ForumA5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Was habt ihr an eurem A5 schon geändert oder noch vor ?

Was habt ihr an eurem A5 schon geändert oder noch vor ?

Audi A5 F5 Coupe
Themenstarteram 22. September 2017 um 4:50

Welche Umbauten habt ihr bereits an euren Wagen gemacht ? Bitte auch Kleinigkeiten Posten :)

Oder was habt ihr für eueren A5/S5 gekauft?

Ich habe ja meinen Wagen noch nicht und bin immer auf der Suche, wie man ihn verschönern kann :D

Ich habe für meinem Wagen heute eine Audi Fahrzeugabdeckung gekauft ( weil er von Montags bis Freitags die nächsten 2,5 Jahre nur in der Garage steht, und damit er immer sauber ist, habe ich die Abdeckung gekauft)

Dann habe ich noch die LED Laser von meinem S3 mit Audiringe zu Hause liegen, ich hoffe die passen auch beim S5 :confused:

Beste Antwort im Thema
am 28. Dezember 2018 um 14:51

10,5 x 21 Schmiederäder, KW V3, ASR Auspuffsteuerung, bisschen Carbon, Sonderlackierung. Geplante Umbauten 2019. Komplett Auspuffanlage, X-Pel Schutzfolie, Heckflügel Carbon, Software und großen Ladeluftkühler, Carbon Schwert

Grüße

1460 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1460 Antworten

Wie viel mm baut die Ivality Version auf? Habe Alu-Kennzeichen und die mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Relativ preiswert und hält bombenfest. Damit konnte ich auch die Höhe des Kennzeichens meinem Belieben nach anpassen, insbesondere hinten habe ich das tiefer.

Hinweis an Rand: "offiziell" nach Vorgabe Audi darf Vorne kein Kennzeichenhalter verbaut werden. Das Kennzeichen wird direkt mit der Aufnahme im Grill verschraubt. Stichwort: Fußgängerschutz. Ob es jemanden interessiert, steht auf einem anderen Blatt.

Ab und an liest man hier auch das die Sensoren in der Front rumspinnen wenn das Kennzeichen zu weit aufträgt.

Zitat:

@DVE schrieb am 29. März 2024 um 12:00:01 Uhr:

Wie viel mm baut die Ivality Version auf? Habe Alu-Kennzeichen und die mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Relativ preiswert und hält bombenfest. Damit konnte ich auch die Höhe des Kennzeichens meinem Belieben nach anpassen, insbesondere hinten habe ich das tiefer.

Wieviel mm die aufbauen, kann ich dir nicht sagen, dazu müsste ich sie erstmal bestellen.

 

Lass mich raten, bestimmt das Klebeband von Würth?

Vorne mach ich mir da keine Gedanken, das ist gerade wie du sagst um die Höhe der Kennzeichen selbst zu bestimmen eine gute Idee, aber hält das denn auch vorne auf dem Wabengrill vom S5 ohne weiteres?

Zumal auch die Frage ist, ob das auf 3D Kennzeichen hält, die sind aus Kunststoff und haben hinten auch solche Noppen.

 

@Cokefreak

Gut zu wissen, dann hat sich das mit meinen Audi Sport Kennzeichenhaltern nämlich schon mal erledigt, zumindest für vorne.

Keine Ahnung wie der S5 Grill blank konturiert ist, hab S-Line. Das Band ist von Tesa. Vor dem aufkleben alles gründlich mit Isopropanol entfettet.

1
2

Zitat:

@DVE schrieb am 29. März 2024 um 12:49:13 Uhr:

Keine Ahnung wie der S5 Grill blank konturiert ist, hab S-Line. Das Band ist von Tesa. Vor dem aufkleben alles gründlich mit Isopropanol entfettet.

An sich gute Idee.

Aber der Kleber hält nur auf Aluschildern, nicht auf 3D.

 

Entweder bestelle ich echt die Magnete oder alternativ die hier: https://amzn.eu/d/4fjYfI8

 

Zu was würdest du tendieren?

Ich hab an meinem RS3 die hier und bin damit sehr zufrieden:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3_pp?...

Bauen ein paar Millimeter auf (also das Kennzeichen liegt nicht 100% flach an), stört aber nicht.

