Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Vielen Dank, ja war auf der anderen Seite auch.
Ich hoffe, bei meinem Engländer ( Original M-Heckstoßstange) ist das auch exakt so, denn die möchte ich ja bei mir einbauen, werde ich dann morgen sehen.
Übernehme im Übrigen alle M-Teile von meinem 330 Ci Engländer auf meinen 330 Ci Cabrio.
Brauchst du sehr wahrscheinlich nicht, in der Stoßstange sind meines Wissens nur die Antennen für AM, da sendet in Europa kein Sender mehr :D
Nicht ganz🙂
Das sind DVB Antennen für TV, das Signal ist aber abgeschaltet und durch DVB-T2 ersetzt worden. Das TV-Modul (das die Signale verarbeitet) kann aber auf DVB-T2 umgebaut werden und ich meine das die alten Antennen das auch empfangen können.
Ähnliche Themen
Zitat:@Tobias_T schrieb am 27. April 2025 um 08:13:12 Uhr:
Beim Ölwechsel(etwa alle 12tk) den Ölniveausensor erneuert
Alle 12k den Sensor erneuern? Ist schon etwas arg :D
Spaß weiß was du meinst
Zitat:
@donBogi schrieb am 27. April 2025 um 10:54:01 Uhr:
Alle 12k den Sensor erneuern?
nach 20 Jahren darf das Teil auch mal neu, im Kombiinstrument wurde seit rund 2 Monaten die gelbe Öllampe nach dem Start angezeigt.
Ich habe ebenfalls beim letzten Ölwechsel im Herbst den Sensor Motorölstand (HEL-6PR 007 868-031, 62,06 €) präventiv tauschen lassen. So nach bald 260.000 Km kann man das schon mal machen. 😉.
Für alle, die den TÖNS alias thermischen Ölniveausensor auch ersetzen wollen, sei der Hinweis, dass die eigentliche Hella-Teilenummer allein diese ist: 6PR 007 868
Die Endziffer -031 steht für die Versionsnummer. Mittlerweile kommt zwar keiner neuerer mehr, schätze ich, könnte aber für die Suche nach einem günstigen Angebot hilfreich sein, es wegzulassen oder mitzuschreiben.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 28. April 2025 um 06:31:22 Uhr:
Ich habe ebenfalls beim letzten Ölwechsel im Herbst den Sensor Motorölstand (HEL-6PR 007 868-031, 62,06 €) präventiv tauschen lassen. So nach bald 260.000 Km kann man das schon mal machen. 😉.
Bei mir ist das auch fällig.
Darf ich fragen wieviel du für den Wechsel bezahlt hast?
Ich habe auch nur die Teilenummer von Leebmann hier eingestellt. 😉
Aber stimmt schon, so wird die Suche vereinfacht. Es war übrigens ein Sensor von Hella nebst einer kleinen, abgefrästen Fläche. 🙂
Nun, das kann ich so nicht ganz genau sagen. Der Arbeitslohn für Ölwechsel mit Filter nebst Wechsel des Sensors betrug rund 144 €, dazu kam natürlich noch das Material. Mein Gedanke war einfach, wenn das Öl eh abgelassen wird, dann kann man auch den Sensor einfacher wechseln. Also bot sich das meiner Ansicht nach an.
St Xta Gewindefahrwerk verbaut mit 12 mm vorne und 5 mm Spurplatten hinten soweit für gut befunden. Tief wurde es nicht geschraubt, Sturz vorne auf humane ~2 grad eingestellt. Unauffällig wie eh und je
Lies dir die Teilegutachten von den Spurplatten genau durch, normal darfst du vorne nicht breiter gehen als hinten.
Ich muss mir nix durchlesen, bei geringen Abweichung obliegt es dem Sachverständigen zu beurteilen ob das passt oder nicht. Dies wurde von vornherein abgeklärt und für gut befunden