Was für ein solides Auto der 3er!
Moin,
war heute mit meinen "Schätzchen (328i/Bj.1996/150.000km)" beim TÜV und wie immer ohne Probleme durch gekommen! Tja zahlt sich aus den Wagen regelmäßig zu warten und kein Wartungstau zu betreiben.
Hatte noch kein Auto das nach 17.Jahren Besitz so solide und ohne Probleme lief, und nur Verschleißteile gemacht werden mussten wie: Achsteile, Bremsen, Birnen, Reifen etc.! Da waren meine 5er was, Elektronikschäden betraf, etwas anfälliger.
22 Antworten
Also zum Thema E36 und E46, den E46 Compact hatte ich bis 310.000km.
Dann habe ich ihn abgestoßen, weil ich nicht mehr in das Auto investieren wollte und mich an dem Fahrzeug satt gesehen habe.
Ich habe mich dann dem E36 Compact zugewandt, gekauft habe ich beide mit rund 150.000km und der E36 hat mittlerweile auch schon 215.000km runter.
Generell finde ich beide Modelle relativ zuverlässig, wobei ich den E46 sehr vernachlässigt habe. Der E36 hingegen wird gehegt und gepflegt und soll mal mein "Schmuckstück" werden.
Ich hoffe ich habe noch lange Freude an ihm, jedenfalls versuche ich alles dafür zu tun und ich stecke mehr Geld und Arbeit in ihn, wie in jeden anderen zuvor!
PS hier in der Schweiz gibt es noch relativ viele E36 Cabrios, mir gefällt der Compact aber einfach besser 🙂
Zitat:
@tms1972 schrieb am 7. Juli 2017 um 23:26:25 Uhr:
PS hier in der Schweiz gibt es noch relativ viele E36 Cabrios, mir gefällt der Compact aber einfach besser 🙂
Wobei wie bereits in diesem Thread erwähnt, gab es vor 10 Jahren noch enorm viele e36, auch getunte
mittlerweile hat es auch in der Schweiz immer weniger und ein gutes Cabrio kommt mir kaum noch entgegen, es hat noch ein paar Compact, aber auch diese werden immer weniger, was ich dieses Jahr feststellen musste.
Was die Optik anbelangt sage ich jetzt besser gar nichts dazu!
Gruss
Zitat:
@tartra schrieb am 7. Juli 2017 um 15:55:07 Uhr:
Interessant wird es doch erst bei Autos die problemlos über Jahre laufen und wo man gleichzeitig nur Minimalwartung (Öl/Filter/Zahnriemen) macht und trotzdem Jahr für Jahr HU bekommt.
Ein E36 kann auch über 20 Jahre alt sein und über Jahre hinweg ohne Defekt laufen, allerdings sind meine knapp 100.000km gelaufen und werden, nur noch bei trockenen Bedingungen, nur noch relativ selten bewegt und sind nicht den Alltagsstrapazen ausgesetzt, wie der Mercedes R129 ebenfalls. Auch die alte E-Klasse W124 ist unglaublich solide und seit Jahren praktisch fehlerfrei!
Gruss
Normal ist das aber nicht, dass ein E36 20 Jahre ohne Defekt läuft. Ich habe einen E36 seit mehr als 15 und einen weiteren seit mehr als 5 Jahren. Beim E36 mit M43 wird garantiert (ob vor oder nach 20 Jahren) irgendein Kühlwasserflansch abbrechen.
Ein 20 Jahre alter E36 mit der ersten Ventildeckeldichtung und dem ersten Kühler, dürfte ebenfalls selten anzutreffen sein. Das ist aber normal und bei anderen Autos nicht anders.
Ähnliche Themen
Besagtes Fahrzeug ist ja mehr Stehzeug.....nach 20 Jahren ist es auch selten,das ein E36 noch ne 1 vorn stehen hat......oder gar ne 0.....
Da sind ALLE Autos bei ein bischen Pflege noch "solide".....nix weltbewegendes oder besonderes....
Greetz
Cap
Und gerade "Stehautos" können sich auch gemein kaputt stehen. Sehe das an meinem, gut hat jetzt auch schon seine 270 000 runter, aber nach jeder Winterpause geht immer irgendwas nicht mehr😁 .... Dazu kommt, einige Bauteile altern auch einfach, da ist es egal ob der km-Zähler nur 10 000 km anzeigt. Bei meinem ~21 Jahre werden solangsam auch alle Dichtungen an Türen und Fenster spröde und rissig...
Irgendwann ist halt einfach mal Ende im Gelände, dann kaufe ich lieber mal in Zukunft was richtig Gutes im Zustand 1, einen echten M3 oder Alpina nur noch für sonnige Sonntage im Sommer😎
Das Problem kenne ich auch ein wenig. Immer nach der Winterpause gibt es eine Kleinigkeit die gerichtet werden muss.
Aber allemal besser als den durch Salz und Regen zu treiben.
Sind echt Kinkerlitzchen und nicht der Rede wert.
Was musst ich bereits machen.
Klimabedienteil nachlöten.
Getriebekühler austauschen und damit verbunden ein Getriebeservice bei ZF
AGB hatte ein Loch und musst getauscht werden.
Natürlich die Querlenker, LL-Lager und Dämpfer.
ZV Stellmotor F-Seite.
KGE ausgetauscht.
Lederlenkrad lackiert und die Wange am Fahrer Sportsitz neu bezogen sowie die Rückeneinlage ausgetauscht.
Jetzt ist die Visko hin, liegt hier schon, bau sie aber erst ein wenn er mit dem Kliima E-Lüfter allein nicht mehr klar kommen sollte oder ich die Lust dazu verspüre.
Die Dachdämpfer und die Spanngurte müssen jetzt auch mal gemacht werden.
Für mich sind das alles Kleinigkeiten und teilweise normaler Verschleiß.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 8. Juli 2017 um 11:29:05 Uhr:
Besagtes Fahrzeug ist ja mehr Stehzeug.....nach 20 Jahren ist es auch selten,das ein E36 noch ne 1 vorn stehen hat......oder gar ne 0.....Da sind ALLE Autos bei ein bischen Pflege noch "solide".....nix weltbewegendes oder besonderes....
Greetz
Cap
Moin,
Aha!
Das kann ich nach diversen Marken, und knapp 100.000 Km nicht sagen! Von Motorschaden, Automat, Electric und und , habe ich trotz Wartung alles erlebt. Sonst hätte ich das Thema dazu nicht eröffnet🙂