Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
@Bosch-Servicler mich würde so ein Teil auch reizen. Einfach nur weil es geht.
Du hast nicht zufällig mehr als eins davon produziert? 😁
Kurze Anmerkung:
mit den Short-Shiftern werden dennoch die Getriebe mehr beansprucht als notwendig. Die M56 mögen das schnelle Schalten nicht allzu sehr.
Bei dem schnellen Schalten werden besonders die Synchronringe stark beansprucht und es kann zu einem doch deutlich schnelleren Verschleiß kommen. Daher habe ich lieber die langen Wege, schalte mein Getriebe aber in Ruhe und ohne Probleme.
LG, Tim
Hi, ich schalte ebenfalls im Durschnittsbetrieb sehr ruhig, jedoch ist selbst beim langsamschalten das schalten mit SS viel angenehmer weil es knackiger und präziser ist. Ich brauch den arm auch nicht mehr von der mittelarmlehne heben, und allgemein hab ich nicht mehr diese mordswege beim schalten. Ich kam bei mir mit den Finger schon leicht ans amaturenbrett und nun komm ich grade so aus der Leerlaifgasse raus. Ich bin begeistert und bei vernünftigem Umgang ist das für das Getriebe egal. Ich möchte sagen, man kann schneller schalten, muss es aber nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Schaltcharakter eines Linienbusses aus dem Auto zu entfernen
gerade das liebe ich beim cruisen, das passt zum Auto, bei unseren Zweitwagen, ein Jahr alt ist das zwar auch knackig, aber irgendwie komm ich damit nicht klar!
Ist wie die elekt. Lenkung und das Gas.
Mein Motorvorwärmer futzt wunderbar, nach nem Kilometer steht der Zeiger schon auf vier Uhr!
Heute morgen zwei Grad minus, lief ca. 1 Stunde.
Kann und sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Aber aus einem Elch ein Rennpferd machen? Der Charakter dieser Autos ist doch ein ganz anderer und will ich das Schaltverhalten eines M3 im Volvo? Ich nicht.
Mein Volvo hat den sogenannten "Longshift-Effekt":
Beim Einlegen der Dritten löst man manchmal unbemerkt den Warnblinker mit den Fingergelenken aus, wenn der Hanballen am Hebel etwas zu weit vor rutscht. Der Warnblinkschalter ist so leichtgängig, dass ihn eine Maus mit der Nase problemlos bedienen könnte 😉
Den Effekt habe ich sogar beim Automatik, beim einlegen der Parkstufe komme ich ab und zu auch an den Warnblinkschalter. Das ist halt konstruktionsbedingt etwas blöd beim V70.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 5. Dezember 2018 um 09:31:33 Uhr:
Den Effekt habe ich sogar beim Automatik, beim einlegen der Parkstufe komme ich ab und zu auch an den Warnblinkschalter. Das ist halt konstruktionsbedingt etwas blöd beim V70.
Stimmt, oder beim drücken der gespeicherten Sender im Radio..
Zitat:
@tdi14 schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:54:27 Uhr:
Mein Volvo hat den sogenannten "Longshift-Effekt":
Beim Einlegen der Dritten löst man manchmal unbemerkt den Warnblinker mit den Fingergelenken aus, ...
😕Wo sitzt denn da der Warnbinker ? Beim Radio ? Od. ist das kein 850er ;-)
tdi14 User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 5. Dezember 2018 um 10:45:24 Uhr:
Zitat:
@tdi14 schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:54:27 Uhr:
Mein Volvo hat den sogenannten "Longshift-Effekt":
Beim Einlegen der Dritten löst man manchmal unbemerkt den Warnblinker mit den Fingergelenken aus, ...
😕Wo sitzt denn da der Warnbinker ? Beim Radio ? Od. ist das kein 850er ;-)
Beim V70.. Sitzt echt Kacke da..
Ah O.K.; so: "no wonder" ;-)
Beim 850 muss ich den immer erstmal suchen (da Blick verdeckt durch Rand vom Lenkrad; evtl. Design-Absicht, damit man nicht durch das Geblinke 'hypnotisiert' wird, falls man den mal benutzt ;-))
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 5. Dezember 2018 um 10:45:24 Uhr:
😕Wo sitzt denn da der Warnbinker ? Beim Radio ? Od. ist das kein 850er ;-)
Brauchst nur der 3. Gang schwungvoll einlegen und schon blinkt's und hypnotisiert's 😁 (genau vor dem Hebel)
Danke übrigens für den Hinweis zum Fahrzeugprofil - ist jetzt online und aktuell!