Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Drosselklappe beidseitig gereinigt und die Dichtung gewechselt. Was da hinten an Dreck rauskam war schon erstaunlich 😁

Hat einer Erfahrung mit dem Injection Reiniger von Liqui Moly gemacht? Ich habe heute vollgetankt, die ganze Dose reingeschüttet und bin für eine Weile gefahren. Das könnte nur ein temporärer Effekt sein aber ich spüre keinerlei Vibrationen mehr im Auto und es läuft im Stand und sonst sehr sehr ruhig

Frage nebenbei, welche Version des Kettenspanners ist hier verbaut?

.jpg

Gestern Abend meine Domstrebe von Innoparts repariert. an einer Grundplatte war ein M10 Gewinde komplett hinüber, wurde dann mittels Helicoil Einsatz repariert und das ganze funktioniert wieder wie es soll🙂

Neue Felge abgeholt und montieren lassen,
zwei neue Contis Sport Contact 7 bestellt,
Rep.Satz Antrieb Memory Fahrerseite bestellt.

Moin,heute Thermostatventil , Wasserpumpe und beide Keilrippenriemen gewechselt.

Ähnliche Themen

Beide Monitorsonden getauscht (danke geht an @Stormy78 und an @donBogi)

Verteilerstück der kge auf der ansaugspinne gewechselt.

Spritverbrauch nach einer Erprobungsfahrt statt 9,5 nun 8,1 Liter (und nein ich bin nicht zaghaft gefahren, der Hase hatte Spaß😁)

Achja gleich was neues entdeckt was gemacht werden muss:

Kurbelwellen simmerring

Der muss immer… und die Schraube auf der rechten Seite des Deckels. Bzw muss da ein Dichtlack drauf

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 8. Oktober 2022 um 20:52:51 Uhr:


Achja gleich was neues entdeckt was gemacht werden muss:

Kurbelwellen simmerring

Ich habe meinen Simmerring mit Ölleckstop wieder dicht bekommen 😎

Rost-Vorsorge erneut gestartet, nachdem ich endlich mehrere Wochen Urlaub bekommen habe. Ich glaube der Lack versagt einfach nach 19 Jahren mittlerweile. Schweller sind von Innen komplett Rostfrei, hatten mit ner Kamera reingeschaut.

Ich bin aus Zufall auf die Stellen gestoßen. Da waren keine Rostpickel etc. Habe es absichtlich freigekratzt und tada :/

Irgendwo hatte ich Mal von einem Fließ oder so gelesen, dass wohl Lack bis zum blanken Metall entfernt, aber metall nicht abschleift. Hat jemand ne Ahnung wie das Ding heißt? Ansonsten überlege ich Abbeizer zu verwenden oder hat jemand ne andere Idee?

Meine Kotflügel sind beidseitig an den selben Stellen von Innen mit oberflächlichen Rost bedeckt. Da ist nichts durch und auch keine Pickel.

Schreit aber nach einer aufwändigen und teuren Lackierung. Einstieg samt Schweller würde ich gerne neu lackieren lassen und die Kotflügel, Stoßstange vorne muss wegen der Fahrerflucht von vor 3 Jahren auch gemacht werden.

Img-2022-10-16-22-13-41
Img-2022-10-16-22-12-33
Img-2022-10-16-22-12-23

Ich denke du meinst CSD Scheiben.

Schweller mal angeschaut und hohlraumversiegelt... alles tiptop!

20221017_150151.jpg
20221017_133632.jpg

Der strahlt doch von innen heraus der Schweller^^ Schön das es noch weitere gut gepflegte Exemplare gibt

Ja, ich war auch 'überrascht' 😁
Hab ihn mittlerweile 5 Jahre und die Dinger waren (bei mir) noch nie ab... hatte es bisher immer auf Türen und Heckklappe beschränkt... und nur letztes Jahr mal die vorderen Radläufe gemacht...

Hast du die grünen Stopfen Mal entfernt? Mit den grünen Stopfen sah meiner genauso toll aus. Gleichzeitig solltest du eventuell Mal die Kotflügel entfernen und dahinter Mal putzen

@powerfiat ich kann mich nicht mehr erinnern 😁

Welche meinst du? Da wo die weißen Clipse draufsitzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen