Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

2. Toralin Behandlung durchgeführt, nachdem der erste Versuch leider nicht viel gebracht hat. 🙁

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 25. August 2022 um 07:59:56 Uhr:


2. Toralin Behandlung durchgeführt, nachdem der erste Versuch leider nicht viel gebracht hat. 🙁

Ergänze die Toralin-Anwendung mit Spülöl (Diesel) 😉

Also nach der Einwirkzeit vom Toralin das Öl absaugen, den Ölfilter drin lassen und dann Diesel bis auf max füllen und den Motor dann eine Stunde bei 1600U/min laufen lassen. Dann erst einen richtigen Ölwechsel inklusive Ölfilter machen.

Du wirst erstaunt sein, wie schwarz der Diesel nach der Stunde raus kommt 😉

IMG-20191110-WA0009.jpg

Kann ich nur zustimmen ! Löst sich viel ölkohle die sich im Filter dann sammelt

Also Mototöl kurzzeitig durch Diesel ersetzen? Reicht da die Schmierfähigkeit des Diesel? Klingt interessant.

Allerdings habe ich nur die Möglichkeit das in einer Sammel-TG zu machen (in der Reparaturen an Fahrzeugen eigentlich auch nicht erlaubt sind). Von daher sind meine Möglichkeiten begrenzt. Vom längeren Laufenlassen des Motors mit erhöhter Leerlaufdrehzahl ganz zu schweigen. Selbst für das Laufenlassen nach dem Toralin bin ich vorsichtig ins Freie gefahren und habe mir ne Stelle dafür gesucht.

Bei zw. nach der ersten Behandlung mit Toralin habe ich noch einen Systemreiniger ins Öl detan und anschließend einen Ölwechsel mit Filter machen lassen. Ob es was gebracht hat .............. ? Am Ölverbrauch zumindest nichts.

Ähnliche Themen

Diesel zur Motorspülung soll ein alter Schraubertrick sein.
Toralin kannte ich , bis ich hier mal davon las , überhaupt nicht.
Weil mein Spritverbrauch um 0,8 Liter gestiegen war , habe ich den Motor mit Xado behandelt.
Und siehe da , der Verbrauch ging wieder zurück.

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 26. August 2022 um 07:05:02 Uhr:


Also Mototöl kurzzeitig durch Diesel ersetzen? Reicht da die Schmierfähigkeit des Diesel? Klingt interessant.

Allerdings habe ich nur die Möglichkeit das in einer Sammel-TG zu machen (in der Reparaturen an Fahrzeugen eigentlich auch nicht erlaubt sind). Von daher sind meine Möglichkeiten begrenzt. Vom längeren Laufenlassen des Motors mit erhöhter Leerlaufdrehzahl ganz zu schweigen. Selbst für das Laufenlassen nach dem Toralin bin ich vorsichtig ins Freie gefahren und habe mir ne Stelle dafür gesucht.

Bei zw. nach der ersten Behandlung mit Toralin habe ich noch einen Systemreiniger ins Öl detan und anschließend einen Ölwechsel mit Filter machen lassen. Ob es was gebracht hat .............. ? Am Ölverbrauch zumindest nichts.

Also ich tendiere eher zu ölsystemreinger von liqui moly als zu diesel statt motoröl

Die Schmierfähigkeit von Diesel reicht für den erhöhten Leerlauf dicke aus, fahren würde ich damit aber auf keinen Fall.....

Such dir doch ein ruhiges Plätzchen in einem Industriegebiet um das zu machen, mehr als ein Stück Holz für das Gaspedal, eine Ölabsaugpumpe, einem Kanister und etwas Werkzeug braucht man nicht 😉

IMG-20191110-WA0011.jpg

Also mal ehrlich.

Eigentlich sollte es dir eher um deine Sicherheit und derer der anderen Verkehrsteilnehmer gehen.Ich halte es schon sehr überzogen , wenn man nach dem Look der Bremsscheiben entscheidet was montiert wird.

Etwas anderes als ATE habe ich nie verbaut.

Brembo ist möglicherweise qualitativ genauso gut , vieleicht besser.

Mir fehlen dazu allerdings die Erfahrenswerte.

Zitat:

@Turboschlumpf166 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:13:19 Uhr:



Zitat:

@danom schrieb am 6. Januar 2020 um 15:08:57 Uhr:


Bei Brembo wirst du da leider nicht fündig, die Brembo MAX und XTRA werden nur für die VA angeboten (jedenfalls bei meinem 330xi so in der Auswahlkategorie).

Schade, danke für die Antwort. Gibt es andere Hersteller die VA & HA gelocht anbieten?

@minediver1
ATE und Brembo nehmen sich meiner Meinung nach gar nichts. Hatte beide drauf und war/bin zufrieden!

Aktuell fahre ich gelochte Brembo VA/HA am 325i in Verbindung mit ATE Ceramic Belägen.

@minediver1
Ich hatte selbst beiim einfüllen des Diesels in den Motor Bedenken habe mich aber auf die Erfahrungswerte und Tipps von @Stormy78 verlassen und wurde wirklich nicht enttäuscht. Kam sehr viel Ölkohle dabei raus!

Freitag:
- Drosselklappendichtung & Saugstrahlpumpe ersetzt. Das Leerlaufsägen hat damit endlich ein Ende (ging mir schlichtweg auf den Keks)
- Schellen der Reuter Abgasanlage nochmal etwas gerichtet, da gab es Kontakt zwischen Schelle und Karosserie

Einmal hat sich rentiert dass ich ständig Saugstrahlpumpe schreie 😁

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 27. August 2022 um 09:24:35 Uhr:


Freitag:
- Drosselklappendichtung & Saugstrahlpumpe ersetzt. Das Leerlaufsägen hat damit endlich ein Ende (ging mir schlichtweg auf den Keks)

Wie sah deine alte Drosselklappendichtung aus? Hast du es vorsorglich gewechselt oder erkannt das es nicht mehr richtig abdichtet?

Im direkten Vergleich hat man gesehen das die Dichtung nicht mehr so hoch steht wie die neue. Ich habe die Dichtung nur deswegen gewechselt weil die Drosselklappe für mein Vorhaben eh ab musste.

@donBogi nein ich habe den Schlauch nicht gewechselt bekommen von der Saugstrahlpumpe, nur die Pumpe an sich. Seitdem aber läuft er aber wieder herrlich unrund wenn ich den 710er Deckel abnehme...

Derzeit sortiere ich mal die Teile die ich bestellen müßte wenn die Brücke unten ist.

Für den Schlauch ist es wirklich angenehm(er) wenn die Brücke ab ist, der Schlauch ist sehr sehr straff. Die DK sowie ASB Dichtungen sollen immer begutachtet und bei Bedarf getauscht werden. Wenn es nur einmal nach alle Jahren ab muss macht man das neu, das stimmt

Das habe ich gestern auch gemerkt....😁

Nun da die Brücke dann demnächst eh runter muss kann man auch das Geraffel darunter gleich mit machen ... sonst hat man im schlimmsten Fall die Arbeit nochmal vor sich (und das möchte ich gerne vermeiden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen