Was für Winterreifen/Winterräder/Was ist möglich?
Hallo zusammen
Könnte ihr hier bitte mal erzählen was für Winterreifen auf euren Q3 kommen?
Da gäbe es ja die 17" Audi Winterkompletträder (siehe Anhang).
Was gibts denn sonst noch für Möglichkeiten.
Ich könnte mir auf die Original 18" (siehe Anhang, Audi exclusive im 5-Doppelspeichen-Design, Größe 7J x 18 mit Reifen 235/50 R18) Winterreifen draufziehen, aber das wäre eigentlich auch nur eine Notlösung.
Erzählt bitte mal, was ihr so vor habt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es gibt immer Leute, die sich erstaunlicherweise um Sachen kümmern, die Sie gar nichts angehen. Warum fühlst Du Dich von meinen Kommentaren aufgefordert zu reagieren, wenn Sie dich nicht interessieren? Aber so ist es im Leben nun einmal. Jeder will aus Langeweile etwas sagen, auch wenn es Ihm nichts angeht. Trotz alledem noch einen schönen Sonntag, auch wenn er Dir wohl langweilig ist.
Carsten
Nichts für ungut - aber ihr wurdet wirklich höflich aufgefordert eure Verkaufsgespräche privat abzuhandeln; wie ich glaube zu recht. Wenn ich einen Thread aufmache der " Was für Winterreifen " lautet so erwarte ich mir Aussagen und Fragen zu Marke und Dimension etc. und nicht Basargefeilsche - auch einen schönen Sonntag
360 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von felix011
...die Bereifung 235/45R18 für meine Felge zugelassen. Allerdings steht im Teile-Gutachten, dass das Rad-/Reifenkombination beim TÜV in die Papiere eingetragen werden muss.
.
Übrigens wird dein Tacho nur aufgrund des geringeren Abrollumfangs des 235/45er Reifens gegenüber dem Standard 235/50er bereits um (zusätzlich) 3 km/h mehr anzeigen (siehe Screenshot). 😉
Ohne Gewähr berechnet mit -> http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Die 3 km Unterschied liegen in der erlaubten Toleranz. Deshalb hier auch keine Auflagen. Und die paar mehr Kilometer auf der Uhr sind mir Latte.
Optisch gefällt mir das auf jeden Fall besser als die 50er Pneus. Vor allem fährt er sich in Kurven deutlich straffer.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Die 3 km Unterschied liegen in der erlaubten Toleranz...
Das ja.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Die 3 km Unterschied liegen in der erlaubten Toleranz. Deshalb hier auch keine Auflagen. Und die paar mehr Kilometer auf der Uhr sind mir Latte.Optisch gefällt mir das auf jeden Fall besser als die 50er Pneus. Vor allem fährt er sich in Kurven deutlich straffer.
Optisch besser....na ja ??? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
..Sommerräder beim Händler einlagern oder nicht?..
In meiner Garagenbox ist noch Platz, deshalb bleiben diese zu Hause. Ich wechsle auch noch selbst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Wie handhabt Ihr das so. Sommerräder beim Händler einlagern oder nicht? Verwechslunsgefahr?
Ich lagere die Räder aller unserer Autos bei uns im Haus (Keller) ein.
Und der Räderwechsel wird selbst gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Ich lagere die Räder aller unserer Autos bei uns im Haus (Keller) ein.Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Wie handhabt Ihr das so. Sommerräder beim Händler einlagern oder nicht? Verwechslunsgefahr?
Und der Räderwechsel wird selbst gemacht.
dito! Ist man einfach unabhängiger von Termin und Zeitdruck in den Werkstätten. So wird heute abend noch auf meinem Stadtflitzer ein Reifenwechsel durchgeführt, passend zum morgigen Wintereinbruch. :-)
Ausserdem vermackt mir da keiner die teuren Felgen, da bin ich sehr penibel😉
Ich wechsle auch selbst.
Habe das mal ne zeitlang dem Reifenhändler überlassen. Einlagern schön und gut, aber richtig gereinigt wurden die nicht. Einfach nur gewaschen und weggestellt. Hartnäckiger, eingebrannter Bremsstaub und Teerflecken blieben drauf und wurden jedes Jahr mehr.
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Ich lagere die Räder aller unserer Autos bei uns im Haus (Keller) ein.Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Wie handhabt Ihr das so. Sommerräder beim Händler einlagern oder nicht? Verwechslunsgefahr?
Und der Räderwechsel wird selbst gemacht.
Hallo Krypton,
heuer habe ich mir neue Räder gekauft und auch gleich montieren lassen. Lagern tu ich sie auch selbst (aufgehängt in einem trockenen Raum) und ab Frühjahr möchte ich sie auch wieder selbst umstecken. Kannst du mir die genauen Punkte für's anheben mit dem hydraulischen Wagenheber sagen?
lg q3auswien
Zitat:
Original geschrieben von q3auswien
.. die genauen Punkte für's anheben mit dem hydraulischen Wagenheber..
Dazu gibt es ja bereits einen anderen Thread. Du musst dir am besten ein passendes Adapterstück anfertigen (lassen). Dann kannst du den hydr. Wagenheber genau da ansetzen, wo auch der originale Audi Bordwerkzeug-Heber seine Ansatzpunkte hat. Ohne einen solchen passenden "Adapter" wäre ich vorsichtig!
Schau mal hier -> http://www.motor-talk.de/.../...-wagenheber-ansetzen-t4033481.html?...
Zitat:
Original geschrieben von LM100
Habe mal nachgemessen. Die Clipse sind bei einem Durchmesser von ca. 56 mm bestigt. Der äußere Durchmesser der Abdeckung liegt bei ca. 60 mm.Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
am besten misst Du vorher mal genau aus. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass die orig. passen, aber oben wurde ja sowas behauptet.
Da scheint tatsächlich der original-Deckel zu passen?!?
Hallo,
kann mir jemand mit einer Teile-Nummer der Radkappen von Audi helfen? Würde die 4B0601170A eventuell passen?
War gestern bei Audi und dort konnte auf die Schnelle keinen Radnabendeckel mit den Maßen 60 mm finden.
Gruß
Lothar
Seit gestern wieder Winterräder drauf, seit einer halben Stunde starker Schneefall. Perfekt. Leider bleibt der Schnee noch nicht liegen. PS: Zugegeben, die 16 Zöller sehen schon etwas schmächtig aus, wenn man sonst die 18 Zöller drauf hat. Was soll's, Hauptsache ich komme jetzt überall durch.
Ich habe mir diese Woche neue Räder gekauft: bei den Felgen habe ich gespart und Dezent RE 7x17 gekauft, auch deshalb, weil sie nicht viele Speichen haben. Doppelspeichen, wie ich sie auf den 18-Zoll-Sommerrädern (S-Line) habe sind zwar schöner, aber speziell im Winter sind die Dezent RE meines Erachtens viel leichter zu reinigen. Bei den Reifen bin ich jedoch keinen Kompromiss eingegangen und habe mir Bridgestone LM80 215/60/17 gekauft.
Das Ganze hat um ca. 600,- EUR weniger wie die Original 17-Zöller gekostet und sieht trotzdem gut aus.
18-Zöller kamen nicht infrage, da man keine Ketten montieren kann.
Gestern fuhr ich das 1. Mal auf der Autobahn mit ca. 140 km/h (in Österreich ist 130 erlaubt) und konnte feststellen, dass die Räder einen guten Eindruck hinterlassen - ich kann sie mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meine Winterräder (2 Beiträge weiter oben) in Verbindung mit dem Quattroantrieb bei recht winterlichen Verhältnissen zu testen. Die Winterräder selbst greifen bei Schnee und Eis recht gut, lediglich bei heftigen Bremsmanövern brach mir das Auto manchmal aus, ob dies an den Reifen lag oder der Eisdecke unter dem Schnee, kann ich noch nicht genau sagen. Der Quattroantrieb ist ein Traum, am verschneiten Berg anhalten und wieder anfahren ist überhaupt kein Problem, auch richtig hohe Verwehungen (hier bis ca 50 cm) meistert das Fahrzeug perfekt.