Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1210 Antworten
Vorgestern bei km 235400
Radlager links vorne gewechselt, das Hitzeschutzblech am KAT fixiert und frische 5,8l 5w40 eingefüllt. Inkl. neuen Öl und Luftfilter.
Heute noch mal um das XC Plastik gekümmert... da ich dieses Owatrol / Polytrol nicht ran kriege und die Wirkung durch Behandlung mit Servo Dichtmittel schon wieder nachgelassen hat.
Habe mal nach alternativen "Hausmitteln" gesucht und diesen live hack gefunden...
https://bimmertips.com/renew-faded-bmw-plastic-trim-without-paint/
... dabei gehts um eine 50/50 Mischung von Leinöl und Lack Verdünner... hatte ich beides da und somit habe ich es ausprobiert.
Anwendung denkbar einfach... auf nen Lappen und die Kunstoffteile damit eingerieben... sofort schwarz und stinkt noch nicht mal besonders... was sich ja bei Thinner vermuten ließe.
Nun bin ich gespannt wie lang das Mittelchen vor hält... 😁
Da kann ich dir diese Schwämme empfehlen
https://www.amazon.de/dp/B00GZKQ36O/ref=cm_sw_r_apa_i_hylJEbG6MY9RV
In Verbindung mit dem GreenStar von Koch Chemie bekommst den Dreck der letzten Jahre aus jeder Pore.
Und im Nachgang dann das hier oben drauf.
https://www.amazon.de/dp/B075FZRC1D/ref=cm_sw_r_apa_i_AAlJEbMHK4M1G
Das hat bei meinen Zierleisten einen riesen Effekt gehabt
... ja... ist wohl ähnliches Zeug wie das Polytrol...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=polytrol&qid=1586280891&sr=8-1
... kostet auch beides ca. 20,- Teuronen mit Versand... wobei das in S nicht in den Versand geht da Gefahrgut.
Wenn das Leinöl / Verdünner Gemisch auf Dauer ähnliche Wirkung zeigt, dann ist es um Einiges billiger und zumindest 50% Öko... 😁 ... mal sehen... 😉
Ähnliche Themen
Heute erstmal den Anlasser getauscht, so schnell und sauber sprang der Elch noch nie an.
Gruß
Jonathan
Gestern die Räder gewechselt und dabei gleich die Bremsen rundum (Scheiben und Klötze) erneuert. Die alten Klötze haben nach knapp 100.000km noch die Hälfte der Stärke, die Scheiben rundum waren aber nur noch 0.5mm über Verschleißmaß.
Hab heute bei meiner #5 insgesamt 3 von 4 Parksensoren hinten getauscht. Nun piept es nur noch, wenn auch wirklich was im Weg ist *lach*
War in 20 Minuten erledigt.
Gruß
Stephan
Heute den Innenraum von meinem V70 D5 Bj 2002 mit der Nachfolger Facelift-Mittelkonsole aus dem Jahr 2005 aufgehübscht.
Hat sich ohne Probleme installieren lassen,
mehr dazu morgen in meinem Thread "600.000 km ..." mit auch einigen Bildern.
Einfach erste Sahne,
wenn ich weiterhin die Teile so günstig bekomme, habe ich mir am Ende wohl einen R gebastelt.
Bleibt gesund.
Heute Abend hat mich noch der Ehrgeiz gepackt und ich habe mal eben den Gebläsemotor des Innenraums ausgebaut, da dieser in den unteren Stufen quitschende Geräusche von sich gibt.
Erstmal sauber machen und dann die Lager nachschmieren.
Morgen geht das ganze Zeug wieder rein.
Zitat:
@Peak_t schrieb am 29. März 2020 um 08:31:16 Uhr:
Die Interceptor sind ohnehin schöner... dezent gradlinig ... würde ich auch nehmen... 😁
Konnte am Wochenende endlich die Räder wechseln. Die Interceptor stehen dem V70 echt gut :-)
Sonntag Traggelenke und Spurstangenköpfe gewechselt, heute Spur eingestellt und Donnerstag dann TÜV.
Zitat:
@DerKiff schrieb am 27. April 2020 um 18:22:59 Uhr:
Zitat:
@Peak_t schrieb am 29. März 2020 um 08:31:16 Uhr:
Die Interceptor sind ohnehin schöner... dezent gradlinig ... würde ich auch nehmen... 😁Konnte am Wochenende endlich die Räder wechseln. Die Interceptor stehen dem V70 echt gut :-)
...hab ich doch gesagt.... 😁
Nur mal so zur Info...
hab Heute mein Kombiinstrument repariert... alle LCD Anzeigen haben vorher nicht funktioniert!
Hatte festgestellt das sie funktionieren wenn man das KI in ausgebautem Zustand diagonal verbiegt / verdreht.... also bestand da ein Kontaktproblem auf der Platine!
Habe dann beim Zusammenbau einen kleinen Klotz Gummi zwischen die hintere Plastikabdeckung und die Platine geklemmt und das Ganze so verschraubt... somit steht die Platine etwas unter Spannung und alle Anzeigen funktionieren wieder... vllt.hilft es ja dem einen oder anderen und es funktioniert auch bei andern KIs so...😉
Heute die Scheibenwaschpumpe gewechselt. War auch gut da ich es gleich auf der Autobahn nutzen musste. 10 Minuten Arbeit. Kommt man ja prima von unten dran.
Hi, Wischermotor Heckscheibenwischer V70 P26 2004 ohne Fkt. , wie sich herausgestellt hat war die Wischerarmwelle "festgefressen" . Sporadische Zuckungen des Heckwischers deuteten seit geraumer Zeit auf ein sich anbahnendes Problem hin und gestern war es nun soweit . Ein äußerst hilfreicher Beitrag hier im Talk ermutigte mich, selbst Hand anzulegen. Die genau beschriebenen Arbeitsschritte und die dazu gehörende Dricks und Kniffe halfen mir, die Reparatur in ca. 1,5h incl. Demontage/Montage durchzuführen. Immer wieder finde ich hier hilfreiche Beiträge wenn es um Reparaturen meines doch leicht hilfebedürftigen Elches geht .
Beste Grüße an die "Elchgemeinde" und Allzeit gute Fahrt