Vom Rand des Kennzeichen bis zur Heckklappe sind es ca. 3 mm (geschätzt, nicht gemessen).

Die Platten zentrieren sich automatisch beim dranstecken, die Platten am Kennzeichen haben einen kleinen Rand der die Platten am Deckel umschließt in "eingerasteter" Position.

Hab die Magnete nur für hinten, vorne habe ich 2 Löcher ins Kennzeichen gebohrt und die festgeschraubt mit weißen Käppchen.

Kennzeichen hinten

Zitat:

@LMSB88 schrieb am 29. März 2024 um 13:43:31 Uhr:

Aber der Kleber hält nicht auf 3D.

Warum nicht?

 

 

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 29. März 2024 um 13:48:25 Uhr:

Bauen ein paar Millimeter auf (also das Kennzeichen liegt nicht 100% flach an), stört aber nicht. Vom Rand des Kennzeichen bis zur Heckklappe sind es ca. 3 mm (geschätzt, nicht gemessen).

Schaut soweit ganz solide aus, wäre mir aber etwas zu hoch. Sollte aber auch mit diesem System tiefer möglich sein, wenn man es denn möchte.

1

Bin mir halt nicht sicher, ob der Kleber auf dem Kunststoff Material genau so gut hält wie auf einem Kennzeichen aus Alu.

3D Kennzeichen Rueckseite.jpg

Zu hoch ist relativ, ich habe die original Verschraubungspunkte von Audi genommen und die Löcher für die Schrauben an den Platten sind mittig.

Hängt also genau so wie es angedacht ist :)

Willst du es niedriger, bohr einfach ein weiteres Loch durch die Platten und schon hast du was du willst.

Auch der Schutzschwamm wurde von der Rückplatte entfernt. Die Vorder- und Rückplatte sind mit Patex-Silikon verklebt und halten problemlos

20240329
20240329

Zitat:

@bule schrieb am 29. März 2024 um 16:29:04 Uhr:

Auch der Schutzschwamm wurde von der Rückplatte entfernt. Die Vorder- und Rückplatte sind mit Patex-Silikon verklebt und halten problemlos

Hat der aktuell FL A5 (in meinem Fall S5) ebenfalls hinten diesen Schutzschwamm ab Werk?

Das wäre ebenfalls ne Möglichkeit meine 3D Kennzeichen zu befestigen, sollte ja sowohl vorne als auch hinten möglich sein beim S5 FL.

 

https://www.kennzeichenheld.de/.../

 

Hab nur die Befürchtung, dass das entfernen der Klebereste kein Zuckerschlecken wird, wenn man das Auto mal verkaufen möchte.

Alle Audi-Modelle verfügen über diesen Schutzschwamm. Beim Verkauf wird die Platte etwas erhitzt und zwischen Platte und Stamm Silikon eingelegt, sodass die Platte problemlos entfernt werden kann. Auch der überschüssige Kleber vom Blech lässt sich bei etwas Erwärmung problemlos entfernen

Der Schutzschwamm geht ruck zuck ab.

Hab mein Audi im Werk abgeholt und einige Stunden später diesen Schutzschwamm entfernt, konnte ihn rückstandslos einfach so abziehen :D

Wenn er schon ein paar Jahre drauf ist, bißchen erwärmen und gut ist.

Danach einmal mit Politur drüber und fertig.

So, hab mich entschieden.

Den besten Kompromiss aus allem bilden diese Teile für mich: https://amzn.eu/d/0xpXVUH

 

Beim Klett hast du am Ende die ganzen Klebereste, 3M oder Würth Klebeband ist schön, aber je nach Wetter- und Temperaturumschwung hätte ich Sorge, dass sich der Kleber irgendwann doch löst. Und den Magneten traue ich irgendwie nicht so ganz über den Weg…

 

Also werd ich einfach die Dinger nehmen, hinterlassen keine Spuren und ergeben bis auf die beiden schwarzen Klips ebenfalls nen sehr cleanen Look, wobei man die Clips bei nem 3D Kennzeichen eh kaum noch sieht, da der Rand anders als bei den Alu Kennzeichen sowieso komplett schwarz ist.

 

Denke, damit kann ich leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Was habt ihr an eurem A5 schon geändert oder noch vor ?