Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Hier auch... (siehe Anhang). 🙂

Ich find's sehr gelungen.

01
02
03

Hier bei ams gibt es Bilder ….

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Das sieht gut aus, auch die Integration der Notsitze ist gelungen. Mehr als nur Notsitze waren auch nicht zu erwarten (ähnlich bei der 911er Cabrio-Baureihe). Eine für mich entscheidende Frage ist die Anordnung einer (hoffentlich) wirkungsvollen Windschottanlage (hierzu leider kein Foto oder Hinweis)

hallo,
finde auch, das sieht sehr gelungen aus!
Hoffe, das Exterieur kann da mithalten! dann wirds vielleicht doch ein Kracher!
vg Ulrich

Ähnliche Themen

Ich kann mich mit dem aufgestellten Flachbildschirm nicht anfreunden. Das wirkt wie ein Fremdkörper und ist einfach grosser Käse, gilt aber nicht nur hier sondern auch in anderen Baureihen und bei anderen Herstellern. Das einzige was mich da bisher überzeugt ist der Hyperscreen im EQS. Das Interieur sieht nicht schlecht aus, es sticht aber nun auch nicht irgendwie heraus. Vielleicht waren meine Erwartungen ja zu hoch aber Begeisterung fühlt sich anders an. Die hinteren Sitze sind gut gelungen. Von aussen, gefällt mir das Heck nicht gut und der Spoiler ist auch grosser Mist! Es passt einfach nicht zu einem SL. Völlig überflüssig. Von den Bildern her stellt sich noch kein "Haben-Wollen" Gefühl ein, bin gespannt ob sich das ändert wenn ich ihn in echt/3D sehe.

Ach du meine Güte. Als ob man alle Bauteile aus dem Mercedes Regel zusammen gewürfelt hätte. Mit Abstand das hässlichste Interieur, dass man hätte sich für den SL ausdenken können.

Dann doch lieber 911er.

Innen gefällt er . Die Notsitze find ich Klasse.
??????nur Außen bin ich noch nicht dabei.

Einfach zu schmal hinten.
Kein markanter Übergang von den Türen zu den hinteren Kotflügeln.
War bei einigen Prototypen deutlich schöner.

Außen langweilig und innen furchtbar.
Das war‘s für mich, es wird definitiv keine Rückkehr zum SL geben.

Euch noch viel Spaß (ernst gemeint) 😉

Es ist amüsant wie hier einige übertreiben. Kann mir jemand beschreiben, was er erwartet hat im Interieur?
Über das Exterieur wird auch gross heurmgemeckert obwohl das Fahrzeug noch gar offiziell vorgestellt bzw.enttarnt wurde.
Man weiss doch schon seit Jahren das AMG die Entwicklung übernommen hat und es ausschliesslich AMG-Varianten geben wird. Ausserdem ist bekannt, dass es keinen GT Roadster Nachfolger gibt und somit der SL auch diesen Part übernimmt.
Einen klassischen zivilen SL gibt es nicht mehr und daher kann ich diese ganzen überraschten und enttäuschten Kommentare nicht verstehen.
Das Interieur ist modern und aktuell gestaltet aber trotzdem erkennt man sofort, dass es sich um den SL und nicht etwa S-oder C-Klasse handelt.
Das 2+2 sitzige Konzept ist auch gut gelungen.
Ich wäre wirklich froh, wenn man mir erklären könnte was man erwartet hat.
Und zum 911er-Innenraum...was ist so sehr gelungen? Triste Gestaltung, teils Sachen mit eingebaut die man auch im Golf hat.
Ich denke die Faszination 911 hat in erster Linie etwas mit dem Konzept zu tun, der Linienführung und den Motoren.

IVI

Hallo IVI,
recht hast du! Immer dieses Geunke! Erstmal abwarten und in natura sehen!!
vg

An den sogenannten „Commander“:

Über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten. Und die Frage „…was ist so sehr gelungen“ muss jeder für sich entscheiden.

Also ich schüttle mit dem Kopf und Du jubelst wie ein Perser. Das ist alles ok - dann kauf ihn Dir einfach und freue Dich darüber :-)

Zitat:

@The Comander schrieb am 14. Juli 2021 um 12:33:57 Uhr:


Das Interieur ist modern und aktuell gestaltet aber trotzdem erkennt man sofort, dass es sich um den SL und nicht etwa S-oder C-Klasse handelt.

Schön wenn du das kannst, ich kann es nicht. Es ist kein 0-8-15 Interieur aber auch nichts was einen vom Hocker reisst. Als Zetsche damals von einem "Wow" Auto sprach dass der R232 werden soll hat er na klar Erwartungen erweckt die ich bei mir im Moment nicht erfüllt sehe.

Zitat:

Ich wäre wirklich froh, wenn man mir erklären könnte was man erwartet hat.

Für mich habe ich es ja gesagt, ein modernes digitales Cockpit das diese Bezeichnung auch

wirklich

verdient hat. Der EQS debütiert nur ein halbes Jahr vor dem R232. Warum da nicht jemand den Mut hatte zu sagen dem SL als Technologie-Flagschiff wird sowas auch spendiert ist mir ein Rätsel. Das grosse iPad in der Mitte ist Käse, grosser Käse!

Für mich der schönste SL... besonders innen...R231

Screenshot-2021-07-07-12-58

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 10. Juli 2021 um 18:33:03 Uhr:


Tatsächlich fehlt (bisher!) der emotionale Schub. Beim Übergang vom R129 (den ich auch gefahren bin) zum R230, war das eine echte Revolution. So was wird man wohl einfach nie wieder erleben. Allerdings war es da auch außergewöhnlich, wie innovativ der R230 im Vergleich zum 129er daherkam. Nicht einfach "eine Nummer weiter" (z.B. R129 zu R130), sondern gefühlt tatsächlich 101 Schritte weiter.

Wenn ein 129er neben einem 230er auf dem Parkplatz steht, wirkt es, als wären 30 Jahre zwischen den Autos.

Wie gesagt... so einen Sprung wird es wohl nie wieder geben.

P.S.: Nicht falsch verstehen... Ich mag den R129 auch heute noch. 😉

Was bitteschön war den am R230 innovativ? Das Auto hat doch nichts neues mit auf den Markt gebracht. Die gesammte Technik gab es vorher schon in anderen Modellen .
Am R230 kann ich beim besten Willen nichts innovatives finden

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:01:09 Uhr:



Zitat:

@SL Teufel schrieb am 10. Juli 2021 um 18:33:03 Uhr:


Tatsächlich fehlt (bisher!) der emotionale Schub. Beim Übergang vom R129 (den ich auch gefahren bin) zum R230, war das eine echte Revolution. So was wird man wohl einfach nie wieder erleben. Allerdings war es da auch außergewöhnlich, wie innovativ der R230 im Vergleich zum 129er daherkam. Nicht einfach "eine Nummer weiter" (z.B. R129 zu R130), sondern gefühlt tatsächlich 101 Schritte weiter.

Wenn ein 129er neben einem 230er auf dem Parkplatz steht, wirkt es, als wären 30 Jahre zwischen den Autos.

Wie gesagt... so einen Sprung wird es wohl nie wieder geben.

P.S.: Nicht falsch verstehen... Ich mag den R129 auch heute noch. 😉

Was bitteschön war den am R230 innovativ? Das Auto hat doch nichts neues mit auf den Markt gebracht. Die gesammte Technik gab es vorher schon in anderen Modellen .
Am R230 kann ich beim besten Willen nichts innovatives finden

Naja, wenn man 129er und 230er nebeneinander sieht, denkt man nicht dass das eine Vorgänger und das andere der Nachfolger ist😉
Sieht eher nach 30 Jahren Zeitdifferenz aus...

Und klar hatte der 230 Innovationen: denk bloß mal an die SBC...

Deine Antwort
Ähnliche Themen