Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 4. Februar 2024 um 13:15:24 Uhr:
Norden, aber bin mittlerweile bei allem unsicher, weil jeder was andere schreibt.Gelochte oder Rillen will ich nicht, Han bisher eher negatives gelesen als positives.
Bei PowerDisks gibt für mich zwei Vorteile. Im Regen haben die beim Bremsen keine ca. 2 Sekungen "Pause" bis die Bremsen wirken. Das Wasser kommt gleich wegen den Rillen aus den Bremsflächen weg. + Verschleissgränze 19,6mm statt 20,4.
Tatsächlich kann ich auch einfach originale Scheiben mit Belägen empfehlen. Bremsen sich toll und halten tatsächlich sehr lange. 🙂
Ansonsten ist ATE ohne Fätz meine Wahl.
Zitat:
@schweps2 schrieb am 4. Februar 2024 um 13:22:20 Uhr:
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 4. Februar 2024 um 13:15:24 Uhr:
Norden, aber bin mittlerweile bei allem unsicher, weil jeder was andere schreibt.Gelochte oder Rillen will ich nicht, Han bisher eher negatives gelesen als positives.
Bei PowerDisks gibt für mich zwei Vorteile. Im Regen haben die beim Bremsen keine ca. 2 Sekungen "Pause" bis die Bremsen wirken. Das Wasser kommt gleich wegen den Rillen aus den Bremsflächen weg. + Verschleissgränze 19,6mm statt 20,4.
Niemand sagt, dass die Powerdisk schlecht sind. Man sollte nur wissen, dass die nach Abnutzung lauter werden können. Mich hat das unheimlich genervt.
Zitat:
@Lappenmische schrieb am 3. Februar 2024 um 06:35:17 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass ATE das NICHT empfiehlt die Ceramic Beläge mit den Power Disks zu benutzen, haben die Scheiben auch fast keinen Beitrag zum Schmutz. Also reicht es im Grunde, nur die Ceramics zu benutzen.
Man sollte beachten, dass bei längeren Standzeiten das Freibremsen mit Ceramics erschwert ist.
Ah ok gut zu wissen, ich hatte die Ceramic auf normalen ATE Bremsscheiben gehabt und war unzufrieden mit denen. Also von der Bremskraft her. Dachte daher dass die vielleicht in Verbindung mit den Power Disc besser wären, aber hab ich mich dann wohl geirrt. Also meine liegen noch im Keller, haben keine 1000km gelaufen. Wenn die jmd. braucht 🙂
Ähnliche Themen
Ich hatte Brembo SportMax mit ATE Ceramic Beläge gefahren.
Das Geräusch hat mich nie gestört, aber die Scheiben sind nach und nach verrostet........
War nicht zufrieden.......
Am Alpina Coupé habe ich gestern das Getriebeöl gewechselt(da gehen fast 2l MTF LT2 rein). Dann die A-Säulenverkleidunginks und die C-Säulenverkleidung rechts gewechselt, weil einer der Vorbesitzer auf die Glorreiche Idee gekommen ist, den Samtteil von der Türdichtung so großflächig mit Kleber einzuschmotzen, dass die Teile hinüber waren und anschließend die oberste Schicht vom Bezug anzuziehen...
Anschließend gab es noch einen neuen Windlauf vorne.
Zugelassen ist der kleine jetzt auch, aber natürlich nicht ohne Theater bei der Zulassungsstelle. Denn wir wissen ja, dass der e46 zwei Airbagrückrufaktionen hatte. Diese wurden auch 2015 und 2018 durchgeführt. Und 2018 oder 2019 würde der Alpina anschließend abgemeldet. Wie auch immer, es ploppte bei der Zulassungsstelle auf, dass der 2018er Rückruf noch offen ist. Problem war wohl, dass das Auto zwei Fahrgestellnummern hat, eine durchkreuzte von BMW und eine neue von Alpina. Alles was bei BMW gemacht wird, wird auf der BMW Fahrgestellnummer gespeichert, so auch der letzte Rückruf. Zum Glück kann ich ganz gut mit dem örtlichen BMW Händler also bin ich dort schnell hin, hab die Bestätigung mitbekommen, dass die Rückrufe auf die BMW Fahrgestellnummer erledigt sind und konnte den Wagen dann zulassen.
Endlich schöne Styling 72 für das Cabrio gefunden. Sind Pulverbeschichtet und mit rel. frischen Michelin PS 4 bestückt :-)
Brauche jetzt nur noch neue Nabendeckel…
Einbau der neuen Benzinfördereinheit von VDO/Continental mit knapp 160Tkm (und im reifen Alter von 25 Jahren). Eventuell unnötig, da die alte noch perfekt funktioniert hat, aber auf Liegenbleiben habe ich so wirklich gar keine Lust...
Interessanterweise war die Schraubkappe im Original noch mit etwas Klebstoff befestigt (siehe im Bild die "sauberere" Stelle). Ich habe sie jetzt nur noch mit der Hammerschlagmethode festgezogen.
Die originale Ohrklemme musste ich natürlich mit einer Schraubschelle ersetzen. Der Benzinschlauch hat einen Durchmesser von ca. 15mm, da habe ich eine 10-16mm W4 genommen. Festziehen ist ja immer so eine Sache, nicht zu fest, nicht zu lasch. Bei diesen einmal-Ohrklemmen habe ich eher das Gefühl, dass die etwas zuverlässig sind, da das "Ohr" eher noch eine nachstellende Federwirkung hat, als die Gewindeschnecke von Schraubklemmen...
Ärgerlich: man sieht schon etwas Rost an der Stelle mit dem abgeplatzten Lack 🙁
Frage: Weiß hier jdn, welche Zubehörleuchten man nehmen oder sogar woher man noch die OEM (?) Rückleuchten in der Heckklappe bekommt? Meine sind arg angelaufen, aber mit den Eagle Eye Leuchten bin ich nicht so zufrieden, da sieht man die unregelmäßige Klebekante an den Rändern...
Teilenr.: 63218364727 & 63218364728
Die rechten bekommt man noch, aber nicht die linken, ich vergess mich...
Zitat:
@bikepowergs schrieb am 10. Februar 2024 um 15:42:13 Uhr:
Endlich schöne Styling 72 für das Cabrio gefunden. Sind Pulverbeschichtet und mit rel. frischen Michelin PS 4 bestückt :-)
Brauche jetzt nur noch neue Nabendeckel…
Hallo habe ich auch, schauen super aus auf meinen E46.
Mischbereifung Vorne 225/40 R/18 8 J x18
Hinten 255/35 R/18 8,5 Jx18
Gruss yamaha
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 8. Februar 2024 um 21:40:50 Uhr:
Ich hatte Brembo SportMax mit ATE Ceramic Beläge gefahren.Das Geräusch hat mich nie gestört, aber die Scheiben sind nach und nach verrostet........
War nicht zufrieden.......
Wieviel sind die gelaufen?
Zitat:
@schweps2 schrieb am 12. Feb. 2024 um 10:37:21 Uhr:
Wieviel sind die gelaufen?
Etwa 100tkm, wobei die letzten 20tkm nur noch eine Qual war 😁
So. Endlich steht der Kleine wieder auf seinen Beinen 😁
War einiges an arbeit bis hierhin. Jetzt noch den Motor Fertig machen, spuren einstellen lassen und Lackieren 😉