Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@saharaman schrieb am 23. März 2020 um 17:18:11 Uhr:


Setzte einfach den Golf-Motor in den 129er und mach dann noch mal den Ampelstart.

Richtig, der TSI verreckt sowieso an einer der vielen Krankheiten der VW-Minimotoren.😉

GreetS Rob

Zitat:

@saharaman schrieb am 23. März 2020 um 17:21:05 Uhr:


Der hat erstaunlich viel Spaß gemacht:

Ich wollts nicht schreiben, der 'kleine' Motor ist leichter und seine Performace durchaus toll, hätte ich anfänglich nicht gedacht.
Aber ich gehöre auch zu den Leuten die da eher einen V8 drinnen hören wollen. 😉

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 23. März 2020 um 17:54:41 Uhr:



Zitat:

@saharaman schrieb am 23. März 2020 um 17:21:05 Uhr:


Der hat erstaunlich viel Spaß gemacht:

Ich wollts nicht schreiben, der 'kleine' Motor ist leichter und seine Performace durchaus toll, hätte ich anfänglich nicht gedacht.
Aber ich gehöre auch zu den Leuten die da eher einen V8 drinnen hören wollen. 😉

GreetS Rob

Man, ich hav einen V12 im SL, da würde ich mir eine R4 im Mustang kaufen?
Niiiie
Wenn, dann nur einen Shelby GT500 Super Snake

Man, ich hav einen V12 im SL....

12V hatte meine Tochter in ihrem Lupo auch 😁

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 23. März 2020 um 17:54:41 Uhr:


Ich wollts nicht schreiben, der 'kleine' Motor ist leichter und seine Performace durchaus toll, hätte ich anfänglich nicht gedacht.
Aber ich gehöre auch zu den Leuten die da eher einen V8 drinnen hören wollen. 😉

GreetS Rob

Auch wenn der Vierzylinder garantiert gut zu fahren ist, ist dieser wohl nur für die CO2-Bilanz und Leasingfahrer im Programm... und um einige Fahrer des SLC 43 (auch wenn es da ein V6 ist) vielleicht zum Wechsel zu bekommen.

Da der SL sowieso höchstens als Gebrauchter irgendwann interessant für mich sein könnte, sollte es dann schon mindestens ein R6 sein. Bei der Langlebigkeit traue ich einem hoch aufgebohrten R4 noch nicht über den Weg, aber vielleicht beweist der M133 ja bis dahin noch das Gegenteil.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 23. März 2020 um 19:00:52 Uhr:


Man, ich hav einen V12 im SL....[/quote

12V hatte meine Tochter in ihrem Lupo auch 😁

Dann solltest du dich mal um den Unterschied von 12V und V12 kümmern 😁

Zitat:

@saharaman schrieb am 24. März 2020 um 18:40:43 Uhr:



Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 23. März 2020 um 19:00:52 Uhr:


Man, ich hav einen V12 im SL....[/quote

12V hatte meine Tochter in ihrem Lupo auch 😁

Dann solltest du dich mal um den Unterschied von 12V und V12 kümmern 😁

Mercedes-Benz hat auch schöne 12V gebaut, der M110 war einer.

Aus welcher Epoche kam der?

Zitat:

@A238ler schrieb am 25. März 2020 um 00:26:41 Uhr:


Aus welcher Epoche kam der?

War verbaut im :
R/C 107
W114
W/ V116
W/C/S 123
W/ V 126
W460
Wurde von 1972- ca 1989 verbaut. Wurde vom M103 abgelöst.

Schnell bei autobild.de vorbeischauen.
Es gibt einen ersten Blick auf den getarnten SL der ein wenig mehr hergibt.

IVI

@schmiddy8181

Danke ;-)

Zitat:

@The Comander schrieb am 25. März 2020 um 07:16:47 Uhr:


Schnell bei autobild.de vorbeischauen.
Es gibt einen ersten Blick auf den getarnten SL der ein wenig mehr hergibt.

IVI

Diese Fotos hatten wir doch bereits, oder täusche ich mich?

Nicht verrückt machen lassen!

Zitat:

@A238ler schrieb am 25. März 2020 um 00:26:41 Uhr:


Aus welcher Epoche kam der?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_110

Eine Drehorgel aber dank kurzer Übersetzung im Alltag sehr spritzig zu fahren.

Ausserdem auch ohne Klappenauspuff und Soundgenerator wohl klingend. 😁

Der 6 Zyl. war einer der schönste Motor von MB. Der Flache Alu- Kopfdeckel unter dem 2 Nockenwellen liefen
DOHC ----wunderbar. Da war der Nachfolge 6 Zyl. hässlich dagegen.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen