieben von Maho1987


Dieselmotoren halten heute auch einiges länger als ein Benzinmotor. Heutige Diesel sind alles aufgeladenen Technik Monster , mag sein das dadurch einiges an Lebensdauer verloren geht aber immer noch genug um einen Diesel seinem Sohn zu vererben 😁
Geringere Drehzahl,massivere Bauweise und die Niedrigere Temperatur des Motorblockes machen einiges aus 😉 Das schlimmste für einen Werkstoff ist , heiss -> kalt (abkühlen des Motors) Folge : Mikrorisse die nicht positiv für die Lebensdauer sind🙄
ich denke,genau das ist der Punkt. Die Technik! Die Motoren laufen schon gängig 200tkm bis 400tkm egal, ob Benziner oder Diesel. Aber die sensible Technik bei den Dieseln macht diese Lebensdauer nicht mit.

Nochmal zur Kenntnis:

Anbei die aktuelle Kilometerliste vom A2.

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14074&page=51

(#1008)

Bis 100.000km überwiegen die Benziner d.h. es wurden mehr Benziner als Diesel gekauft. Ab 200.000km sind praktisch nur noch TDI's da. Beide haben 55kW.

Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von rki0



Bis 100.000km überwiegen die Benziner d.h. es wurden mehr Benziner als Diesel gekauft. Ab 200.000km sind praktisch nur noch TDI's da. Beide haben 55kW.
Alles klar?

irgendwie versteh ich nich so recht,was du mir damit sagen willst. Hilf mir auf die Sprünge,is schon spät^^

Textaufgabe:
Es wurden mehr Benziner als Diesel gekauft. Aber ab 200.000 km sind praktisch nur noch Diesel da.
Frage: Welche Motorart hält länger? 😁

Joki

Intelligenzfrage: Welche Motorenbauweise wird im Schnitt öfter/weiter von Vielfahrern bewegt? Verwechsel nicht Korrelation mit Kausalität.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Intelligenzfrage: Welche Motorenbauweise wird im Schnitt öfter/weiter von Vielfahrern bewegt? Verwechsel nicht Korrelation mit Kausalität.

Korrelation: Wechselbeziehung zwischen zwei Körperorganen.😁

Aber ich weiss schon, was Du sagen willst. In der Korrelation werden Diesel mehr gefahren. Also sind logischerweise mehr Diesel mit höherer Km-Leistung da als Benziner. Die genannte Tabelle enthält nicht die Aussage, dass Benziner weniger lange halten, sondern kann auch die Aussage enthalten, dass sie die hohe Kilometerleistung später erreichen.
Recht hast Du.

Die Aussage zur Kilometerleistung kann nur getroffen werden, wenn man die Km-Stände bei einem Motorschaden vergleicht.

Da ich ehh kein Fan von DPF usw bin, wäre ich zur für eine Lebensdauererweiterung bei einem Diesel Motor durch den Wegfall der Abgasrückführung!😠 Mein Satz mit Technik Monster bezieht sich auf genau diese Teile -> Abgasrückführung und DPF. Das sind in meinem Auge so unwichtige Teile ( OT ich weiss : Wieso macht D so einen Scheiss solang sich kein anderer auf der Welt über Partikel usw keine Gedanken macht wieso wir ? Der Wind trägt den ganzen Kack doch eehh einmal um den Globus)
Die ganze Beatmungs Apparatur wie LLK,Turbo, Ansaugung,Zylinder usw verdrecken so krass das das nicht gesund fürn Motor sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von rki0



Zitat:

Original geschrieben von FoxHbg


ich denke,genau das ist der Punkt. Die Technik! Die Motoren laufen schon gängig 200tkm bis 400tkm egal, ob Benziner oder Diesel. Aber die sensible Technik bei den Dieseln macht diese Lebensdauer nicht mit.

Nochmal zur Kenntnis:
Anbei die aktuelle Kilometerliste vom A2.
www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14074&page=51
(#1008)
Bis 100.000km überwiegen die Benziner d.h. es wurden mehr Benziner als Diesel gekauft. Ab 200.000km sind praktisch nur noch TDI's da. Beide haben 55kW.
Alles klar?

Der A2 Benziner ist ja auch ein sehr gefragtes Langstreckenfahrzeug 🙄

(Ist nicht bös gemeint!)

Grüße

Zu einer Seite vorher:

BITTE NIEMALS MOTORÖL ZUM DIESEL ZUGEBEN!!
DAS 4TAKT MOTORENÖL IST NICHT ZUM VERBRENNEN GEDACHT UND HAT IM TANK NICHTS ZU SUCHEN!!

Bitte nur 2Takt Öl zugeben. 1:250. Damit sichert man sich den long run der Pumpe und aller anderen Teile der Einspritzung.
Zudem tut man der Umwelt noch was gutes, da der Trübungswert merklich zurückgeht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



Der A2 Benziner ist ja auch ein sehr gefragtes Langstreckenfahrzeug 🙄

(Ist nicht bös gemeint!)
Grüße

Stimmt! Aber nur, wenn man auch noch einen A4 TDI in der Garage stehen hat.🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Maho1987


Da ich ehh kein Fan von DPF usw bin, wäre ich zur für eine Lebensdauererweiterung bei einem Diesel Motor durch den Wegfall der Abgasrückführung!😠 Mein Satz mit Technik Monster bezieht sich auf genau diese Teile -> Abgasrückführung und DPF. Das sind in meinem Auge so unwichtige Teile ( OT ich weiss : Wieso macht D so einen Scheiss solang sich kein anderer auf der Welt über Partikel usw keine Gedanken macht wieso wir ? Der Wind trägt den ganzen Kack doch eehh einmal um den Globus)
Die ganze Beatmungs Apparatur wie LLK,Turbo, Ansaugung,Zylinder usw verdrecken so krass das das nicht gesund fürn Motor sein kann.

Dann mach doch bessere Vorschläge wie man Abgase eines Diesel, wie auch Benziners(schonmal gerochen wie ein Benziner ohne Kat stinkt?) besser reinigen kann.

In so einer Stadt...

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/115/sha1993_smog_wkpd.jpg

... möchte ich nicht (mehr) leben.

Drehzahl begrenzen und Diesel je Zyklus mehrfach einspritzen. Dadurch ist der Abbrand einer jeden Charge tote Masse beim nächsten und die Peaktemperatur (für NOX entscheidend) wird begrenzt. Wirkt wie eine Abgasrückführung innerhalb eines einzigen Arbeitstaktes. Bei Nutzfahrzeugen schafft man so diverse neue Euro Normen ganz ohne Bluetec. Allerdings sind dann 4000 UPM definitiv nicht mehr drin und die Anforderungen an das Einspritzsystem heftig.

Alternative: AGR raus und den Harnstoff-Anteil erhöhen. Oder noch besser: Ruß Reduktion durch einen Zündstrahl Motor. Erdgas rußt bei der Verbrennung erst gar nicht, allerdings klappt da der Trick der Mehrfacheinspritzung nicht mehr, das NOx Problem muss man katalytisch lösen.

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Zu einer Seite vorher:

BITTE NIEMALS MOTORÖL ZUM DIESEL ZUGEBEN!!
DAS 4TAKT MOTORENÖL IST NICHT ZUM VERBRENNEN GEDACHT UND HAT IM TANK NICHTS ZU SUCHEN!!

Bitte nur 2Takt Öl zugeben. 1:250. Damit sichert man sich den long run der Pumpe und aller anderen Teile der Einspritzung.
Zudem tut man der Umwelt noch was gutes, da der Trübungswert merklich zurückgeht.

Grüße

-> Jo, hast recht. Hatte mich ein wenig falsch ausgedrückt.

-> Die neueren 2.5TDI Motoren (Euro 4) halten länger das stimmt. Aber besser ist noch der 2.7 oder 3.0 als CR.

-> Ich geb 'ne Flasche Sekt aus, wenn er die 400tkm schaft! 😉

wenn man sich den "autobild kummerkasten" an sieht oder den statistiken des adac trauen darf....haben dieselmotoren aufgrund der komplexeren bauweise und der enormen drücke heute öfter probleme als benziner.

mein freundlicher (und bei dem habe ich 32 autos unter wartung -> firmenfuhrpark) bestätigt das auch.

der grund warum mehr diesel mit vielen kilometern zu finden sind oder warum man immer noch sagt, dass diese motoren länger laufen ist sehr trivial: diesel ist im regelfall langstrecke und wenig kurzstrecke.
kurzstrecke tötet jeden motor auf dauer, bei langstrecke hält auch ein benziner 500tsd.

ausnahme, prinzipbedingt und mangels historischer daten: die kleinen aufgeladenen benziner.

nem 1.2er mit turbo oder nem doppelt aufgeladenen 1.4er traue ich keine astronomischen laufleistungen zu. aber auch das ist eine subjektive mutmaßung, so wirkliche langzeiterfahrung über 10 jahre hat man ja noch nicht.

der mythos "unzerstörbarer diesel" ist noch aus alten mercedes zeiten. 2,5liter hubraum, kein turbo...und 70PS 🙂

CR mit über 2000bar und variablen turboladern, teilweise deren gleich zwei, sind nicht vergleichbar.

früher hat man im winter auch 20% benzin zugetankt, damit nix einfriert....macht man das heute....macht man es genau EINMAL 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Intelligenzfrage: Welche Motorenbauweise wird im Schnitt öfter/weiter von Vielfahrern bewegt? Verwechsel nicht Korrelation mit Kausalität.

😁

rockefeller und sein fahrer sind im durchschnitt millionäre.
schlussfolgerung: jeder chaffeur ist ein millionär

😁

Der ENTSCHEIDENDE Grund, warum Diesel länger halten als Ottos, ist die bessere Schmierung durch Dieselöl.

Das ist auch der Grund, warum LKW Diesel sind. Oder um die Kausalketten für die Chaos-Ingenieure und Rockefeller-Liebhaber zu korrelieren: LKW sind nicht Diesel, weil es keine Otto-LKW gibt, sondern weil Otto-LKW, so es sie denn gäbe, weniger aushalten würden.
Joki

Ähnliche Themen