Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Damit das nicht zu OT hier wird habe ich mir erlaubt eben ein entsprechendes Thema zu eröffnen. Vielleicht kann man da zentral festhalten wo wie was wirkt usw.
Ölwechssel -> 10w60
Kabel Beleuchtung Kofferraum ausgetauscht
Wischer ausgetauscht
Anti-Carbon
Thx Stormy 😉
Zitat:
@T8T2T schrieb am 11. September 2022 um 18:21:07 Uhr:
Ölwechssel -> 10w60
Kabel Beleuchtung Kofferraum ausgetauscht
Wischer ausgetauscht
Anti-CarbonThx Stormy 😉
Warum benutzt man ein 10w60 öl ist dies besser für diese Motoren in diesem Baujahr oder warum genau?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 11. September 2022 um 20:30:54 Uhr:
Zitat:
@T8T2T schrieb am 11. September 2022 um 18:21:07 Uhr:
Ölwechssel -> 10w60
Kabel Beleuchtung Kofferraum ausgetauscht
Wischer ausgetauscht
Anti-CarbonThx Stormy 😉
Warum benutzt man ein 10w60 öl ist dies besser für diese Motoren in diesem Baujahr oder warum genau?
Aus Versehen das falsche Öl bestellt und dann dachte ich mir so egal probiere ich es aus. 🙂 bereut habe ich es bis jetzt nicht. Der Motor läuft angenehm ruhig und hängt viel besser am Gas.
Was sollte der Grund sein, dass er nun besser am Gang hängt?
Nach meiner Odyssee mit der Vanos am M54 durch "Fakeringe" kam nach Recherche die Aussage vom Vanotech. Ein 10W60 sollte nach diversen Tests am M54 nicht verwendet werden. Es bildet sich eine Wachsartige Schicht am Metall in der Vanos und kann somit die Nockenwellen nicht mehr richtig verstellen.
Ob stimmt? Meine Vanos war nach 60.000 km defekt. Auch wurde mal 10W60 verwendet...
Placebo Effekt, deswegen hängt es besser am Gas! Die kühleren Temperaturen tragen allerdings momentan ihren Teil dazu bei
Zitat:
@driver95 schrieb am 11. September 2022 um 09:07:16 Uhr:
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 11. September 2022 um 07:52:11 Uhr:
Hast du mich mit deiner Frage gemeint? Falls ja, etwa nen halben Liter.
Wenn du es genau wissen möchtest, ich trage quasi alles im Spritmonitor ein:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1173195.html3200 km in 2 jahren
Willst du nicht auch mal fahren? 😉
Tja nuuuuuuuu ................. ist (wie gesagt) mein Fun-Mobil, welches ich nur bei schönen Wetter aus der Garage hole und dann damit aber auch in die Arbeit fahre (so wie heute und wohl morgen). 😁
Zudem wurden ja auch in der Zeit einige zeitintensive Arbeiten durchgeführt und krankheitsbedingt (Bandscheibenvorfall) konnte ich auch eine Weile lang nicht fahren. 🙄
Ich habe übrigens nen Schmarrn geschrieben. Nicht einen halben, sondern einen ganzen Liter habe ich jedes mal nachgefüllt. Jetzt schaue ich mal wie lange ich nun fahren kann, bis die gelbe Leuchte wieder kommt.
Zitat:
@woife199 schrieb am 11. September 2022 um 21:20:31 Uhr:
Was sollte der Grund sein, dass er nun besser am Gang hängt?Nach meiner Odyssee mit der Vanos am M54 durch "Fakeringe" kam nach Recherche die Aussage vom Vanotech. Ein 10W60 sollte nach diversen Tests am M54 nicht verwendet werden. Es bildet sich eine Wachsartige Schicht am Metall in der Vanos und kann somit die Nockenwellen nicht mehr richtig verstellen.
Ob stimmt? Meine Vanos war nach 60.000 km defekt. Auch wurde mal 10W60 verwendet...
Du hattest wohl mal falsche Dichtringe in der Vanos verbaut und dann ist durch das schöne 10w60 die Vanos kaputt gegangen...
Wohl eher ein Montagefehler und dies hat die Vanos zerstört!!
Zitat:
@Luckfr0sch schrieb am 14. September 2022 um 14:01:47 Uhr:
Gerade an der KGE am verzweifeln, ohne Demontage der Ansaugbrücke ...
Mein Lieber ich hab die KGE heute getauscht
Edit# hab das Auto vor 2 Wochen gekauft und er hat Probleme gemacht, der Schlauch der Oben in die ASB geht war geklebt und beim Ausbau wie auf einem Bild
Zu sehen war ein weiterer geklebt. Nach Tausch läuft er besser , muss aber noch NWS Sensoren bestellen danach läuft er wieder sauber. Für die die Probleme haben bei dem einen scheiss Schlauch mit Bajonett Verschluss, sucht auf YouTube das Video von
(50s Kid) CCV . Der zeigt ein Super Tipp , hab’s damit
in 10Min hinbekommen.
LG
Samstag:
Vakuumpumpe neu abgedichtet. Stellmotor für Excenterwelle gewechselt. Excenterwellensensor gewechselt.Zylinderkopfhaubendichtung erneuert.
Zündspulen erneuert.
Große Inspektion und TÜV.
Der TÜV Prüfer war sehr angetan vom Zustand. Da schönen wohl andere Kriterien zu gelten: Mangel: die hinteren orangen Blinkerbirnen mussten wegen Farbverlust ersetzt werden.
Auf Empfehlung wurden die vorderen Bremsschläuche getauscht
Der Gurt am Fahrersitz muss bis zum nächsten TÜV getauscht werden.
Nach 3 Tagen wollte ich mal los, kam aber nicht weit.
Ruckeln, stinken und schlechte Leistung.
Eine Zündspule. Scheinbar noch eine originale. Jetzt sind es 3 neue und 3 alte. Bin am überlegen, ob ich die anderen auch mal tausche nach bald 20 Jahren.
Wieder was zum 306D5 Umbau: Dieselförderpumpen laufen nun an. Ganz normal wie Original. Wir mussten nochmal ein Schwungrad vom E90 besorgen, da an dem noch eine Führungsnase vorhanden ist für die Hauptwelle des Getriebes. Zusätzlich ist der Kranz für den Anlasser vom Durchmesser größer, was das Problem vom Anlasser lösen wird. Dieser kann den Motor nicht drehen, da der Kranz vom 306D2 330d zu klein ist.
Ansonsten ja. Motor nochmal raus und das andere Schwungrad montieren. Freitag Abend müsste die Bude laufen. EWS-DDE Abgleich wurde durchgeführt. Die DDE kommuniziert nun mit dem Fahrzeug.