Was für n Motor kann man den in nen 8P einbauen für mehr Power ?

Audi A3 8P

Was geht denn so anstelle der Serientriebwerke ?
Wäre der alte RS4 Motor was ? Oder einer von den V8 ?

Gruß Neurocil

Beste Antwort im Thema

is die frage ernst gemeint?

gruß tino

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -AND1-


Für weniger als die hälfte gibts TTS S3 Motor
http://cgi.ebay.de/...74215281QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...

seltsam M3 E92 Motor ist deutlich günstiger als TTRS Motor
http://cgi.ebay.de/...75932175QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...

ich frag mich gerade, warum gerade dieser Anbieter diese Motoren vertreibt?!?

wenige km auf dem Buckel, Kabelbaum dabei - spezielle Beziehungen zum Hersteller - und damit zu den Testwagen???

Unfall Autos!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wozu denn noch 4-Zylinder oder VR6, wenn's den TT-RS Motor gibt? 😕

Ich verstehe es nicht... Kann mich mal jemand aufklären?

Wesentlich billiger als ein Motorumbau und der Tüv kann auch leichter zufriedengestellt werden. Außerdem deutlich weniger Aufwand/Probleme. Der Motor ist schon drin, muss quasi nur der komplette Ladeluftteil samt Motortsteuerung gemacht werden. nicht alles. Außerdem hat der VR6 ein gutes potential und kostet weniger als eine nagelneue 2,5l Turbomaschine

Wäre doch mal interessant zu wissen wie das Budget des TE überhaupt aussieht 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wozu denn noch 4-Zylinder oder VR6, wenn's den TT-RS Motor gibt? 😕

Ich verstehe es nicht... Kann mich mal jemand aufklären?

Wesentlich billiger als ein Motorumbau

Weshalb Motorumbau? Das ist der Motor vom TT-RS.

Motorumbau ist es stattdessen, erstmal einen gebrauchten VR6 in gutem Zustand zu finden (LL-Verkokung, Kettenschäden) und dann den ganzen Aufwand zu treiben, den mit Aufladung umzubauen. Das kostet einen Haufen Zeit und Geld.

Das entfällt bei dem 5-Zylinder-Turbo.

Das verstehe ich hier nicht. Wieso man freiwillig einen Sauger mit bekannten Schwierigkeiten und mit wenig Sound im Serienzustand nehmen will.

Ich würde einfach die stärkste Motorisierung auf der Plattform zu nehmen, die schon im Serienzustand ohne aufwändigen und teuren Umbau die Leistung und Emotionalität bringt, die man sich von so nem Umbau erhofft.

Dann hat er aber trotzdem nur 340PS oder mit chip 400-420PS. Mit nem 3,2er und einem Turbo holst du schon 400-450PS raus. Der 3,2er hat mehr potenzial bei mehr Geldverschwendung.

Übrings ist der R36 3,6er ein FSI Motor und der 3,2er ein MPI. Ich würde die Finger vom 3,6er lassen da er nur Probleme macht.

Und ja es gibt unterschiede der Bodengruppe zwischen Front und quattro.

mfg

Den TT-RS Motor kann man ja bei Bedarf auch mechanisch tunen. Der R5T fängt da an, wo der VR6 mit den bezahlbaren kleinen Tuningstufen für ein paar tausend Euro, die ich so standardmäßig im Netz sehe, aufhört.

Und ich wette, dass der Aufwand, um den VR6 auf Leistungen zu heben, wo beim R5T kein Chip mehr reicht, mehr kostet. Einfach weil das Serien-Leistungsniveau 75 PS Unterschied hat.

Dazu kommt noch der Sound-Unterschied. So'n VR6 klingt nicht halb so emotional wie der Fünfzylinder finde ich.

Ich würde das wirklich erstmal sauber durchrechnen, statt sich hier gleich auf den VR6 festnageln zu lassen. Und auch die Aufwände für die Umbauten mit einrechnen sowie den Aufwand, erstmal einen VR6 in ausreichend gutem Zustand zu finden.

