Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
5W-30 funktioniert beim intakten M54 ohne Probleme. Dadurch kommen nicht solche Probleme.
Passt der Ölstand denn? Hast du mal das ruckschlagventil vom Ölfiltergehäuse gecheckt?
Was heißt du willst jetzt „wieder mal“ die Leerlaufdrehzahl anpassen? Warum?
Was wurde denn für ein Öldruckschalter eingebaut?
Die meisten Teilehändler geben dir einen mit 0,5 Bar Auslösedruck an, der korrekte Öldruckschalter für den M54 löst aber bei 0,42Bar aus.......
Das können die Lagerschalen sein, Ölpumpe und und und und…..da brauchen wir ein paar mehr Daten vom Fahrzeug und Motor um das Problem weiter einzugrenzen.
Auch könnte die Dichtung im Schnorchel der Ölpumpe undicht sein das die Ölpumpe nicht mehr effektiv arbeiten kann
Heute den Kühler erneuert und den Flansch ausgebaut der unter Ansaugbrücke sitzt (M43tu). Echt fummelig ohne die komplette Ansaugbrücke auszubauen.
Ähnliche Themen
Die Ölpumpe wurde bereits erneuert, genau wie einige andere Teile, Öldruck Schalter, ein Sensor usw.
Die Leerlauf Drehzahl wurde angehoben und dann war gut.
Nach mehreren Jahren schwankt sie aber jetzt.
Es tritt auch nur auf, wenn der Motor sehr warm ist. Aber nicht mal dann regelmäßig.
Ölverbrauch ist normalerweise nahe null.
Jetzt sind 1400 km seit dem Ölwechsel rum und es fehlt ein bisschen.
320 Cabrio, ez 2003, 121tkm, kurz vorm letzten Facelift
Seit 2018 bei uns. Und der Händler hat damals einiges investiert. Lange war Ruhe....aber "falsches" Öl mag er nicht.
Zitat:
@Textron schrieb am 18. Februar 2024 um 18:11:10 Uhr:
Die Werkstatt hatte trotz meiner Anweisung, 5W40 zu nehmen, 5W30 verwendet
Jetzt flackerte wieder die Öllampe.
Ein neuer Öldruck Schalter brachte nichts.
Laut Google "BMW Öl Leuchte flackert" bekommt man hunderte Ergebnisse. Jetzt werde ich wieder mal die Leerlauf Drehzahl anpassen lassen.Wer im Großraum Hamburg BMW Experten kennt, immer her damit
Das passiert auch, wenn die Werkstatt nur den Ölfilter wechselt und die O-Ringe vergisst.
Ich hatte auch lange das Problem.
Die O-Ringe und ein Ölwechsel auf 10W40 und das Flackern der Kontrollleuchte war weg.
Zitat:
@Textron schrieb am 19. Februar 2024 um 10:56:05 Uhr:
Hier der andere Anhang. SB von BMW
Interessant. Diese Puma Maßnahme gibt es nicht für den E46. Fragt sich warum, da es ja den Motor betrifft
Beim 325i Hinterachs-Differential gewechselt bei km Stand 388800. Das geht bei der Laufleistung in Ordnung.
Ein gebrauchtes Teil . Hat mich mit Einbau beim Freien 500 € gekostet. Da kannste nichts von sagen.
Der Freundliche wollte dafür 3500 Euronen . .
Neue Kupplung fürs SMG spendiert. Dabei gleich KW simmering, ZMS, Hardyscheibe und Mittellager erneuert. Außerdem gabs einen originalen Sport ESD von BMW.
Weiß nicht ob das bei den E46 getrieben generell so ist oder vlt speziell beim SMG, aber ich empfand es als ziemlich mühselig, das Getriebe wieder rein zu bekommen.
Ist ja nicht viel Platz rund ums Getriebe 😁
Ich hatte aber neulich auch Probleme gehabt ein Getriebe bei einem Lupo einzubauen und da war deutlich mehr Platz........
Zitat:
@Patrick28600 schrieb am 25. Februar 2024 um 21:33:47 Uhr:
Neue Kupplung fürs SMG spendiert. Dabei gleich KW simmering, ZMS, Hardyscheibe und Mittellager erneuert. Außerdem gabs einen originalen Sport ESD von BMW.Weiß nicht ob das bei den E46 getrieben generell so ist oder vlt speziell beim SMG, aber ich empfand es als ziemlich mühselig, das Getriebe wieder rein zu bekommen.
Hat bei dir das adaptieren danach alles gut geklappt?
Und mit was hast du es dann adaptiert? Inpa?