Was habt ihr fürn GAS-Umbau bezahlt?
Es ist nicht meine Absicht eine neue Runde in der "CNG vs LPG" Diskussion einzuleiten, sondern mich interessieren die konkreten Umbaukosten für die Nachrüstung einer Gasanlage jeglichen Typs. Diese Umfrage soll nur zur Kosten-Orientierung dienen, um konkrete Vergleichsmöglichkeiten für Interessierte zu bieten.
Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
2. ausführendes Unternehmen?
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
6. Verbrauch?
7. Vmax?
8. Probleme?
166 Antworten
Bitte nur auf folgende Fragen antworten:
1. Audi A4 Avant 8E 2,4
2. http://www.autogas-beyermann.de
3. Vollsequenzielle LandiRenzo Omegas mit 70 Liter Radmuldentank
4.+ 5. all incl. 2600 EURO
6. Berzin: 8,5 - 9 Liter / Gas: 11 Liter
7. keine Veränderung gegenüber Benzinbetrieb
8. nach nunmehr 6000 Km auf Gas keinerlei Probleme, ich hoffe es bleibt so.
citroen xantia x1 break 1,8i
bec venturi just
am 10.10.2005
1500€ alles dabei
info www.us-autoteile.com
Hallo!
Da ich seit einer Woche jetzt auch zu den "Gasern" in Deutschland gehöre, hier auch meine Daten:
1. Opel Astra G, 1.6 8V, Bj 10/2000, 85PS
2. BBG GmbH in Amberg
3. Prins VSI, Irene Muldentank 50l Inhalt (geplant Stako 54l oder 60l, je nach Verfügbarkeit)
4. + 5. 2064 EUR all incl.
6. - trage ich nach sobald genaue Aussage möglich -
7. keine Veränderung merkbar
8. bisher keine Probleme technischer Art, leider halt Lieferprobleme von Stako
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Hennibal
1. Audi 100 2,2l Fünfzylinder, Baujahr 1986
2.
3. Landirenzo LCS A/1 Venturi - 65l Stako Zylindertank
4. ca. 350€
5. ca. 170€ --> Gesamtpreis von 517€ + 91€ für die Dekra
Ähnliche Themen
1. Mercedes Benz W126 420 SEL
2. Autogas-Zentrum-Niederrhein--- A-Z-N
3.OMVL / Zylindertank 100 Ltr
4+5. 1700€ + 3 Wochen wartezeit aufs Fahrzeug (noch nicht fertig)
6. 17-20 Liter
7. lt. Tacho Benzin 245 km/h---Gas 215km/h
8. mit der Anlage minimal....aber der Umrüster.....
1. VW Passat 1.8 3b
2.Bosch Dienst Küppers in Linnich
3.Tartarini vollsequentiell
4.Stako Radmuldentank 72l
5.2400 Euro
6.Benzin 10,5l Gas12-12.5l
7.Benzin 205 Gas 215kmh Benzin 133ps Gas 136ps
8. keine Probleme, die anlage läuft einwandfrei
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
Volvo S70 2,5 10V
2. ausführendes Unternehmen?
Uwe Hemp, Düsseldorf
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
Stargas Polaris (vollseqentiell), Radmulde 67l
4. Materialkosten? und 5. Lohnkosten?
2500€ all inclusive
6. Verbrauch?
LPG 10l/100km, viel Autobahn bei ca. 140 kmh
7. Vmax?
Tja????
8. Probleme
Keine, subjektiv hat der S70 im Gasbetrieb bei höheren Drehzahlbereichen weniger Durchzug
Gruß
Hadam
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
audi 100 sport typ c4 2,8 liter
2. ausführendes Unternehmen?
-
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
tartarini mit 100 liter zylindertank brutto = netto
4. Materialkosten?
5. Lohnkosten?
zusammen 2300,-
6. Verbrauch?
+15% - ca. 12 liter
7. Vmax?
nicht ausgereizt - laut tacho 245 ohne probleme erreicht
8. Probleme?
unruhiger leerlauf, liegt aber wohl am kaltlaufregler (mit gasanlage verbaut für 200,- extra)
kleinere kleinigkeiten (siehe meinen thread "erfahrungsbericht umrüstung audi 2,8 auf tartarini gaslangae mit 100 liter tank"😉
1. welches Fahrzeug wurde umgerüstet?
OEM Fiat Marea Bipower
2. ausführendes Unternehmen?
Fiat
3. welche Anlage? Tankform und Inhalt?
Tartarini vollsequentiell, Zylinder, 88l
4. Materialkosten?
4600€ inklusive Auto (NP in 2000: 40.000DM, bei Kauf 2 Jahre alt, unfallfrei, 100.000km)
5. Lohnkosten?
0
6. Verbrauch?
5,2kg
7. Vmax?
180 km/h
8. Probleme?
Gasanlage bei jetzt 150.000km (50.000km selbst) noch überhaupt keines.
Trotzdem: Viel Spaß mit LPG!
Gruß
M-Pilot
hm, da sind aber sehr viele dabei, die ihre kleinwagen (unter 3 liter hubraum) umgerüstet haben.
das dauert ja dann jahre bei 10 litern verbrauch, bis sich die investition amortisiert, oder?
ich hab mit meinem 5,9liter V8 jetzt innerhalb 1 jahr 20.000 km gefahren und dabei ca 2200 euro , bzw. 75% des einbaupreises wieder eingespart.
und einen vw polo umzurüsten halte ich für völlig hirnrissig, sorry, musste ich mal loswerden.
ich finde es etwas... unpassend, autos unter 3 litern hubraum als kleinwagen zu bezeichnen. bei mir wird es z.B. genau 12 monate dauern, bis ich das geld eingefahren habe. ich wäre auch nicht stolz darauf, ein auto zu fahren, was 30 liter braucht oder so. ich weiss ja nicht, was das für ein ding ist, womit du durch die gegend fährst. aber ich tippe mal auf alt und amerikanisch.
@ daimler4ever
Also deine aussage halte ich für wenig durchdacht. Natürlich amortisiert sich ein spritsparendes Fahrzeug langsamer als ein "spritfresser". Allerdings kann man sich die amortisierung ziemlich gut ausrechenen. Hier kann man sagen, dass ein auto, welches ca 8l super verbraucht bei einer jährlichen fahrleistung von 20000km ca 800-900€ im jahr spart. die anlage hat sich dann also nach etwa 2-2 1/2 jahren rechnet. Wenn man dann vorhat das fahrzeug länger zu fahren, lohnt es sich schon, oder wenn man mehr fährt natürlich noch früher. Und hierbei gehe ich sogar von einem spritpreis von 1,25€ aus und einem LPG pris von 61cent ( und das das benzin prozentual mindestens so stark steigt wie das LPG ist bisher tatsache). Und was du über hubraum oder ähnliches sagst kann ich so auch nicht unterschreiben. Ich habe nur einen nichtkleinwagen mit 3l hubraum, dieses ist allerdings das sparsamste auto ( dazu kommt ein 2,7l 6zyl und ein 1,8l 4 zyl.).
Gruß
BB
PS: Sorry für das OT!
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
ich finde es etwas... unpassend, autos unter 3 litern hubraum als kleinwagen zu bezeichnen. bei mir wird es z.B. genau 12 monate dauern, bis ich das geld eingefahren habe. ich wäre auch nicht stolz darauf, ein auto zu fahren, was 30 liter braucht oder so. ich weiss ja nicht, was das für ein ding ist, womit du durch die gegend fährst. aber ich tippe mal auf alt und amerikanisch.
alt? Bj 1998
ein auto , dass 2 tonnen wiegt, und fahrleistungen eines aktuellen sportwagens hat, braucht nunmal etwas mehr treibstoff.
wenn man bedenkt, dass in etwa 6 bis 8 vw polo-motoren unter der haube sitzen, ist ein verbrauch von ca 20-25 liter doch lächerlich.
der rest steht lesbar in meinem obigen posting.
zu den kleinwagen:
so ein polo, der nur 6 liter verbraucht, spart nur maximal ca 3,60 bis 4 euro pro 100km ein.
eine umrüstung dürfte in etwa 2000,- euro kosten. er muss also erstmal 500 x 100km= 50.000km wieet fahren, bis die investition wieder drin ist, erst dann beginnt das sparen!!
wer innerhalb von 1-2 jahren mit so einem auto so weit fahren muss, tut mir leid.
normalerweise wird es also 3-4 jahre dauern, bis ein solches auto anfängt sich zu lohnen, angesichts der geringeren haltbarkeit dieser kleinwagen, wird dann aber nicht mehr lange gespart, denn dann kommt die kiste sehr bald in den export oder den schrott.
@daimler4ever
Was redest du da für ein Blech?! Willst du uns jetzt erzählen das ein Polo, Corsa,... heutzutage nur noch 5-6 Jahre alt wird? In 5-6 Jahren hast du ja schon 2-3 Kleinwagen durch den Tank gejagt! Dann fahr ich lieber 3 Polos als ein so sinnloses Schlachtschiff (das auch nicht viel älter wird als 10 Jahre).
Marco
(Kleinwagenfahrer weil nur 1,8 Liter)