Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:58:24 Uhr:
Mein B30 läuft mit e10 richtig gut und ist mit 8,5-9l/100km sogar richtig sparsam 😁
Ich tanke es trotzdem nicht 😛
Und wenn ich sparsam unterwegs sein fahre ich Fahrrad 😁
Zitat:
@donBogi schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:09:50 Uhr:
Schnitzel ist auch teuer
Stimmt, vor allem wenn man immer so viel davon ißt 😁
Zitat:
@donBogi schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:09:50 Uhr:
Schnitzel ist auch teuer
Deswegen tanke ich keine Schnitzel. Aber E10 läuft (leider) sehr gut. Habe keine schlechte Kritik anzubringen wenn es um den M54 geht 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe mir vorgenommen, dem Motor quasi im Herbst seines Daseins (aktuell: rund 255.000 Km) etwas Gutes zu tun und ihm die Plörre geben, für die er imho ausgelegt wurde: Super + (vermutlich kann das nicht jeder verstehen).
Somit habe ich am Sonntag (ging leider nicht anders, da haben wir kurzfristig einen kleinen Ausflug gemacht) für 97 € den Tank voll gemacht. 🙂
Den Wagen gewaschen und dabei doch Rost unter einem der Seitenschwellerclips entdeckt, ich bin mir aber nicht sicher. Das aufstechen mit einem Harten Werkzeug hat nicht geklappt und von hinten ist das Teil auch Rostfrei.
Edit: ich sollte den Dreck mal entfernen
Was es kostet? Clip raus, abschleifen, behandeln, konservieren, fertig. Ist doch ne stelle die man nicht sieht. Muss nicht schön sein. Hauptsache Rost ist weg.
Vorsicht, langer Text.
Der Kombi sollte "nur" neuen TÜV bekommen, ach was wäre das für eine schöne Welt wenn das alles so fuktionieren würde. Vorab: Ich bein kein Schrauber, habe aber meine Werkstatt des Vertrauens, welche sich auf Young- und Oldtimer spezialisiert hat und dessen Besitzer ich privat gut kenne. Den Wagen fahre ich seit ca. 6 Monaten.
Ich will es gar nicht zu sehr in die Länge ziehen, trotzdem: es kam natürlich wie es kommen musste. TÜV nicht bestanden, Abgaswerte passten nicht. Falschluft geprüft, überall kam Rauch raus, gefühlt jeder 2. Schlauch war porös (BJ 2002, 200k km). Neben div. defekten Bauteilen, dazu später mehr, rissen div. festgerostete Schrauben während der Reparatur ab. Nachdem alles fertig war wurde festgestellt dass die die Lambdasonden nicht regeln, also die nächste Baustelle. Auch hier alles fest. Beim Entfernen einer der Sonden ist ein Gewinde abgerissen. Auch raus bekommen und festgestellt, dass so billig China Lambdasonden vom Vorbesitzer verbaut waren. Ergo: Alle Lambdasonden ersetzt. Auch neu für den TÜV: Leuchtmittel, Bremsbeläge, Kurbelgehäuseentlüftung, Bremskraftverstärker Ventile, usw. Der Wagen war nun ca. 2 Wochen in der Werkstatt , viele viele Arbeitsstunden, bezahlt habe ich inkl. TÜV ca. 1.500 Euro.
Zum Glück kann ich das relativ problemlos stemmen, trotzem eine stolze Summe. Das ist dann wohl der Preis dafür, sich als nicht-Schrauber einen knapp 20 Jahre alten Wagen als daily driver zu leisten. Egal, der M54 macht es dafür jeden Tag, an dem er bewegt wird, mit seinem Fahrspaß und entsprechendem Gefühl wieder wett :-)
Oh no, das ist natürlich bitter... aber dafür hast Du nun bei vielen Dingen erstmal Ruhe und frischen TÜV.
Und keine Angst... ich bin auch kein Schrauber und habe meinen 330Ci als Daily... das geht schon, wenn man das finanziell vorausschauend 'plant' und anfallende Kosten immer im Hinterkopf hat.
Ja das geht.
Ich hab dieses jahr abgesehen vom unfall auch schon paar euros investiert
Turbo mit service 1500€
Lichtmaschine 220€
Tüv hab ich dann ohne mängel bekommen, musste aber die handbremse vorher nachstellen, bisschen entrosten und bisschen am Unterboden schweißen lassen.
Ich gebe der karre noch 1-2 jahre, dann muss was jüngeres her
Über was jüngeres habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und sogar hier im Forum um eine Meinung gebeten. Diese war, dass die Anschaffung eines jüngeren Autos logischerweise immer noch teurer als die eines E46 ist, die anfallenden Reparaturen aber trotzdem noch höher werden. Warum wurde nicht begründet, ich tippe auf z.B. viele Elektronik Sachen.
Für mich kommt als Kombi nur ein ganz neues Auto in Frage (G21) oder beim E46 zu bleiben, ggfl. Update auf 330i. Aktuell beibt es, gerade nach der Inverstition, beim E46. Der E91 wird bestimmt gleich teuer im Unterhalt, der Ruf des F31 ist leider nicht so gut aufgrund der Verarbeitungsqualität.
Genug offtopic, Investition in einen vorhandenen E46 lohnt sich meiner Meinung nach immer, soweit persönlich finanziell vertetbar. Man bekommt einfach eine Menge Auto für überschaubares Budget, ich werde meine beiden E46 definitiv weiter pflegen und möglichst lange behalten. Wenn ich im Schnitt pro Jahr 1 - 2k Euro investiere kann ich noch viele Jahre weiter fahren bis ich die aktuell 25k Euro für einen G21 erreicht habe. So meine naive Rechnung.
Zitat:
@xDerekx schrieb am 9. Oktober 2021 um 00:47:58 Uhr:
Über was jüngeres habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und sogar hier im Forum um eine Meinung gebeten. Diese war, dass die Anschaffung eines jüngeren Autos logischerweise immer noch teurer als die eines E46 ist, die anfallenden Reparaturen aber trotzdem noch höher werden. Warum wurde nicht begründet, ich tippe auf z.B. viele Elektronik Sachen.
Für mich kommt als Kombi nur ein ganz neues Auto in Frage (G21) oder beim E46 zu bleiben, ggfl. Update auf 330i. Aktuell beibt es, gerade nach der Inverstition, beim E46. Der E91 wird bestimmt gleich teuer im Unterhalt, der Ruf des F31 ist leider nicht so gut aufgrund der Verarbeitungsqualität.
Genug offtopic, Investition in einen vorhandenen E46 lohnt sich meiner Meinung nach immer, soweit persönlich finanziell vertetbar. Man bekommt einfach eine Menge Auto für überschaubares Budget, ich werde meine beiden E46 definitiv weiter pflegen und möglichst lange behalten. Wenn ich im Schnitt pro Jahr 1 - 2k Euro investiere kann ich noch viele Jahre weiter fahren bis ich die aktuell 25k Euro für einen G21 erreicht habe. So meine naive Rechnung.
25k für einen g21?
Süß
F31 mit wunschmotorisierung und wunschausstattung liegen bei mir schon bei 25-30t€
Ich tendiere eher richtung f11