Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 17. Oktober 2022 um 17:48:34 Uhr:


Ich habe heute erschreckenderweise zusammengerechnet was ich in meinen Elch investiert habe, ich bin bald rückwärts umgefallen. Sage und schreibe 15294 Euro. Ist das bei euch auch erschreckend hoch ?

6600 in einem Jahr, inkl. Kauf, Sprit und teurer Versicherung.

Das ist ein sehr guter Preis. Ich liege für meinen V70R wie er da steht im Moment nur Material und Anschaffungskosten inkl Anmeldung deutsche Papiere und Eintragungen bei 28900€
Erschreckend viel. Zumal diesen Winter der Motor verstärkt werde soll. Dann sind die 30.000 geknackt. Fast schon beängstigend. Aber ich denke das relativiert sich, das Auto ist ja mittlerweile technisch nah am auslieferungszustand, daher wird das auch lange Ruhe geben und auf 10 Jahre gesehen wären es 3.000 im Jahr. Das ist ja human. Die Zeit wird’s zeigen

Zitat:

@Uisdafol schrieb am 17. Oktober 2022 um 22:10:48 Uhr:



Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 17. Oktober 2022 um 17:48:34 Uhr:


Ich habe heute erschreckenderweise zusammengerechnet was ich in meinen Elch investiert habe, ich bin bald rückwärts umgefallen. Sage und schreibe 15294 Euro. Ist das bei euch auch erschreckend hoch ?

6600 in einem Jahr, inkl. Kauf, Sprit und teurer Versicherung.

Der link funktioniert (nur z.Zt. ?) nicht :-/ .

Meinen Bolero heut an den Elchpfleger gegeben. Ich hoffe er bekommt ihn wieder hin und vorher heil nach Hause.

Ähnliche Themen

Hallo,
@Bosch-Servicler: sei froh, dass du die Arbeiten selber erledigen kannst. Wenn du auch noch Lohnkosten zu tragen hättest, würdest du wahrscheinlich wirklich umkippen 😉. Und irgendwas ist an den alten Autos ja immer 🙄
Dein R ist dafür aber auch klasse!
Gruß Philipp

Hallo Philip, tatsächlich hast du da recht. Das ist fast schon eine Art Lebenswerk von mir. Denn 370 Stunden bezahlen à z.b. 80€ ist natürlich nochmal eine andere Nummer. Das stimmt aufjedenfall. Auch die Ersatzteile beziehe ich größtenteils zum Kampfpreis.
Zwar alles FAG SKF Löbro Sachs etc. aber alles über daparto.de und damit unschlagbar preiswert. Ich bin von Natur aus etwas sparsam aber kein geizkragen, jedoch wird mir hier erst wieder richtig bewusst wie sehr man doch hier und da mal aufpassen muss mit den Preisen das man günstig rankommt. Sagen wir mal 20% mehr beim Lokalen Händler (und es ist bei uns eher 25-35% sind über 3000€ Mehrkosten. Happig. Ich liebe mein Auto, das kann ich nicht anders sagen. Hab selbst im Schlafzimmer ein Riesen Bild von meinem R auf der Nordschleife. Man muss halt einfach bereit sein es zu leben. Das ist im Grunde mehr als nur ein Auto, es ist halt ein ganzer Lifestyle den man lebt. Man muss schon hier und da zurückstecken wenn man sich ein Kw Fahrwerk gönnt als bestes Beispiel. Ist ja auch nicht mehr wie normal, ich bin stolz die Investition gestemmt zu haben ohne weiteres. Aber im Grunde genommen sag ich mir, keine Zigaretten kein Alkohol keine Spielsucht keine teuren Abos oder sonst was, dann kann man sich das auch mal gönnen. Nächste Saison wird mehr gefahren als investiert, man macht das ja nicht jedes Jahr. Auf die Zeit relativiert sich das alles ziemlich. Ich bin dennoch froh das Geld in das Auto gesteckt zu haben denn es fährt einfach 100 mal besser. Was bringt das schönste Auto ohne Freude am fahren…..
Von daher, ich genieße die letzen Wochen und dann geht es in den Winterschlaf
Hab jetzt silberne Comets drauf, gefällt mir persönlich noch besser und sieht größer aus

.jpg

Hallo,
Hast du deinen R letztens mal in einer Anzeige zur Veranschaulichung gezeigt? Dort wirkte er extrem tief. Auf dem obigen Bild gefällt mir die Tieferlegung sehr gut.
Gruß Philipp

Also ich fahre kotflügelkante/Felgenmitte 330mm, hatte auch schonmal 320mm gehabt aber das sah schon sehr BTCC mäßig aus 😉
Allgemein, weil ich die Autos so liebe haben mich viele Sache gestört. Zb das die Autos unterschiedlich hoch sind. Stell einen mit neuen Fahrwerk an die tanke wo der Boden gerade ist, und siehe da, teilweise 1 cm und sogar mehr Differenz. Sowas regt mich gerne mal auf weil wenn es dumm läuft ist die tieferlegung links perfekt und rechts komisch…
Übrigens, der Geheimtipp in der Optik sind die 215/45R17 reifen. Diese füllen das Radhaus etwas mehr aus und es sieht in Summe stimmiger aus und rollt auch besser ab. Kann sein das das Bild aus der Anzeige noch mit 320mm Einstellung war

Einen Aufkleber in vorgebener Farbe für die nächste Saison abgeholt. 🙂
Freue mich sehr.

IMG_20221019_190455.jpg

Gratuliere 🙂
Meiner hat letzte Woche auch seine neue Plakette bekommen bis 11/2023.
Heuer sogar auf Anhieb 😎

Nur ein Jahr TÜV???

Österreich 🙂

Genau, die sogenannte "wiederkehrende 57a-Begutachtung" für alle Kfz/Anhänger (das "Pickerl"😉:

Erstmalig 3 Jahre nach der Erstzulassung, dann nach weiteren 2 Jahren und ab dem 6. Jahr dann jährlich fällig, jeweis zum Monat der Erstzulassung.

Wie teuer ist dann der Spaß bei euch?

Sehr verschieden. Für PKW liegt der Preis für die 57a-Begutachtung aber selten unter ca. 50 und selten über 100 Euro. Die Automobilclubs (ÖAMTC, ARBÖ) bieten sie für Mitglieder eher günstig an, Werkstätten verlangen vergleichsweise eher etwas mehr.
Einheitlich geregelt ist nur der Preis für die Plakette selbst: 1,90 Eur 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen