Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Heute hat meine karre eine revidierte Kardanwelle, ESD und C-Säulen bekommen.. und fehrt wieder wie neu 🙂
Der ESD ist von MTS - bin sehr zufrieden.
Es gab sehr starke Vibrationen bei den Beschleunigungen.. der hintere Kreuzgelenk war tot. Revidierung der KW hat 300 gekostet.

mts auspuff sound

KW
C-Säulen Abdeckungen
ESD

Wer hat die Welle revidiert?

Zitat:

@donBogi schrieb am 27. September 2023 um 21:20:07 Uhr:


Wer hat die Welle revidiert?

Hohn Augsburg. Gestern abgegeben, heute revidiert abgeholt. ??

Gut zu wissen. Immer eher schwierig zu finden …

Ähnliche Themen

Zitat:

@donBogi schrieb am 27. September 2023 um 21:54:19 Uhr:


Gut zu wissen. Immer eher schwierig zu finden …

Gerne.

Dann noch zur Info.

Sb-Autoteile aus Berlin macht das Gleiche, aber die Reparatur dauert ca. 2 Wochen.

Genau, die kenne ich bereits. Bei Nürnberg gibt es auch was aber die Google Bewertungen sind solala.

Zitat:

@donBogi schrieb am 28. September 2023 um 07:26:12 Uhr:


Genau, die kenne ich bereits. Bei Nürnberg gibt es auch was aber die Google Bewertungen sind solala.

Beim Hohn sind die Bewertungen auch nicht perfekt, aber im Endeffekt war sehr positive überrascht. Dir haben sogar eigene KW Produktion. Übrigens, man kann mit nem Anwalt schlechte Bewertungen bei Google löschen)))

Mal kein update zur restauration meines 320ci, sondern ein Neuzugang in meiner Garage:
BMW 330xi Touring.

Super Gepflegter Zustand und selbst an den Bekannten stellen absolut Rostfrei. Xenon, Regensensor, MFL, SWRA, Styling 68 für den Sommer und Styling 32 für den Winter.

An dem wagen wurde letztes Jahr wirklich viel gemacht weswegen ich mich für ihn im Endeffekt entschieden habe. (Alles mit Teilerechnungen belegt):

Gummilager (Alle, wirklich alle, selbst die Tonnenlager der Hinterachse).

Bremsleitung, Bremsschläuche,

Bremssättel neue Kolben und Dichtungen,

Bremsscheiben & Beläge, Stoßdämpfer + Federn + Domlager, Querlenker, Spurstangenköpfe, Radlager und Hardyscheibe + Mittellager, alle Achsmanschetten (vorne und hinten), Bremsankerbleche usw.

Motorisch wurde die Kurbelgehäuseentlüftung, die Wasserpumpe und das Thermostat, die Ventildeckeldichtung, Krümmerdichtung und Ansaugbrückendichtung, Zündkerzen, Luftfilter und natürlich Öl, und selbst der Luftmengenmesser neu gemacht.

Es wurde das Dach, die Seitenwände links und rechts inkl. A-Säule, Dach und Heckklappe neu lackiert.

Ich habe meinen Lexus IS, (der kein Tüv (Pickerl) mehr bekam wegen dem Stabi und der Airbag lampe), drangehängt und nochmal 3000€ draufgezahlt.

Mir ging es vorallem um den Allrad. Ich wohne im Bregenzerwald und wenns mal Schneit dann Richtig (ø20 - 40 cm neuschnee ist normal)

Km hat er mittlerweile 282000km. Fährt sich super. Der Motor

Heute hab ich ihn grundgereinigt. Stoffsitze und Teppich nassgesaugt und das Armaturenbrett gepflegt. Jetzt bin ich auch 3,22 Euro Reicher dank dessen 😉

Img-20231001
Img-20231001
Img-20231001
+4

Hier mal das Gegenteil vom augenscheinlich gepflegten 330xi.
Mein 330xd; im Anhang sieht man was zum Vorschein kam bei der Bestandsaufnahme der Reparaturen zur HU.
Wahrscheinlich das Todesurteil. 2 Jahre wollte ich ihm noch geben, aber dass der Träger der Wagenheberaufnahme weggeroster ist, ist schon heftig.
Die Fahrerseite habe ich noch nicht mal angeschaut.

