Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Da wird es kein externes Hardtop geben .
Mir wäre kein neuerer Wagen bekannt, wo es sowas noch gibt. Der R129 war toll zu seiner Zeit, hatte aber ein besseres Handtuch mit Plastikscheibe drauf. Das ist mit heutigen Softtops absolut nicht zu vergleichen. Dort werden selbst Überrollbügel aus Magnesium eingesetzt. Den Aufwand ein externes Hardtop zu wechseln und lagern möchte heute kaum jemand und für den Rest lohnt der Aufwand nicht.
Beste Grüße
Conchecco

Zitat:

@conchecco schrieb am 11. März 2020 um 14:41:16 Uhr:


Da wird es kein externes Hardtop geben .
Mir wäre kein neuerer Wagen bekannt, wo es sowas noch gibt.

Eben genau deshalb ist das ja die Chance für Mercedes, es zu tun und erfolgreich damit zu sein!

Es ist schon schwierig in diesem Technikumbruch einen Trend zu setzen und dabei sein Klientel nicht zu verlieren. Wer war das noch für den SL? Zahnärzte im Ruhestand? Und schnell weggeduckt.

Zitat:

@A238ler schrieb am 11. März 2020 um 14:47:18 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 11. März 2020 um 14:41:16 Uhr:


Da wird es kein externes Hardtop geben .
Mir wäre kein neuerer Wagen bekannt, wo es sowas noch gibt.

Eben genau deshalb ist das ja die Chance für Mercedes, es zu tun und erfolgreich damit zu sein!

Ich mag das Klappdach auch total.
Aber ein externes Hardtop, wer von der heutigen Klientel tut sich das an.
Wenn Mercedes sowas anbieten wollte, wäre das beim S Cabrio schon möglich gewesen. Ich halte die R129 Lösung nicht für zeitgemäß.

Ähnliche Themen

Ich könnte mir aber eine Lösung ala 911 mit festen Elementen unter dem Stoffdach vorstellen.
Beste Grüße
Conchecco

Wenn wir den 911er als Vergleich heranziehen, dann wäre ein SL Targa absolut spannend 🙂

Targa? Mit festem Überrollbügel? OderVW Golf als Brotkörbchen?

Zitat:

@Abatwa schrieb am 11. März 2020 um 21:30:27 Uhr:


Wenn wir den 911er als Vergleich heranziehen, dann wäre ein SL Targa absolut spannend 🙂

Never ever!

Zitat:

@Abatwa schrieb am 11. März 2020 um 21:30:27 Uhr:


Wenn wir den 911er als Vergleich heranziehen, dann wäre ein SL Targa absolut spannend 🙂

Glaube auch die Zeiten sind endgültig vorrüber ... und das ist gut so. 😉

So ein herausnehmbares Dachteil müsste auch anders benannt werden. Die Bezeichnung „Targa“ ist eine von Porsche für Automodelle eingetragene Marke...

Zitat:

@A238ler schrieb am 13. März 2020 um 10:49:17 Uhr:


So ein herausnehmbares Dachteil müsste auch anders benannt werden. Die Bezeichnung „Targa“ ist eine von Porsche für Automodelle eingetragene Marke...

magic roof control.... 😁

Ich finde die Dachlösung von Porsche ziemlich clever. Erscheinungsbild und Falteigenschaften eines Stoffverdeckes, aber Stabilität durch die eigentliche Plattenkonstruktion wie ein Hardtop. Muss ja nicht alles nur aus der ansonsten komplexen Stoffkonstruktion bestehen. Vielleicht übernimmt MB das Prinzip ja? Nachtrauern tue ich aber dem Panoramadach.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 13. März 2020 um 11:11:52 Uhr:


Ich finde die Dachlösung von Porsche ziemlich clever. Erscheinungsbild und Falteigenschaften eines Stoffverdeckes, aber Stabilität durch die eigentliche Plattenkonstruktion wie ein Hardtop.

Allerdings. Beim 991 ist das elektrische Versenken des Targadachs technisch kaum weniger aufwändig als beim SL und genauso komfortabel:

https://youtu.be/L9dGQlnwMqE

Also! SL und Targa geht garnicht und sollten das aus dieser Diskussion raushalten. Vielleicht bei Porsche platzieren
. SL ist und bleibt ein Cabrio womit auch immer der Himmel eröffnet wird. Sorry an die Targa Fans!

Wenn wir schon korrekt sein wollen, dann war und ist ein SL schon immer ein Roadster und kein Cabrio 😉

Ein Cabrio basiert idR. auf einem Coupe oder einer anderen Bauform und ist kein Eigenständiger Aufbau.

Ein Roadster ist ein komplett eigenes Modell und somit nicht basierend auf einer anderen Karroserieform.

Deine Antwort
Ähnliche Themen