Was habt ihr gegen die siffende Turbodichtung gemacht beim 320 CDI?

Mercedes C-Klasse S203

Aus gegebenem Anlaß möchte ich mal bei den OM642 Fahrern nachfragen was ihr gegen die siffende Turbodichtung gemacht habt. Habe mir heute morgen eine neue bestellt die werd ich morgen bei MB abholen und dann montieren. Ob das dann dicht ist bezweifle ich!

Momentan hab ich ein selber gebasteltes Ableitblech montiert das zumindest mal den schwarzen Kasten vom Ekas schützt. Zusätzlich hatte ich noch die Idee den Ekas mit mehrfach gefalteter Alufolie "einzukleiden" und ne 2. Schraubschelle an den Turbostutzen zu montieren. Oder eventuell eine breitere (vll so 3cm) so das durchs festschrauben die Dichtung "vollflächig" anliegt.
Ein Lappen drunter zu legen hab ich mich noch nicht getraut, ist mir zu heikel nachher fackelt noch das Auto ab.

Was habt ihr so für Tipps vll hats ja mal einer 100% dicht bekommen?

Ist halt echt nervig da ständig nachschauen zu müssen

Gruß

Beste Antwort im Thema

@klausram ,

Sorry, konnte nicht ahnen das Du diese Aktion selbst durchgeführt hast.

Ich entschuldige mich in aller Form für den Volldepp.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


...
Momentan hab ich ein selber gebasteltes Ableitblech montiert das zumindest mal den schwarzen Kasten vom Ekas schützt.
...
Gruß

Kannst Du davon bitte mal ein Foto posten? Danke!

Gruß, HUK

Lappen kannste bedenkenlos drum wickeln - so heiß dass der sich entzündet wird es an der Stelle nicht.

Ich hab von Mercedes (auf Garantie/Gewährleistung) eine neue Dichtung und ein neues Geweih bekommen - jetzt scheint es dicht zu sein. Muss mal wieder den Lappen rumwickeln und irgendwann wenn die Garantie rum ist die EKAS Wanne rein basteln.

http://www.db-forum.de/.../...g-turbo-kurbelgeh%E4useentl%FCftung.html

eine Lösung

LG t

Den Lappen einfach drumrum wickeln😕 Oder den EKS einfach abdecken?

EKS Wanne? Woher und wie sieht die aus?

Das mit dem Ölabscheider kenne ich, wird aber wohl nicht die billigste Lösung sein?

Ähnliche Themen

Hat noch jemand brauchbare Erfahrungen zu dem Silikon T-Stück? Ist das Ding wirklich dauerhaft dicht??

Ich hab das Blech aus Spanien drinn. Geht bisher ganz gut.

LG T

Wo kann man das Blech bestellen?

steht im Thread / Link den ich oben gepostet habe

LG t

Ich hab ne Wanne aus Alu-Grillfolie (mehrfach gefaltet) gebastelt. Da landet jetzt der Schnodder... Sieht aus wie das Blech aus Spanien, aber meine Wanne liegt nur drin.

Servus

Bei unserem Grand Cherokee hab ich eine OCC & T-Stück von Kraftwerk verbaut. In der C-Klasse habe ich die verbesserte Dichtung A 0179974045 mit zusätzlicher Dichtlippe drinnen. EKAS Stellmotor ist seither trocken. Da der 320 CDI dieses Jahr abgeht, werde ich nichts mehr am Kfz umbauen.

Tschau

Ist diese Dichtung sehr oft eine Schwachstelle.

http://www.motor-talk.de/.../...oder-sogar-notwendig-t3007191.html?...

Bei mir sifft es auch an der Stelle. Ich habe allerdings auch ein Riss im Stutzen und Rohr des Geweihs.
Ist es nötig das Geweih/Rohr/Stutzen zu erneuern oder abzudichten?
Hier ein Foto.
http://s14.directupload.net/images/130406/h5nzj4im.jpg

PVC Schweißen oder Kleben ist möglich.

Schweißen wäre auch meine erste Idee gewesen.
Ich werd mal den Kunststoffbauer meines Vertrauens dabei holen.
Welche Auswirkungen kann denn dieser Riss auf dauer haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen