Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3875 Antworten
Trotzdem: Danke für den Artikel...🙂
... dieser Artikel...
Weis nicht was ich sagen soll, aber frage mich warum der Autor den R231 so schlecht macht und von einem Abstieg seit dem R230 spricht.
Zitat:
@Abatwa schrieb am 3. Juni 2018 um 16:42:29 Uhr:
... dieser Artikel...
Weis nicht was ich sagen soll, aber frage mich warum der Autor den R231 so schlecht macht und von einem Abstieg seit dem R230 spricht.
Ist doch klar, hat den R231 wahrscheinlich nie gefahren und bildet sich seine Meinung durch das Geschwätz anderer, die den R231 ebenfalls nie gefahren sind.
FOCUS halt, die BILD Illustrierte.
Ich denke auch der Autor hat keine Ahnung und will nur Stimmung machen so wie er es sich halt vorstellt. Die Mainstream-Medien sind wirklich kaum noch auszuhalten - egal in welchem Bereich! Neutraler Journalismus, so wie es eigentlich sein sollte, existiert kaum noch, es ist nur noch Meinungsmache überall. Der Artikel hier und Herr Krohn-Grimberghe trifft den Nagel auf den Kopf "Ich finde es widerlich, dass ich ständig belehrt werde, was ich zu denken habe". Nun, ja wollen hier nicht politisch werden aber dieser R232 Artikel passt da voll ins Bild.
Ähnliche Themen
Der "Focus" heißt in Fachkreisen nicht umsonst "Locus".....
Frueher galt: Zu dumm fuer den Spiegel? Zu klug fuer die Bild? Lies Focus.
Mittlerweile ist der Spiegel aber auf Focus/Bild-Niveau runtergekommen... Da musste sich der Focus neu ausrichten. Nach oben in das Vakuum vorzustossen, das der Spiegel hinterlassen hat, waere zu teuer gewesen... Also ging die Reise abwaerts. Und nun ist es tatsaechl. das Magazin zur Bild. Und das wuerde die Redaktion wahrschl. sogar zugeben... (oder waere gar stolz darauf): Alles fuer die Auflage Volksaufklaerung!
Aaaaaber: Den speziellen Bericht, um den es hier geht, fand ich gar nicht so schlimm.
Zitat:
@Abatwa schrieb am 3. Juni 2018 um 16:42:29 Uhr:
... dieser Artikel...
Weis nicht was ich sagen soll, aber frage mich warum der Autor den R231 so schlecht macht und von einem Abstieg seit dem R230 spricht.
Nun, der R231 ist mehr ein Mega Facelift als ein neues Modell. Jeder, der unter das Blechkleid schaut, weiß, was ich damit sagen will.
Der 107, der 129 und der 230 waren jeweils ein Meilenstein des Automobilbaus, was der 231 eben nicht war. Der 231 war auch kein Technologieträger. alle wichtigen Neuerungen waren scon in anderen Modellen.
D.h. nicht, dass der 231 ein schlechtes Auto ist oder war, als er neu heraus kam, aber viele haben von ihm eben mehr erwartet.
Kein Hybrid-Technik, kein wirklicher Leichtbau, kein Designsprung, kein Allrad, der kein wirklich guten 0-100 Wert ermöglicht, eben mehr konservativ denn progressiv.
Ich hoffe, dass beim neuen SL die Erwartungen wieder bedient werden, aber wenn ich schon 2+2-Sitzer lese, beginnen sich meine Zehennägel zu kräuseln.
Klaus
9. Dezember 2009:
Erster Artikel mit Fotos zum r231
2,5 Jahre vor Markteinführung also erste Fotos vom erlkönig.
Bislang hier nichts in Sicht. 2020 wird wohl nix. Evtl kommt 2021/22 ein neuer SL.
Zitat:
@CabrioAudi schrieb am 5. Juni 2018 um 21:58:20 Uhr:
9. Dezember 2009:
Erster Artikel mit Fotos zum r2312,5 Jahre vor Markteinführung also erste Fotos vom erlkönig.
Bislang hier nichts in Sicht. 2020 wird wohl nix. Evtl kommt 2021/22 ein neuer SL.
Da kennt sich ja jemand richtig gut aus. :-)
Der R231 war eine Entwicklung von Mercedes, der R232 ist eine von Mercedes-AMG.
Zitat:
@saharaman schrieb am 5. Juni 2018 um 21:54:01 Uhr:
Zitat:
@Abatwa schrieb am 3. Juni 2018 um 16:42:29 Uhr:
... dieser Artikel...
Weis nicht was ich sagen soll, aber frage mich warum der Autor den R231 so schlecht macht und von einem Abstieg seit dem R230 spricht.Nun, der R231 ist mehr ein Mega Facelift als ein neues Modell. Jeder, der unter das Blechkleid schaut, weiß, was ich damit sagen will.
Der 107, der 129 und der 230 waren jeweils ein Meilenstein des Automobilbaus, was der 231 eben nicht war. Der 231 war auch kein Technologieträger. alle wichtigen Neuerungen waren scon in anderen Modellen.
D.h. nicht, dass der 231 ein schlechtes Auto ist oder war, als er neu heraus kam, aber viele haben von ihm eben mehr erwartet.
Kein Hybrid-Technik, kein wirklicher Leichtbau, kein Designsprung, kein Allrad, der kein wirklich guten 0-100 Wert ermöglicht, eben mehr konservativ denn progressiv.Ich hoffe, dass beim neuen SL die Erwartungen wieder bedient werden, aber wenn ich schon 2+2-Sitzer lese, beginnen sich meine Zehennägel zu kräuseln.
Klaus
Uiuiui - steile Thesen!
„Jeder der unter das Blechkleid schaut“ „Kein Technologieträger“ Na dann schau mal hier
„Kein wirklicher Leichtbau“: SL 350 minus 140 kg. Das ist in heutiger Zeit, wo man um jedes kg kämpft eine ordentlicher Erfolg.
„Kein wirklich guter 0-100 Wert“: SL350 mit 306 PS 5,9 Sekunden. Nicht soo schlecht, oder?
Gruß Harald
Hi,
interessantes Thema.
Der 231 war aus meiner Sicht (bestenfalls) ein großes Facelift zum 230 - wie die Zahl 231 schon sagt.
Zum 232 (obwohl ich nicht glaube dass es so heissen wird) habe ich folgendes gehört:
S-Klasse Cabrio wird komplett eingestellt. Dieses Cabrio wird dann die Basis für den neuen - AMG-entwickelten - SL.
Zu dieser These passen die Indizien: Stoffdach und Rückkehr zu 2+2 (was bei 230+231 komplett fehlt). Diese beiden Sachen sind vom Mercedes Chefdesigner gesetzt.
Beim Design vermute ich dass sich AMG etwas beim AMG GT bedienen wird um das Auto etwas aufzumotzen.
Der technische Sprung wird auf jeden Fall viel größer als der von 230 auf 231. Der Preis wahrscheinlich auch...
VG
Das ist das Problem des R231.
Technisch ein deutliches Upgrade. Karosserie, Fahrwerk, Motor, Verbrauch, Qualitätsanmutung...alles besser. Aber das Design wird nur als Facelift wahrgenommen.
Zitat:
@runningblacky schrieb am 6. Juni 2018 um 09:57:32 Uhr:
Das ist das Problem des R231.
Technisch ein deutliches Upgrade. Karosserie, Fahrwerk, Motor, Verbrauch, Qualitätsanmutung...alles besser. Aber das Design wird nur als Facelift wahrgenommen.
Funktioniert beim VW Golf seit Jahrzehnten.
http://www.auto.de/magazin/erlkoenig-mercedes-benz-s-klasse/
Erlkönig zur nächsten S Klasse 2020... danach SL zwei Jahre später... das dauert.
Zitat:
@runningblacky schrieb am 5. Juni 2018 um 22:43:31 Uhr:
Uiuiui - steile Thesen!
„Jeder der unter das Blechkleid schaut“ „Kein Technologieträger“ Na dann schau mal hier
„Kein wirklicher Leichtbau“: SL 350 minus 140 kg. Das ist in heutiger Zeit, wo man um jedes kg kämpft eine ordentlicher Erfolg.
„Kein wirklich guter 0-100 Wert“: SL350 mit 306 PS 5,9 Sekunden. Nicht soo schlecht, oder?Gruß Harald
Dann schau dir mal Gewicht und Fahrwerte des SL65 230 vs 231 an, kaum unterschiede aber zur Konkurrenz trotz Leistungs und Drehmoment-Überlegenheit nicht wirklich toll.
Klaus