Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Egal um technische Details, das Design machts doch. Und da waren BEIDE damals, als sie rauskamen, „Wow“-Autos. Das weiß ich noch sehr genau.
Heute gibt’s sowas kaum noch. Leider.
Mir gefallen weder die Klapperkiste R230 noch der extrem hässliche R231.
Der SL ist seit dem R230 nichts "besonderes" mehr. Der R129 war ein wow Auto, wie auch die SL davor. Vollautomatisches Verdeck, der integrierte automatsche Überrollbügel, ADS und und und, der R129 war ein Feuerwerk an Innovationen.Aber dem R230 kam einfach der kleine SLK dazwischen, der war auch ein wow Auto damals mit dem Variodach. Als 5 Jahre später dann der R230 erschien war das halt nix dolles mehr. Alte Motoren und auch technisch nichts was nicht schon einmal da gewesen ist. Abgesehen von der SBC pleite.
8181 nimm mal Gas weg.
Fast alles am 129 gabs gleichzeitig beim w140
Und ein Hydr. Dach hatten wir …………..schon vorher mitte 80 er im Portfolio.
Lg
Der R129 kam fast 20 Jahre nach der Vorstellung des R107. Das waren Welten! Das technische Feuerwerk des R129 und W140 wird schwer zu übertreffen sein.
Das waren Zeiten wo sich die Ingenieure so richtig austoben durften. Ohne Rotstift und ohne irgendwelche Begrenzungen.
IVI
Ähnliche Themen
Zitat:
@sedi16 schrieb am 14. Juli 2021 um 23:05:29 Uhr:
8181 nimm mal Gas weg.
Fast alles am 129 gabs gleichzeitig beim w140
Und ein Hydr. Dach hatten wir …………..schon vorher mitte 80 er im Portfolio.
Lg
Der R129 kam 1989, der W 140 erst 1991. Das sind immerhin schon ca zwei Jahre .
Den R107 gab es nur mit manuell zu öffnendem Verdeck, und ein anderes Cabrio gab es zu dem Zeitpunkt (1989)
nicht im Portfolio von Mercedes Benz.Abgesehen vielleicht vom G-Modell.
Es wird gerne übersehen, dass der R231 als zweite Mercedes-Benz-Baureihe nach dem SLS eine in Vollaluminiumbauweise gefertigte Karosserie hat. Er ist damit der erste in Großserie gefertigte Mercedes mit Aluminiumrohbau.
Dazu kommen noch viele innovative "Kleinigkeiten", die ich nicht mehr missen möchte.
Z.B. die stufenlose Türhaltefunktion oder Magic Vison Control (kein Spritzer im Innenraum beim Wischwaschen trotz offenem Verdeck) ...
Mir gefällt der R231 sehr gut, insbesondere der Innenraum (und da sitz ich nun mal).
Das Glasdach möchte ich nicht mehr missen, daher ist der R232 schon raus.
Stufenlose Türhaltefunktion... Hatte mein 7er E65 bereits 2001, und bis heute hat es sich immer noch nicht durchgesetzt, gerne auch gegen Aufpreis....
Zitat:
@benprettig schrieb am 15. Juli 2021 um 11:38:16 Uhr:
Stufenlose Türhaltefunktion... Hatte mein 7er E65 bereits 2001, und bis heute hat es sich immer noch nicht durchgesetzt, gerne auch gegen Aufpreis....
Beim W223 wurde es wieder eingespart.
R232:
Ich finde den Innenraum gelungen, eine durchgehende Dekorleiste hätte jedoch nicht geschadet.
Meine Bedenken::: Was ist nach der Bauzeit. Ersatzteile beim R231 ist schon Heute Teiweise schwer zu bekommen.
z.B. Türschlösser z.Z. nicht Lieferbar. Der R232 ist komplett mit elektronik ausgestattet, die ein Schweinegeld kosten
zumindest als Ersatzteile. Nach 10 Jahren werden diese Autos verschwinden da es KEINE Ersatzteile mehr geben.
Ich werden bei meinen R231 er bleiben so lange es noch geht. Meiner hat 60 Steuergeräte und wie lange bekomme ich diese ??. Wir sprechen von Autos in einer Preisklasse von ca. 150.000 €
Peter
hallo,
war heute in Affalterbach und habe zufällig den neuen SL gesehen, mit der allseits bekannten Tarnung.
Sound unauffällig, Design gefällig aber kein Kracher. mal sehn....
vg Ulrich
Zitat:
@AMGFreund schrieb am 15. Juli 2021 um 23:00:08 Uhr:
hallo,
war heute in Affalterbach und habe zufällig den neuen SL gesehen, mit der allseits bekannten Tarnung.
Sound unauffällig, Design gefällig aber kein Kracher. mal sehn....
vg Ulrich
Der silbene dürfte der 3l R6 sein anhand der Endrohre...erklärt dann auch den mangelnden Sound😉
Also ich muss sagen ich finde ihn wunderschön...deutlich schöner als 231 und erst recht 230.
Sieht nur halt eher wie ein Aston aus (...ein Schelm wer böses dabei denkt anhand der neuen Besitzstruktur von Aston und der Tatsache dass dort bisher schon viel MB/AMG Technik verbaut wird ^^)
Die hinteren "Notsitze" sind einfach nur lächerlich. Ich stelle mir gerade anhand der Fotos vor, wie hier ein Windschott reingeklemmt wird. Und wo wird das riesige Gestell eigentlich verstaut, wenn die Notsitze doch mal belegt werden sollten? Und tschüss elektrisches Windschott.
Zitat:
@SL55 schrieb am 16. Juli 2021 um 00:59:05 Uhr:
Die hinteren "Notsitze" sind einfach nur lächerlich. Ich stelle mir gerade anhand der Fotos vor, wie hier ein Windschott reingeklemmt wird. Und wo wird das riesige Gestell eigentlich verstaut, wenn die Notsitze doch mal belegt werden sollten? Und tschüss elektrisches Windschott.
Das befürchte ich auch!
Auf den viedeos des Innenraums sind in der mitte, höhe der notsitze auf beiden Seiten verdächtige kunststoffschächte zu sehen. Die können eigentlich nur für so eine art Windschott sein.
Ja klar, das ist wie beim A238…
Dort braucht man (ich) allerdings kein Windschott, der Wagen ist ja lang genug…
Zitat:
@AMGFreund schrieb am 15. Juli 2021 um 23:00:08 Uhr:
hallo,
war heute in Affalterbach und habe zufällig den neuen SL gesehen, mit der allseits bekannten Tarnung.
Sound unauffällig, Design gefällig aber kein Kracher. mal sehn....
vg Ulrich
Danke für die gute Reaktion und die Bilder.
Die abfallende Heckpartie wirkt in etwa wie die eines 911ers …. aber der Motor bleibt ja vorne ….