Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Ich habe gestern frische Conti TS860 montieren lassen (in 195/65/15). Laut Aufdruck an der Seite sind sie KW 44 produziert worden, somit frisch und nigel nagel neu. Auf den 130km gestern hatte ich auch einen guten Eindruck. Hatte vorher die TS 850 drauf und war von denen so beeindruckt, dass ich Conti erneut gewählt habe.

Weitere Wohltat für den Volvo: diesen Monat kommen 5tkm drauf 🙂

LG, Tim

Apropo conti: Falls jemand auf seinem Elch die 195/65R15 mit der DOT 4118 fährt: da gibt es derzeit von conti einen offiziellen Rückruf, da sich Profilblöcke ablösen können.

https://www.continental-reifen.de/.../identifikation-des-reifens

195/65R15 ist die "Golfdimension", der 850/V70 braucht eine Schuhnummer kleinere - 195/60 oder 185/65 (185er im Winter empfohlen)!
Fragt mich nicht, warum gerade das 1,6t-Volvo-schiff die kleineren Reifen mit dem noch dazu niedrigeren Lastindex kriegt: 88 (statt 91 beim Gölfchen) 😮

Weil der Golf längst genauso dick und schwer wie unsere Elche ist.

Ich finde diese Entwicklung auch merkwürdig. Diese durchgehende Fettsucht in allen Fahrzeugklassen. Was vor 25 Jahren die obere Mittelklasse war, ist heute der Kompaktklasse-Kombi. Vergleiche spaßeshalber mal, die Daten stehen ja in Wikipedia: Breite, Höhe, Radstand, Gewicht, Fahrleistungen, Motorisierung - alles mittlerweile auf "unserem" Niveau.

Und > 2 t zGG (aktueller Golf Variant) bei 200 km/h bewegt man nun mal nicht mehr auf den 6Jx14-Felgen des Golf II.

Den Größenvergleich sehe ich täglich live auf unseren Parkplätzen im Hof, meine Nachbarn fahren Octavia III Combi und Golf VII Variant. (Sag jetzt keiner "Augenkrebs."😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@tdi14 schrieb am 2. Dezember 2018 um 16:21:32 Uhr:


195/65R15 ist die "Golfdimension", der 850/V70 braucht eine Schuhnummer kleinere - 195/60 oder 185/65 (185er im Winter empfohlen)!....

Exakt; wie kommt man auf die Idee im Fzg-Schein 195/65-15 eingetragen zu haben ?!

Diese Dimension ist ja eben nicht im Fahrzeug-/ bzw. Typenschein. (erst die P26 haben diese, soweit ich weiß, aber nicht die P80)

Natürlich muss man mit dem Golf von "damals" (4er) vergleichen - der hatte auch schon 195/65 - auch frühere Golfs (daher die Bezeichnung "Golf"-Dimension)

Nach sehr langer Zeit mal wieder hier....

Mein Schwede läuft und läuft und... - Im Mai wieder ohne größere Mängel durch den TÜV, ein Sicherheitsgurt musste (gebraucht) getauscht werden und der Tankstutzen-Übergang in den Tank ist erneuert worden... Allerdings gab es den Vermerk: Bremsen an der Verschleiß-Grenze...
Er hat jetzt die 300.000 tsd Marke übersprungen und ich stand vor der Entscheidung ihm noch einmal eine Frischekur zu gönnen, oder mich auf dem Markt der Dicken neu umzusehen...

Herausgekommen ist:
Er brauchte komplett neue Bremsen vorne und hinten, einen neuen Wärmetauscher für die Heizung, geht übrigens ruckzuck ohne Armaturenbrett Ausbau, jetzt beschlägt auch nichts mehr, und einen neuen Kraftstofffilter, der dicke direkt am Tank, war noch der Originale...Da kam vielleicht ein Brühe raus...

Die Kosten haben sich sogar in Grenzen gehalten, ein guter, langjähriger Freund ist KFZ-Meister und erlaubt mir in seiner Werkstatt mitzuschrauben, sein Altgeselle kennt meinen 850.er schon seit er auf die Welt kam, inzwischen sind beide älter geworden, aber nicht weniger zuverlässig!

Der Rechnungsbetrag wird wohl meinen 850.er im Wert verdoppeln, nachdem im Sommer der Zahnriemen mit WP erneuert wurde, habe ich in diesem Jahr jetzt etwa 1.200.-€ investiert...

Ist ein gutes Gefühl, er ist für uns schon fast wie ein Familienmitglied... da tut man schon mal gutes....

Wie ich schon schrieb, mein Motto:
Ist der Elch gesund, freut sich der Mensch!
Manchmal ist ein Auto einfach mehr wert als nur in Euro und Cent gerechnet

Öl und Filterwechsel
Und den Zahnriemen gleich mit.
Den Klimaverdampfer hatten sie nicht da, der kommt aber auch noch neu.

Sensor Waschwasser ausgetauscht (Ersatzteil eines netten Foristen), tut wieder.

Bleibt noch die hintere Pumpe, aber das mache ich nicht selber. Leider gerade festgestellt, dass ich Kühlwasser verliere. Er muss also sowieso in die Werkstatt ...

Die Pumpe für die hintere Scheibe zu tauschen, ist wahrlich kein Hexenwerk. Blinker beifahrerseitig aushängen und dann von unten den Halter der Pumpe aushängen. Pumpe tauschen und alles wieder zurück. Das geht auch nachts mit Stirnlampe wenn es sein muss. Und die Pumpe würde ich dann doch neu kaufen.

Die Pumpe ist von oben reingesteckt (grünschwarze Leitung). Hab das vor einem Jahr getauscht - zumindest beim V70, da kann ich aus Erfahrung berichten..

Beim V70 von oben, aber beim 850 von unten

D. h. die Pumpe für hinten ist beim 850 die untere, richtig?

Heute hab ich den Shortshifter gebaut, nachdem ich endlich mal bei uns in der Gegend einen gefunden habe der so ein Stück Stahl da hat, die baumärkte haben sowas leider nicht, machte ich mich an werk. Nach mehreren Stunden des Tüftelns das Ergebnis. Und es war verblüffend ! Die Schaltwege sind richtig richtig kurz. Ähnlich wie die in einem BMW M3. Macht total Spaß zu fahren. Ich habe die Schaltseilbuchsen direkt gegen rillenkugellager vom skateboard getauscht, die schaltpräzision ist umwerfend. Ich behaupte mal das ist technisch gesehen jetzt High end, noch schneller schalten könnte ich nur mit einem sequentiellen Getriebe. Und selbst jetzt bin ich vom 3. In den 4. Gang sicherlich genauso schnell wenn ich es drauf anlegen würde. Ich bin kein Rennfahrer, mir ging es in erster Linie nur darum den Schaltcharakter eines Linienbusses aus dem Auto zu entfernen. Und das ist mir besser gelungen als ich es mir vorstellen konnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen