was für eine batterie?
hallo an alle.
und zwar ist mir aufgefallen das meine batterie in meinen astra F nach 10 jahren langsam ihren geist auf gibt. so und jetzt ist meine frage. was für eine würdet ihr empfehlen? gel oder normale säure? vom preis her gefallen mir die säure batterien besser. aber sie sollte auch ne endstufe (audio system) ohne probleme betriben können.
könntet ihr mir da weiterhelfen?
MFG
MG
16 Antworten
aha
und was für eine kann man da so empfehlen? reichen da die von ATU aus? kosten ja "nur" 90€ rund
MFG
MG
Jap, stinknormale Säure-Batterie nehmen, besser ist das.
NoName reicht völlig aus...90€ ist schon relativ heftig, was is das für eine?
arktis wäre das dann. aber es gibt auch varta. naja 90€ war nur so durchschnitt gibt auch welche für 70€ oder so. kann mir einer so ne firma empfehlen? die auch ne gute leistung haben für endstufen.
MFG
MG
Ähnliche Themen
Batterien empfehlen ist fast nicht möglich.
Es gibt viele Marken...aber nur relativ wenige Hersteller 😉
Und bei optisch genau gleichen Batterien kannst du trotzdem nicht sicher sein, dass innen das gleiche Material drinn steckt.
Wir fahren in der Verwandtschaft viele "Banner"-Batterien. Gibt's bei BayWa und meine Tante kriegt da Prozente 😉
Kann ich nix schlechtes sagen drüfer.
Eine 55Ah kostet da so etwa 45€
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
BayWa
🙄
hab ne 55 ampere kauflandbatze für 39 euro drin... funtzt einwandfrei...
Erstmal was für verbraucher wen du keine dicke anlage drin hast dan reicht eine für unter 50 euro.
ich hab z.b. 3 hawker c 11 im astra drin.
also ich hab eine
von ground zero drin
GZBP 12.3500
12 volt 90 ah
3500 ampere
resistance 3.76 milliohm
und die hat letzten aus sehr sehr sehr gut abgeschnitten und soll auch einer der besten sein
nur das die ein wenig groß is
und es is ne gel batterie
lohnt sich auch nur wenn du ne richtigige anlage mit power hinter hast
Hi, es kommt doch immer drauf an, was du mit deinem Auto anstellen willst, fahren, oder mal doof gesagt "mugge" hören.
Ich fahre seit (grübel) über nem Jahr ne Optima Red Top, die kosten im Laden 150€ aufwärts und ist bspw. besser für dich falls die viel Bass im Auto hast, oder zufällig ne Seilwinde ;D
ganz viel dazu hier
so heute morgen als zur arbeit wollte schloß ich mein Auto auf, zv funktionierte. lass mein Auto etwas den Berg runterrollen weil ich noch was in den Kofferraum stellen musste. auf einmal geht mein Radio aus... Hm dachte ich mir, da ist noch garantie druf. Die sachen in den Kofferraum und wieder ins Auto. drehe den Schüßel um und.. nix. Motor startet nicht, ich wieder aus den Auto raus und abgeschlossen, komisch die ZV funktionierte weiterhin. Überbrückungskabel geholt und auto überbrückt kam aber immer noch nix, (ja das spender auto war an hatte auch einen leicht erhöten leerlauf). bin dann doch mit den anderen zur arbeit gefahren. habe eben die Batterie spannung gemessen 10,4V.
bin jetzt auf der suche nach einer Batterie, sollte 55A haben. bei ATU wollen die mir ne 60A für 147€ verkaufen.
wo habt ihr eure so günstig bekommen?
sollte wieder eine 55A sein kann auch etwas mehr. habe aber nur ne 70A Lichtmaschine drinn!
MfG
Edit: es ist noch die Orginale von Opel im auto.
mal ne ähnliche frage,
Passt ne große batterie (90AH) in die ersatzradmulde beim astra f caravan??? von der höhe hauptsächlich?
will mir 2 stromkreise einbauen, einen fürs Fahrzeug und ein für anlage.
Mensch ist das nen alter Thread 😁
Also oben habe ich ja noch meinen Akku von Audi (Caravan bei VW gekauft) und mittlerweile habe ich ein anderes Auto und einen anderen Akku. Gekauft hab ich den beim Billigmarkt für ca 70 Euro dieser hat 74 Ah oder so. Vorher war nen 44 Ah Akku drin (und das in nem Passat mit allem elektrischen scheiß).
Man kann mit teuren und billigen Akkus Glück oder Pech haben. Es muss ja kein Varta sein und da wir hier wohl alle keine Diesel fahren ist der maximale Strom (I max) auch eher Nebensache.
Zum Caravan:
Bedenke dass du hinten in der Mulde diesen Pimmel hast auf dem der Halter für das Reserverad aufgesteckt ist. Miss doch eben mal nach wieviel Platz du da hast. Die Mulde wird minimum 5,5 Zoll = 14 cm hoch sein (kleinste Felgenbreite im Astra). Da aber auch 195/50 R15 (19,5 cm breit) Reifen reinpassen wird die Mulde irgendwas um 20 cm tief sein. Passen wirds nicht bei Autos mit Notrad-Mulde aber sowas haben wir ja zum Glück nicht.
90Ah Akku ist aber auch verdammt breit (und schwer). Musst dir dann noch eine Schaltung bauen (lassen) um den Ladestrom zu regeln. Wenn man beide Akkus parallel schalten würde fließt ein riesiger Ladestrom wenn die Spannungsdifferenz groß ist (R I sehr klein).