Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Aber selbstverständlich, wäre ich ohne deine Hinweise nicht drauf gekommen! <AscheaufmeinHaupt>
Vielen Dank!
Abblendlicht beifahrerseitig repariert. Zuerst Birne getauscht, Birne war i.O. Dann Sicherung gecheckt - Sicherung war ok. Sockel hatte aber keine Spannung. Relais kaputt? Heute dann auch Fernlicht ohne Funktion. Ein beherzter Klopfer auf den Scheinwerfer und es ging wieder. Moment mal... ohje, habe die ganze Zeit auf dem Fernlicht gewerkt (soll ja häufiger vorkommen wie ich so nachlesen konnte 😉 ). Als ich dann die richtige Birne in der Hand hatte war die Ursache klar - die abbröselnde Isolierung auf dem Kabel, die hat den Haltebügel berührt.
Heute endlich mal zumindest ein Fenster auf elektrische Fensterheber umgebaut, ging dank des Forums ganz gut. Das Loch der Kurbel habe ich mit einem Volvo Emblem geschlossen, denke das passt ganz gut. Dann heute mal unter dem Beifahrersitz geschaut und neben einer Wasserflasche, einem Feuerzeug und ein paar Centmünzen ein loses Kabel entdeckt - der Grund warum die Sitzheitung nicht ging. Ein Kabel des Termostats war abgerissen, hoffe ich kann das ohne den Sitz auszubauen wieder befestigen.
Zum Schluss den Elch noch eine Runde auf die Höhenstraße zum Kahlenberg mit Blick über Wien ausgeführt.
Das mit dem Emblem sieht gut aus 😎
Sitz ausbauen ist überhaupt kein Thema...
Ich habe hier schon gelesen, dass Leute die an der Tankstelle ausbauen un drunter zu saugen 😁
Ist aber auch wirklich in 2min erledigt.
Ähnliche Themen
Super, dann werde ich das morgen auch mal machen, bin zwar noch gelenkig aber wenn es nicht unbedingt sein muss.. ;-)
Für den violetten Elch gab es eine gründliche Innenraumreinigung. Aus dem Laderaum und dem Spalt an dem hinteren Stoßfängern, habe ich so wie Hundehaare geholt, daraus hätte man leicht 5 Chihuahuas stricken können :-/
Einen neuen Luft- und Pollenfilter gab es auch, plus frisches Motoröl...
Statt des 2-poligen Steckers für das Sitzheizthermostat habe ich zwei einzelne Stecker (incl Kunststoffverhüterli zur Isolation) genommen. Wie rum einstecken ist egal. Den Sitz hab ich nicht ausgebaut, geht auch so (habe keinen Bierbauch 😁)
Zitat:
@DeuRo schrieb am 10. Oktober 2022 um 22:34:22 Uhr:
Zum Schluss den Elch noch eine Runde auf die Höhenstraße zum Kahlenberg mit Blick über Wien ausgeführt.
Beneid! War ich einmal oben, mim Bus und dann runter zu Fuß, als wir nach einer Konferenz noch bisschen Zeit bis zum Heimflug hatten. Wirklich grandioser Blick über die Stadt von dort! Die Geschichte der ehemaligen Bergbahnen ist übrigens auch interessant.
Was habe ich dem Elch Gutes getan? Ihn zu Hause stehen gelassen, für einen Schwedenurlaub zu sechst ist er dann doch etwas klein, so dass es eine V-Klasse vom Autovermieter sein musste. Ja, rollt auch, aber ich will meinen Volvo-Sitz wieder ...
Und fragt nicht nach den Kraftstoffpreisen hier in S. Diesel 28 SEK, Umtauschrate etwa 1:11 - und das ist noch günstig für uns, vor Jahren stand Euro/Krone auch schon mal bei 1:8.
@chrissA4
Dichtung vom Schiebedach gereinigt und gefettet.
Ich habe heute an meinem C70 Cabriolet (BJ 2004 / 2.4T / B5244T7) das Ladedruckventil (Magnetventil / Druckwandler) gewechselt. Das alte Ventil war defekt, was sich in einer oszillierenden Beschleunigung gezeigt hatte. Das Ventil ist in 15 min gewechselt, dabei unbedingt die Farbcodierungen (gelb/blau/rot) der Schläuche berücksichtigen. Nun zieht der Oben-ohne-Elch wieder sauber durch und fühlt sich nach 200 PS Leistung an.
PS: Volvo Teile-Nr. ist die 30670448, Hersteller ist Pierburg, Preis war um die EUR 45.
Zitat:
@volvowandales schrieb am 15. Oktober 2022 um 15:30:38 Uhr:
@chrissA4
Dichtung vom Schiebedach gereinigt und gefettet.
Sehr löblich Klaus 😉
Ich habe heute erschreckenderweise zusammengerechnet was ich in meinen Elch investiert habe, ich bin bald rückwärts umgefallen. Sage und schreibe 15294 Euro. Ist das bei euch auch erschreckend hoch ? Wenn ich sehe das diese Saison wieder 5000€ den Weg ins Auto gefunden haben, wird es im Frühjahr Zeit für ein neues Wertgutachten. Das letzte attestiert mir den Wiederbeschaffungswert mit 24.500
Und ich habe viele Preise verglichen bei der Beschaffung von Teilen, daher wundert mich es enorm das so Summen zustande kommen. Aber naja, was macht man nicht alles für die Automobile liebe und man lebt schließlich nur einmal
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 17. Oktober 2022 um 17:48:34 Uhr:
Ich habe heute erschreckenderweise zusammengerechnet was ich in meinen Elch investiert habe, ich bin bald rückwärts umgefallen. Sage und schreibe 15294 Euro. Ist das bei euch auch erschreckend hoch ? Wenn ich sehe das diese Saison wieder 5000€ den Weg ins Auto gefunden haben, wird es im Frühjahr Zeit für ein neues Wertgutachten. Das letzte attestiert mir den Wiederbeschaffungswert mit 24.500
Und ich habe viele Preise verglichen bei der Beschaffung von Teilen, daher wundert mich es enorm das so Summen zustande kommen. Aber naja, was macht man nicht alles für die Automobile liebe und man lebt schließlich nur einmal
Über wie viele Jahre?