Was halten Dieselmotoren von Bosch aus?
Hallo,
ich streite mich mit meinem Schwager immer um zu erwartende Laufleistungen bei Motoren.
Deswegen würd ich gern mal wissen, ob es darüber Quellen und Infos von den Herstellern gibt. Ich hab keine Gefunden.
Ich meine mal vom Freundlichen gehört zu haben, dass Dieselmotoren von Bosch nur für eine Laufleistung zw 150tkm und 170tkm ausgelegt sind. Stimmt das?Gibt es eine Quelle dazu oder würde ich bei Bosch direkt eine solche Auskunft bekommen?
Er behauptet im allgm., dass Diesel immer wesentlich mehr Laufen (250-300tkm) ohne Probleme.(Schwager fährt Audi A4 2,tdi,163PS,BJ05) Und es sei unklug gewesen meiner Mutter einen Toyota Yaris BJ02,1.3 Benziner mit 88tkm zu kaufen, da diese kleine Laufleistung für den Benziner schon das ende der Fahnenstange ist und es dann mit Problemen losgeht.
Ich sage,dass ist Quatsch. Kleine Benzinmotoren laufen locker auch 250tkm. Hätte man mir damals meinen Opel Astra BJ93 nich kaputt gefahren, würde ich ihn wahrscheinlich heute noch fahren.Der hatte 235tkm auf der Uhr und mit Getriebe,Motor und Kupplung gab es nie ein Problem. Weiß ich,weil der Wagen vom Werk bis zum Schorttplatz im Familienbesitz war.
Heute fahr ich einen Mondeo BJ 04 2.0TDCI 95tkm,delphi und musste schon einmal den Turbo wechseln.
Bei seinem Audi wird das nicht passieren,behauptet er.Kann auch sein,wenn er Glück hat,denke ich. Immer hin weiß er noch nicht, dass er beim Audi bald den Zahnriemen wechseln lassen muss, was ihn ca1000€ kosten wird^^
Also was sagt ihr zu den unterschiedlichen Motoren,unabhängig jetzt von Fahrweise usw. Rein von der technischen Seite und der Langlebigkeit?
Ich hoffe auf eine rege Diskussion.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Die Quelle bin ich! 😎Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das ist eine nicht untermauerte, mit keinerlei Quellen versehene und somit völlig aus der Luft gegriffene Behauptung.
Joki
Wann wird dieses dumme Arschloch endlich gesperrt?
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
ich bin zur Zeit beruflich auf den Wagen angewiesen (Fernpendler).
Warum ziehst du nicht komplett in die Schweiz?
-Weniger Fahrkosten
-Niedrigere Steuern
-Höhere Rente
-Weniger Fahrstress
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
...und nicht zu vergessen das hervorragend schmierende Dieselöl selbst 😁Zitat:
Original geschrieben von rki0
Hauptgrund ist die wesentlich geringere Drehzahl bei Volllast und früher die geringere Leistungs-Ausbeute pro Volumen.Benzin wirkt wie wir alle wissen sogar entfettend, ist also nicht wirklich als Schmiermittel zu gebrauchen 😮
Joki
Der neue Diesel mit Bio-Anteil ist nicht mehr so schmierig, dass merkt man ja sogar am anfassen des Zapfhanes, deshalb sollte man bei den 2.5TDI Motoren bei jeder Tankfüllung ca. 100ml Motoröl mit reinkippen, sonst sterben die Einspritzpu,pem mal ganz gerne (da diese nicht mehr genügend geschmiert werden).
Ich glaube aber bei den neuen Autos eher daran das bevor der Motor stirbt (egal ob Benziner oder Diesel) eher die Elektrik streikt.
Imho unnötig. Meiner läuft fast 150 tkm ohne jede Motorölbeigabe. Viele im Forum haben Laufleistungen jenseits von 200 tkm und benutzen auch kein Motoröl im Tank.
Was sollen die 7% Biodiesel großartig entfetten??? Gerade der 2.5 ist sogar für Biodiesel freigegeben, also verträgt er es in jeder Hinsicht exzellent. Mit purem Biodiesel steigt aber der Verbrauch um ca. 5-8%.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Imho unnötig. Meiner läuft fast 150 tkm ohne jede Motorölbeigabe. Viele im Forum haben Laufleistungen jenseits von 200 tkm und benutzen auch kein Motoröl im Tank.Was sollen die 7% Biodiesel großartig entfetten??? Gerade der 2.5 ist sogar für Biodiesel freigegeben, also verträgt er es in jeder Hinsicht exzellent. Mit purem Biodiesel steigt aber der Verbrauch um ca. 5-8%.
Joki
Es geht nicht um den Motor sondern um die Einspritzpumpe und die machen bei ca. 180tkm den Sittich mit dem Bioanteil im Diesel. Schau mal hier im Forum und benutz die Suchfunktion dann wirst du schon fündig. Bei meinem KFZ-Meister sind schon mehrere Einspritzpumpen der 2.5TDI Motoren verreckt (Kolbenklemmer mangels Schmierstoff im Diesel).
PS: Glaube auch nicht das Dein Auto die 400tkm überlebt, vorher laufen die Nockenwelle ein oder brechen, je nach Motorkennbuchstabe.
