Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1210 weitere Antworten
1210 Antworten

Schwarzer Kraftstofffilter, es lagen „Teilchen“ drin … und das bei einem Turbodiesel?

Ich persönlich hätte eine gewisse Sorge, dass der Ölkreislauf nicht richtig funktioniert, weil Ölkohle/ Fremdteile im Ansaugtrakt der Ölpumpe oder mittendrin, Unterversorgung des Turbos etc. Oo

Vielleicht wäre es eine vorsorgliche Reinigung angezeigt?

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 12. Mai 2024 um 16:2:51 Uhr:


Schwarzer Kraftstofffilter, es lagen „Teilchen“ drin … und das bei einem Turbodiesel?

Ich persönlich hätte eine gewisse Sorge, dass der Ölkreislauf nicht richtig funktioniert, ...

Wie sollten die Teilchen aus dem Kraftstofffilter in den Ölkreislauf kommen?
Grüße Markus

Richtig, zu schnell gelesen … trotzdem seltsam. Evtl. Kraftstoffpumpe mit Problemen? Ist der Kraftstoffdruck iO?

Hab dem Elch heute HVO100 zu trinken gegeben...

Ähnliche Themen

1.Frage: Warum tut man so etwas?
2. Frage: Wie bekommt es ihm?

1. weil es „chic“ ist…?
2. wen interessiert‘s…?

😁

Gruß Didi

1. …..ist es wirklich was gutes?
2. …..wofür soll das gut sein?

Gruß der sachsenelch

…das ist wie mit allem was neu ist…
Weil noch nicht jeder hat - will es jeder (z.B. Assistenten, S/S Automatik…)

…und dann hast massenweise Posts a la „wie schalte ich es dauerhaft ab, es nervt.. etc…

In meinen Augen Kinderfasching halt…

Gruß Didi

Heute eine Einkaufsfahrt mit und für den treuen Elch gemacht.
Einmal Bremsen hinten "mit alles".😁
Scheiben, Satz Bremsklötze, Satz Handbremsbacken, Montagekits komplett.
Material komplett von Textar.
Einbau erfolgt morgen, oder übermorgen, je nach Wetterlage.

Zitat:

@KJ121 schrieb am 18. Mai 2024 um 06:22:50 Uhr:


1.Frage: Warum tut man so etwas?
2. Frage: Wie bekommt es ihm?

1. ist doch interessant, einen fast Co2 freien Dieselersatz zu probieren, der auch noch deutlich höhere Cetan Werte hat.. Ich kippe sonst immer LM SuperDiesel dazu um die Cetan Zahl zu erhöhen damit das Nageln geringer wird, das spar ich mir da.
und da meine Tankstelle es anbietet, warum nicht. Ausserdem soll es weniger rußen , was dem AGR und DPF gut tut.
2. Der Motor ist wie erwartet deutlich leiser, ansonsten merkt man keinen Unterschied. Er wirkt Durchzugstärker, aber das hat wahrscheinlich mit dem leiserem Motor zu tun...man erwartet beim Gasgeben mehr Gebrüll., und tritt dadurch mehr drauf.

ich werde das jetzt immer abwechselnd tanken, wegen der Gummileitungen.

Gestern den geh mal Kondensator gewechselt, dann mit dem Zahnriemenwechsel begonnen.

Leider hänge ich da gerade fest...

https://www.motor-talk.de/.../...n-auslass-nw-1-zahn-t7692852.html?...

It's done!
Einmal Bremsen hinten "mit alles".
Neue Scheiben, neue Bremsklötze, neue Handbremsbacken
und bei der Gelegenheit endlich die Sommerräder montiert.
Seltsamerweise ist der Weg am Handbremshebel nun länger geworden.
Vorher waren es 5 Zähne bis die Handbremse anfing zu ziehen, jetzt sind es zwei Zähne mehr.
Verstellt habe ich da nichts, die alten Scheiben ließen sich so abnehmen.
Ob das daran liegen kann, dass die alten Bremsbacken original Volvo waren und die neuen jetzt von Textar?
Oder liegt das an den neuen Scheiben
(Textar pro)?
Komische Sache das!
Ich habe beim Volvo bisher noch keine Handbremsbacken selber erneuert,
vielleicht weiß es jemand von euch, ob das so normal ist?

Ach so, ich vergaß zu erwähnen:
Die Handbremse bremst schon, habe es vorhin am Hang getestet. Wird mit jedem Zahn fester, vorwärts und rückwärts auch, so wie das soll.
Nur dass jetzt der Weg des Handbremshebels zwei Zähne mehr beträgt als mit den alten Scheiben und den alten Volvo-Bremsbacken, das finde ich etwas merkwürdig.
Toleranzen beim Material???

@KJ121: ... dann stelle den Handbremshebel doch nach. Dauert keine fünf Minuten.

Heute war Ölwechsel angesagt. Da das hier ja gerne zu regen Diskussionen führt, bleibt die Viskosität und der Hersteller des Öls "privat". 😁

Ja, ich weiß, 3 Minuten Arbeit.
Aber es geht mir nicht um das Nachstellen an sich,
sondern um die Frage, warum die jetzt nachgestellt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen