Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Die Entwicklung eines Hardtops (und entsprechende Befestigungspunkte) für den Winter ist ja nicht so aufwändig.
Der neue R232 sollte das bekommen!
Zitat:
@A238ler schrieb am 11. März 2020 um 10:53:52 Uhr:
Die Entwicklung eines Hardtops (und entsprechende Befestigungspunkte) für den Winter ist ja nicht so aufwändig.Der neue R232 sollte das bekommen!
Wird aber nicht passieren - es wird ein klassisches (elektrisch natürlich) Soft-Top ohne Schnickschnack.
Natürlich wird es das Hardtop im Zubehör als Sonderaustattung geben genauso wie zu R129er-Zeiten.
IVI
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Comander schrieb am 11. März 2020 um 10:58:15 Uhr:
Natürlich wird es das Hardtop im Zubehör als Sonderaustattung geben genauso wie zu R129er-Zeiten.IVI
😕 Wie sollte das funktionieren?
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 11. März 2020 um 10:59:19 Uhr:
Zitat:
@The Comander schrieb am 11. März 2020 um 10:58:15 Uhr:
Natürlich wird es das Hardtop im Zubehör als Sonderaustattung geben genauso wie zu R129er-Zeiten.IVI
😕 Wie sollte das funktionieren?
Er meint ein Winterhardtop, welches im Frühling von 2-3 Mann heruntergewuchtet wird.
Weil es 60-70kg wiegt.
Kein Hardtop Klappdach.
Ja, das meinte er.
Guck, dass es Hardtops gab, die im Winter nach dem Versenken des Stoffdachs einfach draufgesattelt wurden, wissen diese Jugendlichen heute gar nicht mehr :-)
Zum Nachlesen:
https://www.mercedes-fans.de/.../...eines-mercedes-klassikers-r129.880
„Das serienmäßige Hardtop besteht nun aus Aluminium und ist trotz größerer Fensterflächen gegenüber dem Coupédach des Vorgängermodells bei einem Gewicht von 34 Kilogramm rund 10 Kilogramm leichter.“
Achsooooooo ist das gemeint. Interessantes Konzept ... werde mal versuchen mehr in Erfahrung zu bringen.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 11. März 2020 um 11:11:16 Uhr:
...Weil es 60-70kg wiegt.
Es wog 34kg.
Der R129 war schon ein tolles Auto! So einen Schuss erhoffe ich mir für den R232!!
Für mich gehören die Themen Viersitzer und Stoffdach zusammen. Technisch ist das Blechdach die beste Lösung aber optisch stört es die Proportionen, wenn die Flächen zu groß werden. Blech lässt sich halt schlecht falten. Bei einem Zweisitzer ist das kein Problem, da sieht auch das Blechdach gut aus. Beim Viersitzer sieht das anders aus. Da gibt es genügend schlechte Beispiele. Insofern macht das Ganze für mich Sinn: Zweisitzer = Blechdach, Viersitzer = Stoffdach.
Zitat:
@A238ler schrieb am 11. März 2020 um 11:32:12 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 11. März 2020 um 11:11:16 Uhr:
...Weil es 60-70kg wiegt.Es wog 34kg.
Der R129 war schon ein tolles Auto! So einen Schuss erhoffe ich mir für den R232!!
Mit Glasdach?
Volle Zustimmung 🙂
Zitat:
@The Comander schrieb am 11. März 2020 um 10:58:15 Uhr:
Natürlich wird es das Hardtop im Zubehör als Sonderaustattung geben genauso wie zu R129er-Zeiten.
Natürlich ?
O.K. - bitte poste mal den Link zu den Hardtops der aktuellen C/E Klasse Cabrios.
Danke.
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 11. März 2020 um 13:05:34 Uhr:
Zitat:
@The Comander schrieb am 11. März 2020 um 10:58:15 Uhr:
Natürlich wird es das Hardtop im Zubehör als Sonderaustattung geben genauso wie zu R129er-Zeiten.
Natürlich ?
O.K. - bitte poste mal den Link zu den Hardtops der aktuellen C/E Klasse Cabrios.Danke.
Und S Klasse Cabrio! Das gibt es m.W. nicht. - jedenfalls nicht von Daimler.
Wäre toll wenn sowas beim R232 käme - wie ihr ja vielleicht wisst habe ich eine "Stoffdach-Allergie" (Zuviel Nachteile) - wenn es so ein Hardtop geben wird, würde das die Sache gleich viel akzeptabler machen ...
Uwe
Der R232 wird hoffentlich „back to the roots“ gehen:
- Design eigenständig und atemberaubend
- Technologieträger (PlugIn-Hybrid?)
- Stoffdach mit Hardtop für den Winter
- 2+2-Sitzer für Notfälle (Kinder wollen unbedingt mit... oder Gepäck)
- zeitlos und relativ wertbeständig im Alter (also Alter des Autos!)
Aber wovon träume ich eigentlich nachts!?