Ähnliche Themen
Es läuft vielleicht jede 10.000ste Nockenwelle ein oder so, doch nicht alle 😁
Und genau so ist es bei den Einspritzpumpen, wobei das Chippen bei beiden Bauteilen eine nicht unerhebliche Rolle spielt!
Joki
Das ist das grundlegende Problem bei Autoforen. Es schreiben die, die Probleme haben. Kaum jemand, dessen Wagen problemlos läuft, teilt das von sich aus mit.
Wieviel TDI's gibt es? Eine Million? 2 Millionen?
Man kann höchstens im Vergleich mit anderen Foren eine Tendenz feststellen. Aber zu sagen, eine 2,5 TDI Maschine z.B. sei eine schwache Konstruktion halte ich für sehr gewagt.
Ein Blick in ein BMW Forum ober Mercedes Forum z.B. wirkt auf einen Audi-Fahrer sehr beruhigend.
Anbei die aktuelle Kilometerliste vom A2.
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=38404
Bis 100.000km überwiegen die Benziner d.h. es wurden mehr Benziner als Diesel gekauft. Ab 200.000km sind praktisch nur noch TDI's da. Beide haben 55kW.
Alles klar?
Noch was: A2 werden selten als Langstreckenfahrzeug genutzt🙄
Zitat:
Ein Blick in ein BMW Forum ober Mercedes Forum z.B. wirkt auf einen Audi-Fahrer sehr beruhigend.
wirklich?? vielleicht sollte ich das mal machen statt einem Wellnessweekend 😁
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Das ist das grundlegende Problem bei Autoforen. Es schreiben die, die Probleme haben. Kaum jemand, dessen Wagen problemlos läuft, teilt das von sich aus mit.
Wieviel TDI's gibt es? Eine Million? 2 Millionen?
Man kann höchstens im Vergleich mit anderen Foren eine Tendenz feststellen. Aber zu sagen, eine 2,5 TDI Maschine z.B. sei eine schwache Konstruktion halte ich für sehr gewagt.
Ein Blick in ein BMW Forum ober Mercedes Forum z.B. wirkt auf einen Audi-Fahrer sehr beruhigend.
Das ist Quatsch, der 2.5TDI V6 ist halt ein anfälligerer Motor als z.B. der 1,9TDI und das sagt nicht nur das Forum sonder auch der Freundliche. Wir können ja wetten [um das Recht 🙂], der Motor hält die 400tkm nicht durch, die 252003 damit erreichen will ohne Teile z.B. Einspritzpumpe oder Nockenwelle zu tauschen.....
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
...deshalb sollte man bei den 2.5TDI Motoren bei jeder Tankfüllung ca. 100ml Motoröl mit reinkippen, sonst sterben die Einspritzpu,pem mal ganz gerne (da diese nicht mehr genügend geschmiert werden).
Du meinst sicherlich 2-Taktöl. 😉
@c32amg
OK. Ich hab jetzt 266tkm drauf, ohne jede Reparatur. Bis 400tkm müssten wir jetzt noch 4Jahre warten.
Eine Flasche Champus?
Joki Bär, bist Du dabei?
edit: Guhl76, warum sendest Du 10sec eher??
Zitat:
Original geschrieben von rki0
edit: Guhl76, warum sendest Du 10sec eher??
Wir haben doch keine Zeit...
Das ist Quatsch, der 2.5TDI V6 ist halt ein anfälligerer Motor als z.B. der 1,9TDI und das sagt nicht nur das Forum sonder auch der Freundliche. Wir können ja wetten [um das Recht 🙂], der Motor hält die 400tkm nicht durch, die 252003 damit erreichen will ohne Teile z.B. Einspritzpumpe oder Nockenwelle zu tauschen.....Muss man hier nicht auch innerhalb der Baureihen stark unterscheiden??? Meinem Wissen nach haben die ab 2004 doch weniger Probleme als die Vorgänger,oder? Genauer kann ich es grad nich eingrenzen.
Sorry, dass mit dem zitieren hat grad nich so geklappt^^
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Das ist Quatsch, der 2.5TDI V6 ist halt ein anfälligerer Motor als z.B. der 1,9TDI und das sagt nicht nur das Forum sonder auch der Freundliche. Wir können ja wetten [um das Recht 🙂], der Motor hält die 400tkm nicht durch, die 252003 damit erreichen will ohne Teile z.B. Einspritzpumpe oder Nockenwelle zu tauschen.....
Muss man hier nicht auch innerhalb der Baureihen stark unterscheiden??? Meinem Wissen nach haben die ab 2004 doch weniger Probleme als die Vorgänger,oder? Genauer kann ich es grad nich eingrenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Maho1987
Dieselmotoren halten heute auch einiges länger als ein Benzinmotor. Heutige Diesel sind alles aufgeladenen Technik Monster , mag sein das dadurch einiges an Lebensdauer verloren geht aber immer noch genug um einen Diesel seinem Sohn zu vererben 😁
Geringere Drehzahl,massivere Bauweise und die Niedrigere Temperatur des Motorblockes machen einiges aus 😉 Das schlimmste für einen Werkstoff ist , heiss -> kalt (abkühlen des Motors) Folge : Mikrorisse die nicht positiv für die Lebensdauer sind🙄
ich denke,genau das ist der Punkt. Die Technik! Die Motoren laufen schon gängig 200tkm bis 400tkm egal, ob Benziner oder Diesel. Aber die sensible Technik bei den Dieseln macht diese Lebensdauer nicht mit.