Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?

Es ist nicht meine Absicht eine neue Runde in der "CNG vs LPG" Diskussion einzuleiten, sondern mich interessieren die konkreten Umbaukosten für die Nachrüstung einer Gasanlage jeglichen Typs. Diese Umfrage soll nur zur Kosten-Orientierung dienen, um konkrete Vergleichsmöglichkeiten für Interessierte zu bieten.

Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?

166 Antworten

1. Welches Fahrzeug? DB 200 E Bj 90
2. Ausführendes Unternehmen? Fa. Eko-Gas Leipzig
7 Stunden Einbauzeit
3. Welche Anlage? BRC-Venturi , 50 l Radmuldentank
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten? Alles zusammen incl. Tüv-Eintragung:
1000,-- Euro

6.Verbrauch ? Benzin: 8-9 Liter Autogas: 10-11 Liter
7.Vmax: Benzin: 210 Autogaz: 190
8. Probleme: Nach 11000 Km keine, alles Bestens

bardia1

VR6 Passat 1997 mit PRINS (sequentiell) für 2330,-EUR all inclusive :-)

Bei meinem Kumpel (4-Zylinder) lags bei 2130,-EUR (Passat 1.8T - 1998)

Gastank

doch das geht alles - der EB ist ein 3er Projekt mit Bugatti gewesen um zu beweisen, das Gas nicht langsam ist sondern schnell.....

wo Gott will das Platz ist, passt auch ein Gastank rein......

1. BMW 316i 1997 M43
2. www.autogaz.hu 8 stunden
3. Lovato F.A.S.T. sequentiell + 60liter radmulde toroid tank
4.
5. 900 €
6. Benzin 7-10 liter LPG 7,3-10,85 liter
7 Benzin 190 Gas 190
8. Reserveanzeige

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bardia1


1. Welches Fahrzeug? DB 200 E Bj 90
2. Ausführendes Unternehmen? Fa. Eko-Gas Leipzig
7 Stunden Einbauzeit
3. Welche Anlage? BRC-Venturi , 50 l Radmuldentank
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten? Alles zusammen incl. Tüv-Eintragung:
1000,-- Euro

6.Verbrauch ? Benzin: 8-9 Liter Autogas: 10-11 Liter
7.Vmax: Benzin: 210 Autogaz: 190
8. Probleme: Nach 11000 Km keine, alles Bestens

bardia1

Mal ne Frage:

Ich komme aus BLK, also nicht all zu weit von L entfernt. Der Preis hört sich für mich sehr sehr billig an. Ich habe ein Festpreisangebot von 1950,- . Ist denn alles so wie du gedacht hast? Alles ordentlich verbaut? TÜV kein Problem? E4 Norm? Wie war dein persönlicher Eindruck von der Firma?

MB C180 mit LandiRenzo

Hi, hier meine Erfahrungen:
Ich habe mir eine LandiRenzo Venturi LCS A/1 Anlage (570€) ohne Vorkenntnisse im Internet ersteigert. wollte die selbst reinbauen. Ohne Vorkenntnisse laßt die Finger davon. Es fehlten Teile, dann der Anschluß des Steuergerätes mit Programmierung, etc. Habe dann durch Zufall eine Werkstatt in Polen gefunden, die das innerhalb eines Tages erledigt hat. Obwohl ich ein ungutes Gefühl hatte wegen der folgenden Eintragungen bin ich am 22.7.05 morgens dort hin und abends wieder weg. Für 400€ Insgesamt, allerdings hab ich den Tankanschluß mit in der Tankklappe. Das war nicht einfach für die Jungs und kostete etwas mehr. War mir aber Wert.

Umrüster ist in Gorzow Wielkopolski (ehem. Landsberg an der Warthe in Ostbrandenburg) 530km von Kassel

Habe da auch die Einbaubescheinigung mit Zertifikaten erhalten und das Abgasgutachten beim TüV Saarland bestellt, hin zur Dekra nach Mühlhausen und Bingo. Ohne Probleme durchgekriegt
Falls jemand den Kontakt sucht, die sind echt Fit.

megaso@interia.pl

Letztlich war alles insgesamt teurer geworden, weil ich die Anlage zu teuer mit fehlenden und falschen Teilen gekauft hab.
Gesamtkosten bis zum Eintragen: 1250€ incl. Sprit nach Polen
Geht sicher schon ab 1100€
Aber ich bin zufrieden bei

9l Super - 11.5l LPG

Gruß @ all Holger

Re: Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von tunnelraser


Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?

1. SAAB 9-3 Bj.04 195PS

2. Saab-Vetragswerkstatt

3. Landirenzo Omegas; Radmuldentank; 70L

4 + 5. 2579,-€ + 25,-€ für Lackierung Tankstutzen incl TÜV

6. 7,5l-10l

7. 240km/h auf Benzin /Gas ???

8. Anfangs:

- Umschalten während der Fahrt auf Benzin, bei Anhöhen,Überholmanöver, kurzfristiges Beschleunigen,ab 150km/h--das bedeutet natürlich jedesmal Anhalten,den Wagen aus und neu starten.
- im Standgas unruhiger Lauf
- bei engen Kurvenfahrten mit dem 1. Gang oder im Stau geht das Auto einfach aus.
- ungenaue Tankanzeige

Nachdem ein größerer Verdampfer verbaut wurde, läuft das Auto ohne Probleme.
Ich kann kein Unterschied zum Benzin-Betrieb feststellen.

Gasumbau

1.Golf IV Variant 2.0 l 85KW
2.Auto-Lenhard 86476 Neuburg
3.Landi-Renzo Omegas/Reserveradmuldentank 65/55 L
4.+5. 2.500,--€
6. 10 l Super / 10,8 l LPG
7.Benin + Gas gleich
8.Gefühlsmässig läuft er mit Gas besser, besonders bei Steigungen.
Ich bin begeistert

1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
BMW Z4 2.5

2. ausführendes Unternehmen?
Ekogas in Leipzig

3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
Prins VSI, Zylinder, 55 Liter

4. + 5. Materialkosten + Lohnkosten?
2250 Euro

6. Verbrauch?
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=102013

7. Vmax?
kein Unterschied zu Benzinbetrieb (240)

8. Probleme?
bisher keine, hohe Drehzahlen bis 7.000 kein Problem. Niedertourig fahren ist kein Problem, die Umschaltung klappt wunderbar.

1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?

Opel Vectra 1,8i Bj. 1993 90PS Automatikgetriebe

2. ausführendes Unternehmen?

Nord West Autogas

3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?

Venurianlage Autronic AL700 mit 90L Zylindertank

4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?

zusammen 1250,-- EUR

6. Verbrauch?

frisch eingebaut, grade das erste mal vollgetankt.
Demnächst hier zu verfolgen.

7. Vmax?

180 (Benzin 190)

8. Probleme?

2 Befestigungsschellen klappern ein wenig, sonst bisher (2 Tage) perfekt.

1. VW Golf IV 2,0 Automatik
2. Autozentrum Friedberg
3. Prins VSI, Radmulde mit 50 l netto
4+5. 2.700 €
6. Benzin 9,0 l (früher) Gas 10,2 l (jetzt)
7. Vmax wie vorher
8. Keine

Zitat:

Original geschrieben von Hennibal


1. Audi 100 2,2l Fünfzylinder, Baujahr 1986
2. Fa. Dec, Debno, Polen
3. Landirenzo LCS A/1 Venturi - 65l Stako Zylindertank
4. ca. 350€
5. ca. 170€ --> Gesamtpreis von 517€ + 91€ für die Dekra

hallo

wollte mal nachfragen,wo genau du diese gasanlage umgebaut hast.schreib mir

privat600sel@arcor.de

Guckst Du hier...

Guckst Du hier... - da bekommst Du mehrmals die genaue Adresse genannt... Brauchst Du sogar nicht mal in die einzelnen Links reinklicken, schon in der Vorschau findest Du Deine gesuchte Info.

Ein bisschen Such-Eigeninitiative hilft manchmal schneller weiter...

Gruß
Bastian

1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?

Zu 1: Audi S4 2,7l biTurbo Bj 1999
Zu 2: Autogas Mannheim
3: BiGas ( zwei verdampfer), Radmulde 55l netto (66l)
4+5: 2450€
6: Benzin: 13l Gas: 13,5l
7: Benzin 270, Gas 270++
8: Keine bisher (3500km)

___
Zu 1: Audi A4 1,8T quattro digi-Tec Bj. 1997
Zu 2: Autogas Mannheim
Zu 3: Landi Renzo Vollsequantiel;: Radmulde 55/66l
Zu 4+5: 2150€
6: Benzin ca 10l Gas ca 11,5l - 12l
7: Benzin etwa 235 Gas ???
8: Keine ( kanpp 1000km)

__
Zu 1: BMW 330ci Bj 2001
Zu 2: Autogas Mannheim
Zu 3: Landi Renzo vollsequantiel / zwei verdampfer, Radmulde 40/50l
Zu 4 + 5: 2450€
6: Benzin ca 11,5l, Gas ca 11,5-12l ( keine änderung feststellbar)
Zu7: Benzin/ Gas 250
Zu 8: keine ( etwa 3000km)
Gruß
BB

Info

1) VW Polo 1.0, Baujahr 1998
2) VW Autohaus Köster, Oberhausen
3) Tartarini, Zylindertank, 59 Liter
4 und 5) 2350,- EUR
6) 6,5 Liter Gas / 100 km
7) 165 (Gas) /170 (Benzin)
8) Hatte das Problem, dass der Motor bei längerem laufen auf Autogas abgesoffen ist. Das Problem wurde nach einigen Änderungen nun behoben

Deine Antwort
Ähnliche Themen