Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Zitat:
@Fyrst schrieb am 17. Oktober 2022 um 18:35:32 Uhr:
Welche meinst du? Da wo die weißen Clipse draufsitzen?
Ja, aber die brechen schnell ab wenn du die ab machst wenn die etwas älter sind
Nein, die hab ich nicht abgemacht... wobei ich mir in weiser Vorraussicht so ein Schweller-Ersatzteile-Set bestellt habe... da sind jeweils 20 Poppnieten, Clipse und Stöpsel dabei, nachdem immer mal was brechen kann... gibt's für 13 Euro recht günstig... sollte ich denn dahinter eine böse Überraschung erwarten oder warum abmachen?
Genau, unter den weißen sind die grünen Stopfen, in die die weißen reingesteckt werden.
Rein zur Kontrolle habe ich es abgemacht, da ich überall Hohlraumfett schmiere und dadurch an 5 der Löcher Rost entdeckt. Durch Schmutz und Reibung scheuert der Lack weg und erst so entsteht da Rost. Die Autos sind mittlerweile in die Jahre gekommen und da kann immer was sein.
Die neuen Clips würde ich in Hohlraumfett Tunken und so ranmachen. Ich drück dir die Daumen, dass deiner komplett frei an den Stellen ist.
Sollte er da Rost haben, breitet er sich erst so aus. Lieber früh behandeln, solange es nur leicht oberflächlich ist.
Am Samstag mit ganz viel Fluchen die festgebackenen Stehbolzen samt Muttern von den Krümmern entfernt. Wer da schon mal nach 20 Jahren und viel Schnee dran war, weiß was einen da erwartet 🙁 Ungefähr 4 Stunden hat es gedauert die Reste der Inconel Bolzen mit Meißel, Hammer, Fräser, Bohrer und ganz viel fluchen auszutreiben.
Im Anschluss konnte dann endlich der alte ESD abgeflext werden. Ein guter Gebrauchter samt funktionstüchtiger Abgasklappe hielt anschließend Einzug.
Jetzt ist die Hütte endlich wieder leise.
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp, @Daniii1992
Jetzt würden die letzten 3 Zündspulen präventiv getauscht. Neulich ist eine verreckt, als wir offen los wollten. Nach 20 Jahren war das kein Fehler. Dazu Ölwechsel, Winterreifen aufziehen
Demnächst werden die hinteren Bremsen und die Batterie getauscht.
Warum wurde das eigentlich nicht vor 4 Wochen bei der Inspektion gesehen?
Moin,ich muss das nagelneue Kennfeld-Thermostat wieder ausbauen.
Das Ventil schließt nicht richtig und der große Kreislauf ist dauerhaft offen.
Wassertemperatur wird nicht mal im Berufsverkehr und Stau erreicht.
Morgens,16 Kilometer Stadtfahrt und gerade mal 79Grad. So ein Mist !!
Mahle/Behr und Made in Italy , steht drauf.
habe beim Einbau schon gesehen,dass der Ventilteller vom neuen nicht baugleich ist mit dem alten,originalen von BMW.
Das originale hat einen Ventilteller aus Blech mit O-Ring.Auch die oberen Teller und Federn unterscheiden sich.
Beim Mahle sieht das aus wie ein Gummiteller.
Habe mir heute eins in der BMW-Filiale gekauft. Auf dem ( auch beim alten Thermostat ) steht
Behr/Thomson und Made in Germany.
Ich hab in allen drei Autos billo Thermostate von Amazon drin, funktionieren einwandfrei.
Gestern Abend dann Mal eine Toralin Kur am Touring gemacht. Bei 332tkm vielleicht nicht verkehrt, dachte ich mir...
Da der Motor sowohl auf Benzin und auf LPG doch Recht häufig klopft, habe ich mir da auch eine Verbesserung erhofft.
Also das Zeug in die Brennräume gesprüht, Zündkerzen reingedreht und dann erstmal gewartet. Da das gestern Abend sehr spät war, habe ich es über Nacht einwirken lassen.
Heute morgen dann die Zündkerzen entfernt, Einspritzrelais und Zündspulenversorgung demontiert. Den Motor nach Empfehlung einige Sekunden starten lassen und alles wieder montiert.
Startversuch und ....
Pustekuchen! Motor sprang nicht mehr an. Alles nochmal überprüft, keine Fehler gefunden.
Also nochmal Kerzen demontiert und alle abgesoffen vorgefunden. Also alles gereinigt, Zylinder mit Druckluft ausgeblasen, nochmal durchdrehen lassen, alles wieder montiert und nächster Startversuch...
Pustekuchen! Motor dreht ganz locker durch, springt aber nicht an. Hohe Starterdrehzahl... Ohje, ich ahnte böses.
Zündspulen raus, Kerzen raus und Kompression gemessen...
1: 9bar
2: 6bar
3: 10bar
4: 6bar
5: 9,5bar
6: 13,5bar
Ach du ********!
Alles nochmal überprüft, Endoskop ausgepackt und geguckt ob ich irgendwas finde. Leider nichts gefunden.
Alles nochmal mit Druckluft gereinigt, alles montiert. Nächster Startversuch, nichts.
Panik macht sich langsam breit, Motor hat zwar viel gelaufen aber aktuell habe ich keinen Ersatzmotor und auch keine Zeit den zu wechseln. Also nochmal mit ein paar Leuten gesprochen, teilweise bekannt das der Motor nach so einer Reinigung die Grätsche macht. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es gelassen...
Aus anderer Richtung kam die Idee ob es sich um verklemmte Ablagerung im Bereich der Ventile handeln könnte. Mit Verbrennungsdruck könnte sich das lösen...
Also in jedem Zylinder 4ml Öl eingefüllt, alle Kerzen und Spulen wieder rein und neuer Startversuch.
Die Abdichtung ist besser, der Motor dreht deutlich langsamer, er hustet und spuckt wild um sich um dann nach gut einer Minute orgelns endlich widerwillig zu starten. Den Motor dann direkt ne ganze Zeit im mittleren Drehzahlbereich gehalten, damit sich alles löst.
Hinterher direkt noch nen neuen Töns und Ölwechsel absolviert, Probefahrt, scheint alles OK zu sein. Leider ist der Bereich um den Töns selbst nach Wechsel selbigem nach der Probefahrt Ölnass. Ich befürchte es könnte der Kurbelwellensimmerring sein, das müsste ich dann tatsächlich machen lassen.
Gott sei dank läuft der Motor erst einmal wieder, morgen nochmal ne Kompressionsprüfung machen und gucken wie es aussieht.
So schnell spüle ich aber keinen Motor mehr.
Dir war anscheinend nicht klar, das der Motor nach einer Toralin-Behandlung eine Weile starten muß, um dann auch anzuspringen 😁
Was dein Motor gemacht hat, ist ganz normal 😉
Das die Kompression kalt nicht unbedingt da ist, ist auch ganz normal, das mit dem Öl war überflüssig.......
Einfach lange starten, er spring schon an 😉
Ich hab mehrfach sehr lange gestartet, zum Ende war die Kompression auf Zylinder zwei runter auf 2,5bar. Da sprang leider nichts mehr an.
Ja ich habe das auch hinter mir mit den startversuchen nach einer toralinkur….. @stormy78 hat mir das absichtlich „vergessen“ zu sagen….
Motor lief zuerst wie ein Sack Muscheln bei Vollmond, danach deutlich besser
@Wildhase86 sonst hättest du das ja auch niemals gemacht 😁
Samstag:
- Ventildeckel mit Nebel geflutet, der ist dicht!
- meine Schäden inspiziert die ich beim Wechsel des KGE Verteilers auf der Ansaugbrücke gemacht habe, hatte schon befürchtet das die KGE raus muss weil ich dachte den Schlauch mit dem Bajonette Verschluss gekillt zu haben.
Dem war zum Glück nicht so, also nur den Schlauch hinten zum 6ten Zylinder getauscht (da war der Verschluss von mir aus versehen gekillt worden).
Anschließender Nebeltest brachte Gewissheit das der Wagen nun keine Falschluft mehr zieht…mal schauen wie lange das so bleibt.
Neuer Ventildeckel wäre auf Lager 😁