Was habt ihr gegen die siffende Turbodichtung gemacht beim 320 CDI?

Mercedes C-Klasse S203

Aus gegebenem Anlaß möchte ich mal bei den OM642 Fahrern nachfragen was ihr gegen die siffende Turbodichtung gemacht habt. Habe mir heute morgen eine neue bestellt die werd ich morgen bei MB abholen und dann montieren. Ob das dann dicht ist bezweifle ich!

Momentan hab ich ein selber gebasteltes Ableitblech montiert das zumindest mal den schwarzen Kasten vom Ekas schützt. Zusätzlich hatte ich noch die Idee den Ekas mit mehrfach gefalteter Alufolie "einzukleiden" und ne 2. Schraubschelle an den Turbostutzen zu montieren. Oder eventuell eine breitere (vll so 3cm) so das durchs festschrauben die Dichtung "vollflächig" anliegt.
Ein Lappen drunter zu legen hab ich mich noch nicht getraut, ist mir zu heikel nachher fackelt noch das Auto ab.

Was habt ihr so für Tipps vll hats ja mal einer 100% dicht bekommen?

Ist halt echt nervig da ständig nachschauen zu müssen

Gruß

Beste Antwort im Thema

@klausram ,

Sorry, konnte nicht ahnen das Du diese Aktion selbst durchgeführt hast.

Ich entschuldige mich in aller Form für den Volldepp.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@conny-r schrieb am 23. Januar 2016 um 09:32:18 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 23. Januar 2016 um 07:56:50 Uhr:


Das Ding was am Geweih hängt und einen 2. poligen Anschluß hat? Das ist ein Heizelement

Ganz bestimmt nicht, wenn es das Teil auf dem Bild ist.

Für mich ein Temperaturfühler

jetz ma ganz ruhig conny und für dir das bild zu gemüte 😉

Screenshot-1

Vielleicht ist diese Heizung nur in der Kaltlaufphase aktiv, damit die feuchte Luft nicht bei dem Eintritt in den Luftstrom vor dem Turbolader gefriert?

Zitat:

@mb270er schrieb am 23. Januar 2016 um 17:16:23 Uhr:



Zitat:

@conny-r schrieb am 23. Januar 2016 um 09:32:18 Uhr:



Ganz bestimmt nicht, wenn es das Teil auf dem Bild ist.

Für mich ein Temperaturfühler

jetz ma ganz ruhig conny und für dir das bild zu gemüte 😉

Wenn Du das Bild von mir aufmerksam betrachtet hast warum dann dieser Quatsch mit den 2 LMM

Ich habe auf LMM studiert. 😁 Anhand dieser Schaltung kann man prüfen.

... und das wars zu dem Thema

Lmm-prinzipschaltbild

das ist ja schön für dich, aber nichts desto trotz ist das ein heizelemt und kein temperaturfühler 😉 und die 2 luftmassenmesser hat der om642 im pkw, weil er links und rechts vom motor die luftfilter hat. im sprinter,vito und viano hat er dann auch nur einen lmm weil der luftfilter da überm motor angebracht ist. der grund warum du auf deinem bild einen ntc in der schaltung findest ist lediglich weil der ansauglufttemperaturfühler bei vielen lmm's integriert ist. gabs übrigens schon beim luftmengenmesser. 😉

Ähnliche Themen

So jetzt ist alles dicht am Übergang zum Turbolader.
Anleitung und Teilenummern habe ich für die die auch eine vernünftige Lösung suchen erstellt.
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Zitat:

@klausram schrieb am 9. Februar 2017 um 19:49:27 Uhr:


So jetzt ist alles dicht am Übergang zum Turbolader.
Anleitung und Teilenummern habe ich für die die auch eine vernünftige Lösung suchen erstellt.
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Wer hat jetzt zwischenzeitlich das T-Stück verbaut?
Wer einen Ölabscheider?

Ich hatte das T-Stück von Kraftwerk bis zum Schluss. Fahrzeug verkauft mit 385000km ohne weitere Probleme mit siffender Dichtung... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen