Was für Probleme hattet ihr mit eurem A3/S3 bei der Kälte ?
Also mich interessiert es einfach mal was so für Probleme aufgetreten sind. Ich fange mal mit meinem an:
Also ich habe einen 2002 S3, es war bei mir morgens -26° (Schweiz halt ^^) so Auto startete wunderbar das einzige was nicht so toll war, war das nach dem Start die Meldung kam dass mein Kühlwawsserstand zu niedrig sei Auto Kurz ausgemacht wieder angemacht meldung war wegg kam so 3 mal die Woche hab natürlich nachgeschaut und es hatte genug drin. Das 2 was mir aufgefallen ist als ich das Auto am Abend abgestellt habe Leuchtete die Reserve Lampe, und am Morgen lief er dann auch nicht so super an, mir ist das jetzt schon ein paar mal aufgefallen das bei wenig Benzin im Tank das Auto schlechter anleuft kennt das Problem einer von euch auch ?
Nun ja mich interessiert nun natürlich auch ob ihr probleme hattet oder nicht, ach ja und mein Auto steht nicht in der Garage ^^
32 Antworten
Batterie defekt die ist aber nichtmal ein Jahr alt.
Tacho usw zeigen ab - 5 nix mehr an also kombiinstrument defekt muss ich mal einschicken und richten lassen...
Da ich das Auto jeden Tag brauch ist es schlecht... Da die reperatur Ca 2 Wochen dauert...
Naja ab dieser Woche meldet er + grade da gehts eh wieder ^^
Zitat:
Original geschrieben von Vw-Audi-Flo
Batterie defekt die ist aber nichtmal ein Jahr alt.Tacho usw zeigen ab - 5 nix mehr an also kombiinstrument defekt muss ich mal einschicken und richten lassen...
Da ich das Auto jeden Tag brauch ist es schlecht... Da die reperatur Ca 2 Wochen dauert...
Naja ab dieser Woche meldet er + grade da gehts eh wieder ^^
bei wem dauert das 2 wochen? bei mir war es nach 3 tagen wieder da
Letzte woche bei -15 grad war die esp lampe an, hab ihn neugestartet, dann isses verschwunden^^
Des mit dem füllstand vom wasser hab ich auch jeden winter gehabt, bis ich mal en schluck nachgefüllt hab ;-)
Und der erste und zweite gang gehn sehr schwer rein, die ersten 2-3 min.
Das wars schon
Zitat:
Original geschrieben von daspi
bei wem dauert das 2 wochen? bei mir war es nach 3 tagen wieder daZitat:
Original geschrieben von Vw-Audi-Flo
Batterie defekt die ist aber nichtmal ein Jahr alt.Tacho usw zeigen ab - 5 nix mehr an also kombiinstrument defekt muss ich mal einschicken und richten lassen...
Da ich das Auto jeden Tag brauch ist es schlecht... Da die reperatur Ca 2 Wochen dauert...
Naja ab dieser Woche meldet er + grade da gehts eh wieder ^^
Realy ? Nur 3 Tage?
Wo hast das machen lassen? Und was hat es gekostet? Kannst mir bitte die Adresse schicken weil es schlimmer wird fahre jetzt komplett "blind" zeigt gar nix mehr an.
Gruß Flo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vw-Audi-Flo
Realy ? Nur 3 Tage?Zitat:
Original geschrieben von daspi
bei wem dauert das 2 wochen? bei mir war es nach 3 tagen wieder da
Wo hast das machen lassen? Und was hat es gekostet? Kannst mir bitte die Adresse schicken weil es schlimmer wird fahre jetzt komplett "blind" zeigt gar nix mehr an.Gruß Flo
sorry das ist schon über 2 jahre her und dadurch kaum mehr nachvollziehbar, aber ich hab jetzt grüdlich gesucht und dieses angebot als günstigstes, schnellsten und mit garantie gefunden:
KI ReparaturAlso so ab -10°C erscheint bei mir auch immer die Meldung mit dem Kühlwawsserstand ist aber noch immer nach kurzer Zeit verschwunden. Das Kühlwasser ist meist ab so 20km im normalen 60°C Bereich.
Das zweite Problem hatte ich mit meiner Autobaterie welche fast immer leer war. (Autoradio war falsch angeschlossen)
Das dritte Problem war ein Bruch in der Leitung welche das Scheibenputzmittel zum Motor Pumpt. Auch die Dichtung beim Scheibenwischer Motor selbst war nicht mehr dicht so das, dass Wasser dort direkt zum Motor lief.
Bin auf dieses Problem gestossen da ich im Display immer die Meldung erhielt der Kofferraum sei offen. Das Scheibenputzmittel lief hinten über die Kontakte und verursachte dieses Problem.
An sonsten hat er halt einfach immer etwas mühe beim starten in dieser Kälte (A3 TDI 2.0 140)
Moin moin,
die Batterie war hinüber bei meine A3 8L 1,8. Der Heckscheibenwischer ist locker und funktioniert nicht mehr. Denke mal, dass Feuchtigkeit ins Gelenk eingedrungen. Auch ist das Handbremsseil gefroren und ich kann sie nicht mehr anziehen. Aber da war ich selbst Schuld: Bei +5 Grad angezogen, über eine Woche nicht gefahren und dann bei -15 GRad kam die Überraschung 🙂
Wollt mich auch mal wieder zu Wort melden nach langer Abstinenz😉
Mit dem Schalten habe ich keine Probleme da Tiptronic😛 aber mein Bremslichtschalter war defekt und hat daruch die Batterie leergesaugt.
Den Bremslichtschalter habe ich bei -20 °C gewechselt und mir wären fast die Hände abgefrohren aber was macht man nicht alles für seinen A3. Batterie wieder aufgeladen und lief wieder alles wunderbar.....
Die Warnung wegen Kühlmittel kam bei mir bis jetzt jeden Winter trotz vollem Kühlmittel.
da is mir auch noch was eingefallen. unter -15°C funktioniert meine tiptronic nicht, erst wieder wenn es wärmer ist oder der motr warm gefahren ist.
Ach ja, noch etwas: Ich habe Probleme mit dem Türöffner an der Fahrertür, aber von Innen. Habe keinen Wiederstand mehr und brauche öfters mal zwei bis drei VErsuche um die Tür zu öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von anarchie999
Wie hat sich das bemerkbar gemacht das die Tiptronic nicht funktioniert hat?
daß er sich über Tiptronic nicht mehr schalten ließ
Hab vergessen dazu zu sagen, das ich nicht nur nen schluck kühlwasser nachgefüllt hab, bis fast auf maximum, sondern noch mit ner alten zahnbürste die 2 stäbe da drin bissl geschrubbt hab :-)