Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Zitat:
@manko57 schrieb am 12. Feb. 2024 um 12:26:07 Uhr:
War einiges an arbeit bis hierhin. Jetzt noch den Motor Fertig machen, spuren einstellen lassen und Lackieren ??
Hast du den Schweller auch neu eingeschweißt? Was für ein Blechteil hast du genommen? Original vom BMW gibt's nichts mehr und bei denen aus dem Zubehör steht zwar überall dran fürs Coupé, aber der obere Teil mit den Türausschnitten ist immer für 4 Türer, passen die trotzdem?
Zitat:
@derkev schrieb am 12. Februar 2024 um 20:36:38 Uhr:
Zitat:
@manko57 schrieb am 12. Feb. 2024 um 12:26:07 Uhr:
War einiges an arbeit bis hierhin. Jetzt noch den Motor Fertig machen, spuren einstellen lassen und Lackieren ??
Hast du den Schweller auch neu eingeschweißt? Was für ein Blechteil hast du genommen? Original vom BMW gibt's nichts mehr und bei denen aus dem Zubehör steht zwar überall dran fürs Coupé, aber der obere Teil mit den Türausschnitten ist immer für 4 Türer, passen die trotzdem?
Jupp geschweißt
Ich hab für die Blechteile einen Rostfreien Unfall-Spenderwagen geschlachtet
Die Wagenheberaufnahme war schrott. Habe ich komplett neu Rekonstruiert. Mords Arbeit.
Kommt jemand aus Nähe Hamburg und hat zufällig eine Smoker Rauchmaschine zum Falschluftprüfen?
Ähnliche Themen
https://www.kleinanzeigen.de/.../2014540429-223-6215
Sowas kann sich auch günstig leihen 😉
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 13. Februar 2024 um 18:05:11 Uhr:
Mit einer Zigarette plus Pumpe hab ich das auch erfolgreich gemacht
Jo, meine beiden paffen sich eine Kiosk Zigarre mit einer 10 Euro Pumpe, wenn ich nach falschluft suche.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 13. Februar 2024 um 18:00:57 Uhr:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2014540429-223-6215Sowas kann sich auch günstig leihen 😉
Stimmt gute Idee. Danke für den Tip.
Zu dem Thema mit der Kippe, hab ich tatsächlich auch schon mal gemacht, mit nem Gummihandschuh, Panzertape und nem Schlauch. Tatsächlich sogar dadurch ein Haar Riss im Ventildeckel gefunden. Wollte diesmal aber einmal auf Nummer Sicher gehen, mit nem richtigen Gerät.
Ich hab irgendwie Leistungsverlust seit paar Wochen.
Allerdings nicht so stark, dass es jeder merken würde.
Seltsamerweise hab ich diesmal auch keine Fehlercodes. Auch Laufruhe mit INPA überprüft. Keine Leerlaufschwankungen und auch kein Stottern beim Gas geben. Ich zähl mal auf, was ich bisher alles getauscht habe im Bereich typische M54 Fehler bei Leistungsverlust.
Vanoss überholt mit Beisan Ringen von Probsten Tech
KGE + Schläuche OEM BMW
Ventildeckel verstärkt aus Aluminium
Beide Lampdasonden nach Kat. (Meyle)
Nockenwellensensor Einlass. (OEM BMW)
Disa gestern gecheckt auf Funktion, alles in Ordnung
Ansaugschlauch beide Teile (Febi)
Neuer Öldeckel (OEM BMW)
Krafstofffilter (Mahle)
Zündspulen 6x NGK
Zündkerzen 6x NGK
Alles vor weniger als 1 Jahr gewechselt.
Also viel bleibt nicht mehr übrig, den LMM hab ich jetzt noch im Verdacht, oder diese Saugstrahlpumpe.
Habt ihr sonst noch Ratschläge? Was könnte ich noch prüfen?
Meine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Faltenbalge Ansaugtrakt
- alle Leitungen der KGE
- Ölpeilstab
- DISA
- Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
- Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
- Ansaugbrücke
- Sekundärluftpumpe
- Einspritzdüsen
- Öldeckel
- Ventildeckel und Ventildeckeldichtung
Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann, wie schon gesagt,vauch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 14. Februar 2024 um 10:53:08 Uhr:
Meine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Faltenbalge Ansaugtrakt
- alle Leitungen der KGE
- Ölpeilstab
- DISA
- Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
- Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
- Ansaugbrücke
- Sekundärluftpumpe
- Einspritzdüsen
- Öldeckel
- Ventildeckel und Ventildeckeldichtung
Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann, wie schon gesagt,vauch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.
Kraftstoffpumpe hab ich vergessen aufzuzählen, die ist auch getauscht im Dezember. Auto wollte hin und wieder nicht mehr anspringen. Der Stopfen hinter der Ansaugbrücke ist porös und rissig. Den hab ich bestellt bei leebmann 5€ nur. Fang ich erstmal damit an.
Moin eben gerade nochmal ausgelesen. Jetzt zeigt er den LMM an. Fehlerhäufigkeit 5. Fehler sporadisch. Zuletzt vor einer Stunde. Masse oder Unterbrechung. Letztes mal auslesen war letze Woche Donnerstag. Dazwischen, hatte ich den 2-3 mal abgesteckt, weil ich die DISA ausgebaut hatte und den Servoöl Behälter gewechselt hatte. Kann das möglicherweise davon kommen?
Wenn du bei abgestecktem LMM die Zündung eingeschaltet oder den Motor gestartet hast, dann kommt das davon.
Aber lösch doch den Fehler, fahr ne Runde und lies dann nochmal aus.
Hab den Fehler gelöscht, bin gestern und heute bisschen rum gefahren bisher kein Fehler. Was ich heute aber noch gemacht habe, war einmal den Stopfen am Saugrohr zu tauschen und Drosselklappe und LM Höhenkorrektur Adaptionen zurück gesetzt. Er fährt sich tatsächlich wieder besser gerade. Bin 10km gefahren bisher, 150km brauch er ja c.a zum einlernen. Warten wir ab.
Ein Bekannter meinte halt zu mir, dass ich nach dem Umbau von SMG auf Schalter nochmal die Adaptionen zurück setzen soll. Davor hatte ich ja nur die Varianten Adaption durchgeführt.
Die Werkstatt hatte trotz meiner Anweisung, 5W40 zu nehmen, 5W30 verwendet
Jetzt flackerte wieder die Öllampe.
Ein neuer Öldruck Schalter brachte nichts.
Laut Google "BMW Öl Leuchte flackert" bekommt man hunderte Ergebnisse. Jetzt werde ich wieder mal die Leerlauf Drehzahl anpassen lassen.
Wer im Großraum Hamburg BMW Experten kennt, immer her damit