IMG_20231006_140252.jpg
IMG_20231006_140309.jpg
IMG_20231006_140909.jpg
+1

Zitat:

@woife199 schrieb am 7. Oktober 2023 um 20:33:43 Uhr:


Hier mal das Gegenteil vom augenscheinlich gepflegten 330xi.
Mein 330xd; im Anhang sieht man was zum Vorschein kam bei der Bestandsaufnahme der Reparaturen zur HU.
Wahrscheinlich das Todesurteil. 2 Jahre wollte ich ihm noch geben, aber dass der Träger der Wagenheberaufnahme weggeroster ist, ist schon heftig.
Die Fahrerseite habe ich noch nicht mal angeschaut.

Das sieht schon heftig aus. Zwar weniger schlimm als mein 320ci aber dennoch ziemlich schlecht. Viel schweißarbeit (Wenn der rest und die Ausstattung das überhaupt wert sind)

Die Schwellerbleche sind bei Limo und Kombi wenigstens bestellbar. Beim Coupé brauchts Spenderblech. Da hab ich kein (bezahlbares) Reparaturblech finden können. Bei den Wagenheberaufnahmen wird's generell schwierig. BMW bietet das meines wissens nicht als Reparaturteil an. Da brauchts Spenderteile.

Jetztzustand
Nov 2022
Nov 2022

Zitat:

@woife199 schrieb am 7. Oktober 2023 um 20:33:43 Uhr:


Hier mal das Gegenteil vom augenscheinlich gepflegten 330xi.
Mein 330xd; im Anhang sieht man was zum Vorschein kam bei der Bestandsaufnahme der Reparaturen zur HU.
Wahrscheinlich das Todesurteil. 2 Jahre wollte ich ihm noch geben, aber dass der Träger der Wagenheberaufnahme weggeroster ist, ist schon heftig.
Die Fahrerseite habe ich noch nicht mal angeschaut.

Oh, das ist übel. Bei meinem ist es die linke Seite, nur nicht so schlimm.

Schweller

Heute Ölwechsel gemacht. Diese mal mit Addinol 5W-50.

Zitat:

@thomasik schrieb am 7. Oktober 2023 um 21:54:53 Uhr:



Zitat:

Oh, das ist übel. Bei meinem ist es die linke Seite, nur nicht so schlimm.

Das kannst du aber noch retten. Eine gute Drahtbürste, davor mit Owatrol beschmieren und einwirken lassen. Danach schön bürsten und nochmal Owatrol drauf

Zitat:

@thomasik schrieb am 7. Oktober 2023 um 21:54:53 Uhr:



Zitat:

@woife199 schrieb am 7. Oktober 2023 um 20:33:43 Uhr:


Hier mal das Gegenteil vom augenscheinlich gepflegten 330xi.
Mein 330xd; im Anhang sieht man was zum Vorschein kam bei der Bestandsaufnahme der Reparaturen zur HU.
Wahrscheinlich das Todesurteil. 2 Jahre wollte ich ihm noch geben, aber dass der Träger der Wagenheberaufnahme weggeroster ist, ist schon heftig.
Die Fahrerseite habe ich noch nicht mal angeschaut.

Oh, das ist übel. Bei meinem ist es die linke Seite, nur nicht so schlimm.

Das geht. Wennst es abbürstest und mit Rostumwandler einläßt müsstest wahrscheinlich nicht mal schweißen. Wichtig ist, daß es jetzt gemacht wird. Dann kannst noch lange freude am 46er haben.

Ich hab ein paar Sachen mal vorsorglich gemacht:

- Zündkerzen
- Zündspulen
- Ventilschaftdichtungen
- Ventildeckel (neu)
- Ventildeckeldichtung
- Hydrostößel (Kolbenschmidt)
- Kettenspanner für kleine Kette
- Kettenspanner große Kette
- Gleitschiene kleine Kette
- Pleuellagerschalen (Kolbenschmidt)
- Ölwannendichtung
- Motorlager (Lemförder)
- Simmerring Kurbelwelle im Kettenkasten inkl. neuer Schraube
- neuer Ölfilter mit frischem Öl (Addinol 5w-40 Superlight)

Danke an dieser Stelle an:
@Stormy78
@donBogi
@E36S16

Deine Antwort
Ähnliche Themen