Was habt ihr gegen die siffende Turbodichtung gemacht beim 320 CDI?

Mercedes C-Klasse S203

Aus gegebenem Anlaß möchte ich mal bei den OM642 Fahrern nachfragen was ihr gegen die siffende Turbodichtung gemacht habt. Habe mir heute morgen eine neue bestellt die werd ich morgen bei MB abholen und dann montieren. Ob das dann dicht ist bezweifle ich!

Momentan hab ich ein selber gebasteltes Ableitblech montiert das zumindest mal den schwarzen Kasten vom Ekas schützt. Zusätzlich hatte ich noch die Idee den Ekas mit mehrfach gefalteter Alufolie "einzukleiden" und ne 2. Schraubschelle an den Turbostutzen zu montieren. Oder eventuell eine breitere (vll so 3cm) so das durchs festschrauben die Dichtung "vollflächig" anliegt.
Ein Lappen drunter zu legen hab ich mich noch nicht getraut, ist mir zu heikel nachher fackelt noch das Auto ab.

Was habt ihr so für Tipps vll hats ja mal einer 100% dicht bekommen?

Ist halt echt nervig da ständig nachschauen zu müssen

Gruß

Beste Antwort im Thema

@klausram ,

Sorry, konnte nicht ahnen das Du diese Aktion selbst durchgeführt hast.

Ich entschuldige mich in aller Form für den Volldepp.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@Otako schrieb am 15. Januar 2016 um 22:30:14 Uhr:


Der Beitrag tut schon beim Lesen weh.... Wie Dumm sind die Schrauber eigentlich? Und welche Mercedes-Fachwerkstatt baut einen überholten Turbolader?

Naja, so ziemlich jede mercedes werkstatt verbaut überholte teile. Auch tauschteile genannt. Zu erkennen sind die an der endnummer 80. darunter fallen starter, generator, turbo usw

Zitat:

@Otako schrieb am 15. Januar 2016 um 22:30:14 Uhr:


Der Beitrag tut schon beim Lesen weh.... Wie Dumm sind die Schrauber eigentlich?
Und welche Mercedes-Fachwerkstatt baut einen überholten Turbolader?

.

Bist Du hinterm Mond daheim, 80 % sind neuwertige Tauschteile.

Conny, dass mit der 80er Nummer habe ich beim freundlichen auch schon mal gehört…

Zitat:

@klausram schrieb am 14. Januar 2016 um 19:38:49 Uhr:


Ist exakt der, den ich 2014 auch über Chrysler gekauft habe.
Ich habe heute nachgefragt, morgen bekomme ich den Preis vielleicht aber auch schon das Teil.
Wenn ich ihn habe, können wir das Innenleben ja mal vergleichen.
Wobei ich glaube, dass die wesentlichen Veränderungen den Schlauch und die Silikon Verbindungen betreffen…

Der Brüller !!! Chrysler hat den Verkauf des Abscheiders für die Kurbelwellenentlüftung an Regeln gebunden.😠

Ohne Fahrzeug ID von Chrysler gibt es keinen Abscheider mehr, so die Chrysler Vertretung in Kreis Warendorf!

Derzeit so die Aussage ist das Teil nicht Lieferbar bzw. erst in 6 Monaten!

Ähnliche Themen

bei meiner Niederlassung hier ist es kein Problem..ich hab sogar bestellt mit "Ölabscheider für den 300crd" 😁
brauchst du ein neuen? ich kann dir den bestellen und zuschicken 😁

Danke für das Angebot, aber so schnell gebe ich nicht auf!
Die abgeschiedenen Mengen sind noch nicht dramatisch. Kondensat wird zurzeit auf kurzen Strecken etwas mehr produziert.
Das Kondensat ist im Ansaugtrakt nicht so ein großes Ding, da es auf längeren Fahrten wieder weniger wird.

hm..ich weis übrigens immer noch nicht, wofür das elektrische bauteil ist
im epc steht "Entlüftung" und zeigt auf den anschluss + die Dichtung am Hirschgeweih vom abscheider
muss echt mal bei benz fragen

hab schon überleg mal stardiag dran zu hängen und stecker abzuziehen, sollte ja nen fehler eintragen und weis ich was es ist^^

Das Ding was am Geweih hängt und einen 2. poligen Anschluß hat? Das ist ein Heizelement

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 23. Januar 2016 um 07:56:50 Uhr:


Das Ding was am Geweih hängt und einen 2. poligen Anschluß hat? Das ist ein Heizelement

so ist es

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 23. Januar 2016 um 07:56:50 Uhr:


Das Ding was am Geweih hängt und einen 2. poligen Anschluß hat? Das ist ein Heizelement
Ganz bestimmt nicht

, wenn es das Teil auf dem Bild ist.

Für mich ein Temperaturfühler

Temperatur

Ich hatte es bei mir abgezogen und es wurde als Fehler erkannt. Wurde als Heizelement deklariert beim auslesen.

klausram meinte ja auch das es ein Heizelement ist

aber das macht doch garkeinen sinn, an der stelle? wird wohl kaum soviel kondenswasser an der stelle sein, das der anschluss komplett zueisen könnte
ein temperaturfühler wäre da plausibler

stand bei der Meldung Heizelement ne Bezeichnung? B irgendwas, da könnte man im WIS die funktionsbeschreibung anschauen

@conny-r
auf deinem bild ist ja ein kabelbinder drum, lustige Idee
die neuste variante scheint aber nicht mehr rauszurutschen

@PITgermany ,
wenn das ein Heizelement sein sollte, dann wäre eher ein 2000 Watt Fön angebracht.
Wird ein NTC sein, könnte man ja mal messen.

Habe gestern eine Glühkerze am Zyl 3 agw.

Weißt Du zufällig wie viel mal der wieder erscheinende Glühwendel vorkommen muß bis die MKL dann auch noch signalisiert.

Bei mir wieder alles im Grünen Bereich, in 20min war die Sache erledigt da die Kerze leicht raus ging.

die MKL geht bei einem defekt der Glühkerzen nicht an oder wie meinst du das?
wenn die MKL leuchtet gibt es noch einen weiteren fehler

Die ging erst nach mehrmaligem Start mit der kapputen an und nach dem Wechsel und dem 2ten Start kam sie nicht mehr.
Er hat auch keine weiteren Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen