Was für Felgen & Fahrwerk für A6 C4 Avant

Audi A6 C4/4A

Habe mir einen Audi A6 C4 Avant zugelegt und bin neu in diesem Forum.
Ich wollte mir in kürze Alufelgen und ein Fahrwerk zulegen, aber habe keine
Ahnung was die Felgen oder das Fahrwerk für Maße haben müssen das
ich keine Schwierigkeiten beim TÜV bekomme...
Es sollten zumindest Tiefbettfelgen sein, weil diese modernen Felgen mir
nicht so wirklich gefallen für einen Wagen der Bj.95 ist=P...
Es wäre nett wenn ihr mir mal ein paar Tips oder links geben könntet,
damit ich die Kutsche dezent fertig machen kann...=)
Lg Rickson

Beste Antwort im Thema

wenn wir schon einmal wieder bei diesem Thema sind, kann einer mal eine Auflistung geben welche Göße den auf dem A6 c4 passen?

... x17 ET von ... bis ...
... x18 ET von ... bis ...
... x19 ET von ... bis ...

gerade mit der Einpresstiefe kenne ich mich nicht so aus. Deshalb wäre es mal nicht schlecht, dieses in einen Thread zu bündeln und immer darauf zu verweisen.

Gruß Sylvio

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Sind die Federteller nur draufgesteckt?
Da könnte man sich `ne Hülse bauen (denke in dem Fall ca. 1,5cm) damit der Teller bissl höher sitzt.

Bin allerdings auch nie richtig glücklich geworden mit den ganzen Fahrwerken und nach mehrfachen Tausch doch Gewinde genommen..

Anbei ein Bild wie ich mir einen silbernen Avant fahrwerkstechnisch vorstelle. 😉

Ist aber noch hoch . Da mußt du H&R Fedeern -3 nehmen . Beim Frontkratzer geht das , nur beim Quattro nicht wegen de Bodenfreiheit am KAT .

Audi-s6-24-5-12-031
Audi-s6-24-5-12-131
Audi-s6-24-5-12-132
+1

🙄Weitec baut somit genauso unpassige Federn wie H&R....und will es nicht mal eingestehen...traurig von so großen Federnherstellern! das sind 40/60 Federn....sprich hinten am schliefen und vorne nix..so schaut es zumindestens aus.....echt scheisse!

Vorher2

Ja echt traurig.
Ich war mit KW eigentlich immer sehr zufrieden. Fahr von denen ein Gewinde Fahrwerk in meinem Sommer Auto. Total zufrieden.
Und jetzt sowas. 🙁
Aber ich find allgemein das er noch ziemlich hoch ist. Auch hinten. Kommt vielleicht auch davon, das ich anderes gewohnt bin. 😁
Aber das lass ich nicht auf mir sitzen. Ich hoffe die kommen schnell in die Gänge.

Was könnt ihr mir denn für Federn empfehlen, die richtig pervers runter gehn. Dämpfer hab ich die Bilstein B8.
H&R wollt ich zuerst auch nicht nehmen, weil ich da auch öfters von "Hängearsch" gelesen hatte.

Auch beim Fronti hab ich mir die Höhe so eingestellt, alles andere ist alltagstechnisch nicht tragbar und jede Bodebwelle bei Mc Doof wird unpassierbar.

Habe an den Kat-Schutzprofilen ca. 7cm Bodenfreiheit, selbst voll beladen schleifts da manchmal bei "Bogen-Straßen" od. ähnlichem.

Bin auch mit dem KW-Fahrwerk vom Restkomfort zufrieden, finden auch Mitfahrer.

Und weil wir grade so schön dabei sind, Motorleistung/Elastizität und Fahrwerke sind wohl die beiden meistdiskutierten Veränderungen, wobei grade beim Fahrwerk weich und hart von 5 Personen 5 unterschiedl. Meinungen gibt.

Also zum nächsten Treffen wäre ein Praxisvergleich zu organisieren... ;-)

Ähnliche Themen

Wenn H&R dann die Federn fürs Sportfahrwerk! Die sind top!

Über pervers tief kann man sich streiten! gibt glaube 100/60 Federn für den C4....

finde die Tieferlegung beim A6 super...und will da auch nicht mehr runter! der S6 ist mit ähnlicher Tieferlegung und hat leider je nach Tankfüllung und Beladung Hängearsch...aber die B8 Dämpfer sind top!

P10200877

Also mit H&R Federn 29997-3 kommst du auf jeden Fall runter . Hinten waren es bei mir 1 cm und vorne 7,5 cm . Geht aber bei Quattro vorne nicht . Federn waren von Carparts-Baust in der Bucht , 189 Euro . S6 C4 . AAN , 20 V Turbo .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Also mit H&R Federn 29997-3 kommst du auf jeden Fall runter . Hinten waren es bei mir 1 cm und vorne 7,5 cm . Geht aber bei Quattro vorne nicht . Federn waren von Carparts-Baust in der Bucht , 189 Euro . S6 C4 . AAN , 20 V Turbo .

kann ich immer noch nicht nachvollziehen! bei mir kam er hinten mit den Federn 40-45 runter und vorne 45-50.....

die Federn hinten sind bei allen Federnsätzen gleich..nur die vorderen unterscheiden sich!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Also mit H&R Federn 29997-3 kommst du auf jeden Fall runter . Hinten waren es bei mir 1 cm und vorne 7,5 cm . Geht aber bei Quattro vorne nicht . Federn waren von Carparts-Baust in der Bucht , 189 Euro . S6 C4 . AAN , 20 V Turbo .
kann ich immer noch nicht nachvollziehen! bei mir kam er hinten mit den Federn 40-45 runter und vorne 45-50.....
die Federn hinten sind bei allen Federnsätzen gleich..nur die vorderen unterscheiden sich!

Ich habe von H&R für vorne Neue bekommen . Vorne ist er 3 cm und hinten 1 cm runter . Bei Beladung ( 6 Kisten Bier ) steht er dann gerade .

So Leute, es gibt was neues zu erzählen.
Habe heute morgen gleich Post von KW bekommen.

Laut KW gabs bislang noch nie so einen Hängearsch. Ich wäre der erste. 🙂
Man bat mir zuerst ein Höherlegungskit für die HA an. Aber ich will ja hinten nicht höher, sondern vorne tiefer. Hinten gefällt er mir ja wie er runter gekommen ist.
Naja, nach paar Mails sind wir nun soweit das ich die Federn zurück schicken kann und ich mein Geld wieder dafür bekomm.
Is ja schon mal was.

Jetzt ist halt die Frage welche Federn soll ich als nächstes verbaun um endlich mal vernünftig runter zu kommen, ohne gleich nen Hängearsch zu haben?!

Gewindefahrwerk !!! Wenn du schon das Glück hast das Geld zurück zu bekommen.

Gruß

Bekomm ja aber nur das Geld von den Federn. Die Bilstein Dämpfer bleiben ja.
Ist ja nur meine Alltagskiste. Da will ich nicht so viel Geld ausgeben. Und das Gewindefahrwerk kostet ja 1149€ oder so.
Das ist mir zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von Streetjoker86


Bekomm ja aber nur das Geld von den Federn. Die Bilstein Dämpfer bleiben ja.
Ist ja nur meine Alltagskiste. Da will ich nicht so viel Geld ausgeben. Und das Gewindefahrwerk kostet ja 1149€ oder so.
Das ist mir zu viel.

Dämpfer und Federn verkaufen und ~300,- Euro drauf legen dann hast du 770,- Euro auch zu sammen.

Mit den Dämpfern bin ich ja zufrieden. Gewinde lohnt sich wirklich nicht. Aber was ich mich beim B8 gefragt habe, sind da in den vorderen Dämpfer Serie schon Anschlagpuffer/Federwegsbegrenzer verbaut? Oder muss man den erst zerlegen und welche rein baun? 

Sonst noch jemand ne Idee mit Federn? Ich such auf jeden Fall welche, mit denen man gut runter kommt. Also 60-70 vorne wär schon Super. 

Zitat:

Original geschrieben von Streetjoker86


Aber was ich mich beim B8 gefragt habe, sind da in den vorderen Dämpfer Serie schon Anschlagpuffer/Federwegsbegrenzer verbaut? Oder muss man den erst zerlegen und welche rein baun? 

werden wohl drinne sein.....Zerlegen würde ich da gar nichts!

Zitat:

Original geschrieben von Streetjoker86


Mit den Dämpfern bin ich ja zufrieden. Gewinde lohnt sich wirklich nicht. Aber was ich mich beim B8 gefragt habe, sind da in den vorderen Dämpfer Serie schon Anschlagpuffer/Federwegsbegrenzer verbaut? Oder muss man den erst zerlegen und welche rein baun? 

Sonst noch jemand ne Idee mit Federn? Ich such auf jeden Fall welche, mit denen man gut runter kommt. Also 60-70 vorne wär schon Super. 

da gibt es dann nur das illegale "Tuning". Federn pressen lasse oder kürzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen