Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
soo nun melde ich mich hier auch mal zu Wort :-)
dieses Wochenende Samstag/Sonntag/Montag haben wir (Christian alias Wildhase86 und ich) mein bisher größtes Projekt gestartet.
Nachgerüstet wurde:
Alarmanlage man kann sich darüber freuen wie ein kleines Kind 🙂
SA609 BMW Navi Professional mit Bordmonitor mit CD, MK4 BM54 (inkl. neuer Endstufe und Chinch Ausgang von Elektronik Idee) Telefon 6-Fach CD Wechsler, Telefon und TV Funktion und Harman Kardon also Full House.
Gepäckraumentriegelung (eher so eine Kriegsnebenschauplatz) aber der beleuchtete Schalter musste sein!! :-))
Front PDC vorgerüstet wenn mal meine Frontstoßstange neu lackiert wird wird dieses Projekt umgesetzt.
auch der Full-House Funktionsträger vom M3 kommt später mit PDC Taster für Front PDC mit funktionierender LED 🙂).
Vorrüstung für irgendwann mal vorfeldbeleuchtung (suche aber noch fertige kappen mit LED, die gabs es doch mal irgendwo zu kaufen?)
in dem Zuge auch gleich die Türen richtig schön neu abgedichtet mit der originalen dicht Masse von BMW
nun heißt es im laufe der Woche sämtliche verkleidungsteile sitze usw. zusammenbauen.
die Halter vom Mk4 BM54 CD Wechsler kommen diese Woche noch.
Falls einer Interesse an mein ausgebauten Avin Avant 4 mit IBus hat kann mir per PN gerne scheiben.
besten dank und die herzlichsten Grüße gehen die an Christian Wildhase86 der mir diesen Floh erst ins Ohr gesetzt hat :-) aber mir dann beim umbau "geholfen" hat. Das schätze ich wirklich sehr. Dankeschön!
Zitat:
@Phil_1231 schrieb am 31. Mai 2022 um 09:56:45 Uhr:
Zitat:
@Fyrst schrieb am 31. Mai 2022 um 07:07:43 Uhr:
Nach und nach das Leder etwas aufbereiten...Sehr cool. Habe am Wochenende auch das Leder von meinen E36 Cabrio aufbereitet.
Die Sitze habe ich noch vor mir, habe aber festgestellt, dass beige deutlich aufwändiger als schwarz ist, da braucht es bei mir mehrere Durchgänge, bis es gescheit deckt.
Zitat:
@Fyrst schrieb am 31. Mai 2022 um 16:56:51 Uhr:
Zitat:
@Phil_1231 schrieb am 31. Mai 2022 um 09:56:45 Uhr:
Sehr cool. Habe am Wochenende auch das Leder von meinen E36 Cabrio aufbereitet.
Die Sitze habe ich noch vor mir, habe aber festgestellt, dass beige deutlich aufwändiger als schwarz ist, da braucht es bei mir mehrere Durchgänge, bis es gescheit deckt.
Ja das kann ich mir vorstellen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schnaddeee schrieb am 31. Mai 2022 um 18:34:09 Uhr:
Lenkrad neu bezogen und Tachoringe + rote Nadeln.Außerdem wurden die hinteren Scheiben getönt 🙂
Lenkrad sieht schick aus, ich persönlich hätte durchgehendes Nappa genommen aber sieht trotzdem sauer Verarbeitet aus..😎
Aber was ist denn mit dem Kotflügel passiert? Das sieht ja schlimm aus. 😰
Zitat:
@Fyrst schrieb am 9. Mai 2022 um 23:16:08 Uhr:
Sämtliche Kunststoffe gereinigt, Spiegel glänzt wie neu... + Lenkrad und Schaltknüppel neu eingefärbt
Moin, womit hast du das gereinigt?
Grüße
Chrisok
Zitat:
@xDerekx schrieb am 30. Mai 2022 um 20:25:25 Uhr:
Der Touring steht beim Autosattler. Das Alcantara-Leder beim Einstieg auf der Fahrerseite ist durchgescheuert. Wie wohl bei den meisten Alcantara Sitzen mit 200k km auf der Uhr. Habe um eine "einfache" Reparatur gebeten, sprich einen Flicken drunter oder ähnliches, da es sich beim Daily Touring nicht wirklich lohnt übertrieben viel Geld in die Optik zu investieren. Dafür ist der Zustand insgesamt nicht gut genug, ein wirklicher Oldtimer wird der Wagen nicht werden. Ich möchte halt einen heilen Sitz, 100% perfekt muss es nicht zwingend sein. Ich werde berichten was der Spaß gekostet hat und wie es dann aussieht.
Bitte unbedingt um Rückmeldung und Fotos. Muss die Alcantare Sitzwange beim Cabrio unbedingt auch noch machen lassen. 😮
Zitat:
@chrisok schrieb am 2. Juni 2022 um 11:39:39 Uhr:
Zitat:
@Fyrst schrieb am 9. Mai 2022 um 23:16:08 Uhr:
Sämtliche Kunststoffe gereinigt, Spiegel glänzt wie neu... + Lenkrad und Schaltknüppel neu eingefärbtMoin, womit hast du das gereinigt?
Grüße
Chrisok
Ich hänge mich mal kurz ein und kann dir sehr
Koch Chemie Nano Magic Plast Care
empfehlen.
Habe damit auch alle Plastik Teile außen (Zierleisten, Griffe, Spiegel usw.) behandelt und tolle Ergebnisse erzielt. Alles wieder richtig schön tief schwarz. Auf den Reifenflanken werd ich es demnächst auch mal probieren.
Für innen nehme ich persönlich was anderes da es doch recht intensiv riecht.
Zitat:
@chrisok schrieb am 2. Juni 2022 um 11:39:39 Uhr:
Zitat:
@Fyrst schrieb am 9. Mai 2022 um 23:16:08 Uhr:
Sämtliche Kunststoffe gereinigt, Spiegel glänzt wie neu... + Lenkrad und Schaltknüppel neu eingefärbtMoin, womit hast du das gereinigt?
Grüße
Chrisok
Hello,
Ich habe den Dr. Wack A1 Kunststoff-Tiefenpfleger matt benutzt. Finde aber, dass das Ding nicht wirklich 'matt' ist, zudem muss ich gestehen, dass mein rechter Spiegel immer wieder so fleckig grau durchkommt, obwohl ich ihn nun schon dreimal eingeschmiert habe
@Fyrst
Bitte mal von Koch Chemie „PSS“ ausprobieren…. Matte spiegeldreiecke sollten dann der Vergangenheit angehören, bin selbst begeistert von dem Produkt
Danke für den Tipp @Wildhase86
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 3. Juni 2022 um 07:58:31 Uhr:
@Fyrst
Bitte mal von Koch Chemie „PSS“ ausprobieren…. Matte spiegeldreiecke sollten dann der Vergangenheit angehören, bin selbst begeistert von dem Produkt
Kann ich bestätigen. Funktioniert wunderbar!
Gestern folgendes gemacht:
- Rückschlagventil Bremskraftverstärker
- Schlauch zwischen Bremskraftverstärker und Saugstrahlpumpe
- Wasserventil
- ABS Hydroblock ausgetauscht und codiert (jetzt hat er endlich RPA)
- Bremse und Hydroblock entlüftet (Großes Danke an @Stormy78 )
Am Tacho ist beim einschalten der Zündung nun nahezu wirklich jede LED an^^ Schöne Beleuchtung die nach dem Selbsttest wieder verschwindet.
Nachfrage dazu, weil ich mich ja auch mit dem Gedanken trage (...... dessen Umsetzung aber noch ne Weile dauern könnte)
Beim Wechsel des Rückschlagventils, wie war oder ist die Befestigung am Schlauch? Der sieht ja nach einem festen Kunststoff-Schlauch aus, auf dem das Ventil quasi aufgeschrumpft wurde. Oder täuscht das und man kann das Ventil ganz normal abziehen und das neue Ventil drauf stecken? Dann wäre der Wechsel ja ne Sache von Minuten. 😉
Die Saugstrahlpumpe samt Schlauch habe ich ja bereits gegen ein neues BMW Originalteil tauschen lassen.