Ich fänd's auch sau-reizvoll, den wohl einzigen RS3 zu fahren und mit dem Fünfzylinder-Sound in nem A3 durch die Gegend zu düsen. 🙂

also eigentlich kann ich zerschmetterling81 nur zustimmen, ich würde ebenfalls den TTRS-motor nehmen!
weniger arbeitsaufwand und weniger kosten bei trotzdem hoher leistungsausbeute sprechen da für sich!

btw: fährt der TE eigentlich FWD oder quattro?
beim FWD würde sich die frage nach einem motorumbau ohnehin erübrigen, lediglich ein orig. 3,2er oder max. der "große" 2.0TFSI wären dann eine überlegung wert, alles andere ist ohne quattro nur ein kompromiss!

lieber te, bevor hier jetzt weiter blind gestochert wird könntest du doch so freundlich sein und ein paar angaben tätigen.

BUDGET?
front oder allrad? (bist du schonmal einen fronttriebler mit <200ps gefahren?)
kannst du ggf auch selbst schrauben?

Meiner Meinung nach machen Umbauten zur Steigerung der Fahrdynamik auf Golf-Plattformfahrzeugen nur mit Haldex-Kupplung Sinn.

Ohne Haldex bräuchte man ein mechanisches Sperrdifferenzial auf der Vorderachse, um die Kraft einigermaßen auf die Straße zu bringen (wie beim Ford Focus RS). Das gibt's auf der Golf-Plattform soweit ich weiß nicht.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Ohne Haldex bräuchte man ein mechanisches Sperrdifferenzial auf der Vorderachse, um die Kraft einigermaßen auf die Straße zu bringen (wie beim Ford Focus RS). Das gibt's auf der Golf-Plattform soweit ich weiß nicht.

doch, Quaife baut welche:

http://www.em-racing.de/index.php?a=1132

dennoch ist soviel leistung auf der vorderachse nur ein kompromiss, mechanische und elektronische helferlein hin oder her!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


also eigentlich kann ich zerschmetterling81 nur zustimmen, ich würde ebenfalls den TTRS-motor nehmen!
weniger arbeitsaufwand und weniger kosten bei trotzdem hoher leistungsausbeute sprechen da für sich!

Auf der einen Seite ein Auto wo der komplette bestehende Motor ausgebaut werden muss, ein neuer anderer samt gertriebe kardanwelle und hinterachse rein (ohne allrad völligst sinnlos). Dann muss man alle Steuergeräte zur zusammenarbeit bewegen mit nem Motor den es in diesem auto nicht gibt.

Auf der anderen Seite, neue ansaugbrücke, neuer Krümmer, Ladeluftkühlsystem, verschiedene Sensoren und ein Turbolader der an den Ölkreislauf muss eventuell noch Wasser. Am ende aufm Prüfstand abstimmen.

Was ist aufwendiger?

ps: so wie sich der anfangspost anhört handelt es sich eh nur um eine Rein hypotetische Annahme und kein konkretes Projekt

auch wenn man den 3,2 auf turbo umbaut, bleibt in der elektronik kein stein auf dem anderen, motortechnisch sowieso nicht!
da kann nicht mal eben ein lader draufgepappt, da muss auch so einiges am motor gemacht werden!

und dann schau mal bei HGP rein, was so ein umbau zusätzlich kostet!
in summe kommst du mit so einem umbau doppelt so teuer, als wenn du gleich den fertigen motor vom TTRS nimmst!
und 340 bzw. 400ps sollten ja für den anfang wohl reichen oder?
klar kann man da aus dem 3,2er mehr rausholen!
aber für den leistungsstärksten HGP-umbau kannst du dir auch gleich ein neues auto kaufen!

Am einfachsten und am billigsten wird es allemal sein, wenn du dein Auto verkaufst und dir gleich ein Auto kaufst, dass die gewünschte Leistung hat..
Da passt dann alles zusammen und es erspart viel Zeit und auch nerven!

Zitat:

Original geschrieben von blacksun611


Am einfachsten und am billigsten wird es allemal sein, wenn du dein Auto verkaufst und dir gleich ein Auto kaufst, dass die gewünschte Leistung hat..
Da passt dann alles zusammen und es erspart viel Zeit und auch nerven!

Ich denke er möchte sein Wagen behalten weil er schon einiges dran umgebaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen