Was geht in der S-Tronic am meisten kaputt und was ist die Ursache?
Ich höre oft von Getriebeproblemen mit der S-Tronic im RS5.
Was geht da eigentlich kaputt?
Ist bekannt warum sie kaputt gehen? Durch Fahrfehler oder Konstruktionsfehler?
Sind bestimmte Serien betroffen?
Wie sieht es mit Kulanz von Audi aus?
Kann ich da vorbeugend etwas tun?
Ist der Ölwechsel wichtig? Und muß das Getriebe gespült werden oder ist das eher schlecht?
Gibt es Erfahrungswerte wie lange die Kupplungen im RS5 lebt?
Schon mal Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zurück zum Thema, hier geht es um das S-tronic Getriebe. Sonst macht doch einen eigenen Thread für Achsvermessung auf.
Schönen Gruß
42 Antworten
Ich verstehe nur warum acc kalibriert werden muss wenn am Auto spur eingestellt wird. Das Auto fährt nach dem spur einstellen geradeaus und davor sollte es auch geradeaus fahren sollen und wenn es das nicht vor der Messung gemacht hat dann sollte da das acc nicht richtig gearbeitet haben. Nachher fährt das Auto doch wieder so wie es soll und man sollte am acc doch nix kalibrieren müssen. Ich habe desöfteren spur vermessen lassen ohne je die acc neu zu kalibrieren.
Zurück zum Thema, hier geht es um das S-tronic Getriebe. Sonst macht doch einen eigenen Thread für Achsvermessung auf.
Schönen Gruß
Zitat:
@Ossi-tdi schrieb am 14. Januar 2019 um 09:37:28 Uhr:
Zurück zum Thema, hier geht es um das S-tronic Getriebe. Sonst macht doch einen eigenen Thread für Achsvermessung auf.
Schönen Gruß
Finde ich auch 😉
Gleich mal eine Frage in die Runde, da hier im A5 Forum mehr 3.0 TDIs mit der 245PS Variante unterwegs sind.
Gab es hier schon Auffäligkeiten wegen des hohen Drehmomentes von 580NM die man bei diesem Motor abrufen kann?
Kupplungen noch bei allen heil?
Und ich würde mich über klare Aussagen zum Drehmoment bzgl STRonic Varianten freuen. Habe schon mehrere verschiedene Aussagen dazu gehört.
...STronic der selben Baujahre haben das selbe Getriebe oder auf das Motordrehmoment abgestimmte Getriebe mit verstärkten Materialien. Beides habe ich schon gelesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 14. Januar 2019 um 12:19:25 Uhr:
Und ich würde mich über klare Aussagen zum Drehmoment bzgl STRonic Varianten freuen. Habe schon mehrere verschiedene Aussagen dazu gehört....STronic der selben Baujahre haben das selbe Getriebe oder auf das Motordrehmoment abgestimmte Getriebe mit verstärkten Materialien. Beides habe ich schon gelesen.
Auf Seite 2 steht ja, dass es für das DL501 (was wohl bei allen verbaut wurde) es verschiedene Untertypen geben soll.
Dort steht, dass hier die Variante PWW bis 440NM augelegt sein soll.
Wenn einer weiß ob man den Typ per VCDS auslesen kann und mir sagt wo es steht, dann kann ich für meinen 3.0 FL, EURO6 nachschauen. Der leistet immerhin 580NM auf das DL501. Angeblich soll es auch ein Variante geben die bis 600NM freigegeben wurde. Ist aber auch nur solch vage Behauptung wie die von mir gerade 😉
Ich kann aber gern bei mir per VCDS nachschauen - brauche nur eine Richtung.
Zitat:
@geburg schrieb am 14. Januar 2019 um 12:43:22 Uhr:
Die Serien-Getriebesoftware der DL501 S-Tronic im V6T begrenzt das Drehmoment auf 550Nm.
Hm.. ich habe eine kurze Logfahrt von meinem Serien A4 3.0 FL Euro6.
Dort habe ich unter anderem das Motordrehmoment ausgelesen und da geht das Drehmoment laut LogFile bis auf 595,50 NM nach oben (alles Stino).
Kann das File gern bei Bedarf hochladen.
Die Werte im VCDS kannste bez. Nm getrost vergessen, da wird Mist angezeigt.
Ich habe mit einem Bekannten (ist vom Fach) selber die Software ausgelesen und
anschließend angepasst, da ich "ein wenig mehr" Leistung fahre.
https://www.motor-talk.de/.../...dere-motordrehmoment-nm-t3439812.html
Wo sollen denn 595Nm herkommen, bei einem Wagen mit Werksangabe 440Nm.
Die erreicht man auf dem Prüfstand nicht mal mit Stage 2 und ca. 460-480PS...
Das ist ein errechnetes Drehmo hat aber mit der gemessenen Norm Drehmo nix zu tun.
Geburg, user real base bezieht sich wohl auf einen 3.0 TDI.
Zitat:
@geburg schrieb am 14. Januar 2019 um 12:56:14 Uhr:
Wo sollen denn 595Nm herkommen, bei einem Wagen mit Werksangabe 440Nm.
Die erreicht man auf dem Prüfstand nicht mal mit Stage 2 und ca. 460-480PS...
Bitte mein Posting nochmal genau lesen. Bei den 580NM habe ich von meinem A4 3.0 TDI und hier speziell das FL mit Euro 6 gesprochen; auch CleanDiesel (Ein Schelm wer böses dabei denkt 😉 ) genannt.
Den gibt Audi ganz offiziell mit 245 PS und 580NM an - siehe offizielles Dokument von Audi:
https://www.audi.de/.../..._tdi_180_kw_quattro_s_tronic_avant_eu6w.pdf
Diesen Motor gibt es auch im A5 - daher gar nicht so abwegig meine Angaben wenn man ein wenig Streuung mit einbezieht.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 14. Januar 2019 um 13:39:50 Uhr:
Das ist ein errechnetes Drehmo hat aber mit der gemessenen Norm Drehmo nix zu tun.Geburg, user real base bezieht sich wohl auf einen 3.0 TDI.
Wenn es noch irgendwo richtig gemessen wird, dann müsste man das mit VCDS doch auch loggen können. Dann kann ich da gern nochmal eine Fahrt machen und schauen ob das dann tatsächlich begrenzt wird.
Habe bisher nur nur den Eintrag im Motor-Steuergerät gefunden. Sollte es da im Getriebe noch ein Wert geben?
Ich hatte geschrieben:
Die Serien-Getriebesoftware der DL501 S-Tronic im V6T begrenzt das Drehmoment auf 550Nm.
Du daraufhin:
Hm.. ich habe eine kurze Logfahrt von meinem Serien A4 3.0 FL Euro6.
Dort habe ich unter anderem das Motordrehmoment ausgelesen und da geht das Drehmoment laut LogFile bis auf 595,50 NM nach oben (alles Stino).
Da steht nix von Diesel bei Dir, bei mir aber sehr wohl vom V6T.
WER soll jetzt nochmal genau lesen ???
Zitat:
@geburg schrieb am 14. Januar 2019 um 13:56:46 Uhr:
Ich hatte geschrieben:Die Serien-Getriebesoftware der DL501 S-Tronic im V6T begrenzt das Drehmoment auf 550Nm.
Du daraufhin:
Hm.. ich habe eine kurze Logfahrt von meinem Serien A4 3.0 FL Euro6.
Dort habe ich unter anderem das Motordrehmoment ausgelesen und da geht das Drehmoment laut LogFile bis auf 595,50 NM nach oben (alles Stino).Da steht nix von Diesel bei Dir, bei mir aber sehr wohl vom V6T.
WER soll jetzt nochmal genau lesen ???
Jut - da ist mir das TDI einmal abhanden gekommen (in meinem Profil steht es aber korrekt drin 😛 ). Und gleich zwei Posts über meinem "Problempost" habe ich noch 3.0 TDI geschrieben, zusammen mit den 580 NM. Daher nicht steinigen 😉
Heißt dann aber letzendlich, dass die Getriebesoftware für die 3.0 V6 TDIs diese Begrenzung nicht haben und die 600NM für das DL501 möglich wären?
Zitat:
@real_Base schrieb am 14. Januar 2019 um 14:02:04 Uhr:
Jut - da ist mir das TDI einmal abhanden gekommen (in meinem Profil steht es aber korrekt drin 😛 ). Und gleich zwei Posts über meinem "Problempost" habe ich noch 3.0 TDI geschrieben, zusammen mit den 580 NM. Daher nicht steinigen 😉Heißt dann aber letzendlich, dass die Getriebesoftware für die 3.0 V6 TDIs diese Begrenzung nicht haben und die 600NM für das DL501 möglich wären?
Es war halt deine unmittelbare Antwort auf meinen Post, aber ist ja jetzt geklärt 🙂
Ich denke auch Deiner wird eine Begrenzung haben, dürfte dann allerdings höher liegen.
übrigens - Ich fahre aktuell 635Nm im V6T