Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1210 Antworten
Zitat:
@Peak_t schrieb am 12. März 2020 um 13:06:58 Uhr:
... Servopumpe sollte sich ja leicht feststellen lassen... ansonsten wirds wieder unschön...
wird bestimmt unschön.
Die Japanesen sind immer für eine Überraschung gut.
Die Leutchen sind so klein, die kriechen in den V8 Motor rein, wenn die eine Servopumpe verbauen.
Ich als alter Nordgermane mit knapp einsneunzig - werde da wohl meine Finger nicht mal in die Nähe bekommen. Samstag bin ich schlauer.
So.. Letztens noch über die Reparaturen gewitzelt hat sich heute das Schiebedach mit einem lauten krachen verabschiedet... Yay...
Nein, aber es klemmt und kracht, ich konnte es mit Hilfe meiner Hände noch zu bekommen, aber das wars dann... Wird wohl eine größere OP werden...
Ähnliche Themen
... Heute auch die Hakkapeliita Winterschlappen runter geschmissen... nicht weil es zu warm wäre... aktuell 2°... die letzten Tage hatten sich Geräusche ähnlich defektem Radlager eingestellt... hatte aber irgendwie die Reifen in Verdacht.
Also die Alus mit Conti Cross Contact drauf... und Geräusche sind weg... also sind die Nokian trotz ca. 5mm Restprofil für die Tonne!
Dabei mal das Auto etwas von unten inspiziert... außer leichter Flugrost an Bremsätteln und Achsteilen alles tutti... für seine 440tkm ist der XC wirklich noch gut zuwege.
Nach 20 km die Radschrauben noch mal kontrolliert... und einige waren doch wieder nach zu ziehen, trotz Drehmomentschlüssel und 120 NM Anzugsmoment... also aus gegebenem Anlass nach dem Wechsel auf Sommerreifen das kontrollieren der Radschrauben nicht vergessen!
Habe in den letzten zwei Tagen meinen 2004er V70 nach dem Winter (und bevor er ab Montag wieder kommt) von innen gepflegt.
Für 320.000 km steht er noch ganz gut da 🙂
- Ausgesaugt (dafür Vordersitze ausgebaut, Kofferraummulde komplett ausgeräumt)
- alle Oberflächen abgewischt
- Fenster geputzt
- Leder gesäubert und gepflegt
- Alle Gummidichtungen der Türen und Kofferraumklappe gepflegt
- Mikrofon der Yatour-Freisprecheinrichtung fest in der Innenraumleuchte verbaut
- Fehlerspeicher mit VIDA überprüft (alles ok)
Frisches Motoröl und Filter gab es vor 2 Wochen.
Als nächstes steht der Tausch vom Zahnriemen und Wasserpumpe sowie der Freilauf vom Generator an.
Auf die Sommerräder kann ich hoffentlich auch bald wechseln, brauche dafür jedoch einen neuen Satz Reifen.
Fraglich wann die Händler wieder aufmachen.
Bei den Felgen werde ich die vom Vorbesitzer übel zugerichteten "Thor"-Felgen durch einen guten Satz "Interceptor" ersetzen.
Die "Thor" in Glanz-Chrom sind zwar sehr schick, aber ich finde keine im brauchbaren Zustand. Die "Interceptor" habe ich günstig in der Umgebung bekommen.
...machen in D jetzt schon die Reifenhöker Home Office... 🙄... das tut ja nun wirklich nicht Not!
Die Interceptor sind ohnehin schöner... dezent gradlinig ... würde ich auch nehmen... 😁
Das war knapp!
Seit ein paar Tagen sporadisch auftretende Schleifgeräusche von hinten Links.. gestern endlich dazu gekommen Handbremsseile und Backen zu tauschen und nach dem öffnen der Bremse aus dem Staunen nicht heraus gekommen..
Die alten Bremsbacken saßen schief in der Trommel und die Haltefedern sind mir entgegen gekullert..
Ein paar Kilometer mehr mit diesen Bremsen und wer weiß was hätte alles passieren können..
Derzeit 308.000 Km auf der Uhr.
Auf viele weitere unbesorgte Kilometer mit meinem Elch -Auf Holz Klopf-
Lg und bleibt gesund!
Heute 20mm Spurplatten hinten montiert... ich hatte ja schon irgendwo berichtet das der XC70 auf Spurrillen ein etwas nervöses Verhalten an den Tag legt... vermutet hatte ich einen Zusammenhang mit der erheblich schmaleren Spur hinten von 63mm. Durch die Montage der 20mm Spurplatten hat sich die Differenz nun auf 23mm verringert... was auch optisch auffällt.
Bei der Probefahrt habe ich nun tatsächlich ein besseres Fahrverhalten feststellen können... "Tanzen" in Spurrillen ist verschwunden... aber nicht nur das... das Auto wirkt insgesamt stabiler... lenkt präziser und spontaner ein und liegt auch besser in Kurven... macht nun tatsächlich Spass auch auf kurvigen Landstraßen... fehlt noch die bestellte Domstrebe... so langsam wirds mein Auto... 😁
Zitat:
@Peak_t schrieb am 31. März 2020 um 15:45:10 Uhr:
Heute 20mm Spurplatten hinten montiert... ich hatte ja schon irgendwo berichtet das der XC70 auf Spurrillen ein etwas nervöses Verhalten an den Tag legt... vermutet hatte ich einen Zusammenhang mit der erheblich schmaleren Spur hinten von 63mm. Durch die Montage der 20mm Spurplatten hat sich die Differenz nun auf 23mm verringert... was auch optisch auffällt.
Bei der Probefahrt habe ich nun tatsächlich ein besseres Fahrverhalten feststellen können... "Tanzen" in Spurrillen ist verschwunden... aber nicht nur das... das Auto wirkt insgesamt stabiler... lenkt präziser und spontaner ein und liegt auch besser in Kurven... macht nun tatsächlich Spass auch auf kurvigen Landstraßen... fehlt noch die bestellte Domstrebe... so langsam wirds mein Auto... 😁
Interessant!
Wo genau hast Du denn die längeren Radbolzen dafür geordert?
... gibt es alles komplett hier... freundlicher Weise für 600 SEK weil ich das Zeug selbst abgeholt habe... 😁
Auf Sommerreifen und Alus umgesattelt. Dabei festgestellt, dass die Schlauchschelle unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter nicht ganz dicht hält. Wird die Tage gemacht
Heute gleich die Probefahrt genutzt und Biltema besucht... Öl und Filter gekauft... wenns nicht regnet bekommt Nr.5 Morgen neues Öl... hoffe mir bleiben solche unliebsamen Entdeckungen erspart... 😉