1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Was für ein SL wird der R232?

Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231
Themenstarteram 7. Februar 2018 um 19:58

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung hier allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem Blog (angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf :p

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon ;) ... abgesehen von der Stoffmütze. :mad:

Was denkt ihr?

Gruss

Uwe

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. März 2018 um 14:49

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3771 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3771 Antworten

Zitat:

@CabrioAudi schrieb am 17. September 2019 um 12:55:20 Uhr:

Für mich verfestigt sich da doch wieder die Annahme, dass da vorerst gar nichts mehr kommt und der R231 der vorerst letzte SL ist.

Für mich spricht das eher dafür, dass Mercedes seinen Mitarbeitern ein ordentliches Schweigegeld zahlt oder mit fristloser Kündigung droht, falls Insider Infos an die Öffentlichkeit gelangen.

In ein paar Monaten wird man anfangen, ein paar Blender hier und da über die Autobahn zu scheuchen, damit sie geknipst werden können und die Autozeitschriften wieder einen Aufreißer auf dem Titelblatt haben.

Wenn man den bisherigen Spekulationen Glauben schenken darf, dann teilen sich der C190 und der R232 künftig eine Plattform. Bei dem einen wird ein Supersportler suggeriert, bei dem anderen soll ein tolles Roadsterfeeling aufkommen. Letztendlich wird es in großen Teilen die gleiche Technik sein, die elektronisch feinjustiert wird.

Weiterhin genügt ein 4-sitziges Cabrio (E-Klasse). Das S-Klasse-Cabrio könnte in der Abteilung Maybach weiterhin exclusiv gebaut und zu horrenden Preisen verkauft werden.

Der Witz ist dabei, dass sich heutzutage eigentlich jeder in ein C-Klasse Cabrio, einen SLC, einen SL oder einen GT Roadster setzen, den Startknopf drücken, auf D schalten und losfahren kann. Okay, die Abstimmung, der Sound und der Speed sind vielleicht noch unterschiedlich aber letztendlich ist es immer die gleiche Art des Fahrens und jedes dieser Fahrzeuge hat immer weniger Individualität.

Es gab mal Zeiten, da musste man einen SL zu nehmen wissen, genau wie einen 911er aber die Zeiten sind lange vorbei.

Heute ist es wichtig, dass man die beste Google Navigation hat, dass die Karre per Abstandsradar alleine fährt, damit man fleißig Whattsapps lesen und schreiben kann und die Lenkung muss natürlich schön leichtgängig sein. Alle Fahrwerke kann man elektronisch auf Komfort trimmen und auf Wunsch noch einen Blubber-Sound erzeugen lassen - ist doch eigentlich langweilig.

Ich würde mir vielleicht noch einen gut erhaltenen 129er zulegen, da mich sein Kunststoffcharme und seine Unverwüstlichkeit schon immer fasziniert hat. Der war irgendwie für die Ewigkeit gebaut.

 

Zitat:

@conchecco schrieb am 17. September 2019 um 13:51:53 Uhr:

Kommt, es geht gar nicht anders.

Das wäre international gesehen genau so, als würde Porsche den 911 einstellen. Zudem ist das Auto optisch komplett fertig. Ich befürchte nur langsam, man schwenkt noch stark ins elektrische.

Beste Grüße

Conchecco

Der 911er ist allerdings auch nach wie vor ein weltweiter Verkaufsrenner, kann man vom SL ja nun wirklich nicht mehr behaupten .

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 17. September 2019 um 16:31:30 Uhr:

...Audi stellt den R8 ein ..

Stimmt nicht!

https://www.youtube.com/watch?v=kSJuE-fIA_Y

ab 3:46

Themenstarteram 16. Oktober 2019 um 16:05

Hier ein paar Info-Häpchen zum R232 aber nichts wirklich neues ...

2+2 Sitzer und Stoffdach spricht mich nach wie vor nicht an.

Da werde ich mich wohl weiterhin mit dem R231 begnügen müssen :(

Na wie schön, wenn sich dann der SL auf E-Klasse Technik stütz, aber zu S-Klasse Preisen verkauft wird. Eine Mogelpackung wie mit dem Soundgenerator und 8-Zylinder Einbildung.

 

Das gab es schon mal bei der E-Klasse auf C-Klasse Technik im Coupé.

 

Na , liebe Mercedes Techniker, wenn man sich so viel Zeit nimmt, erwarten wir was besseres!

Vorstellung mitte 2021, bis er dann gekauft und da ist hat die Politik diese Klasse gekillt, da werden einige nochmal sehr genau nachdenken. Mir reicht's ehrlich gesagt auch so langsam.

Beste Grüße

Conchecco

Wird dies nun auch das Armaturenbrett im SL wie in der neuen S-Klasse https://youtu.be/B7wpQ5-eaGo

 

Das hatten wir ja schon mal inneinem Prototyp. Na Mahlzeit!

Das sieht völlig unharmonisch reingepflastert aus.

Wird aber so ähnlich kommen und sehr hitechlastig sein.

Ich werde für mich immer skeptischer. Ich bin jetzt nicht so der Fan vom Bundestrainer, aber er sagte die Tage, er mags oldschool mit top Fahrgefühl, zuviel Assistenz nervt und verwirrt eher.

Beste Grüße

Conchecco

Mit Oldschool kann ich voll mitgehen! Zum Glück haben andere Eltern auch schöne Töchter!

 

Zu viel Assistenz verdirbt den Fahrspass , dann fahr ich gleich mit der Bahn.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:16:03 Uhr:

Na wie schön, wenn sich dann der SL auf E-Klasse Technik stütz, aber zu S-Klasse Preisen verkauft wird. Eine Mogelpackung wie mit dem Soundgenerator und 8-Zylinder Einbildung.

Das gab's auch beim R129, der basierte ebenfalls auf der damaligen E-Klasse, dem 124er. Dennoch hat ihm keiner eine Mogelpackung vorgeworfen.

Dass beim SL diese unerträgliche Touchscreenmode Einzug halten wird kann ich mir kaum vorstellen, bisher kenne ich nur den Taycan in dem es gut aussieht, aber auch dort ist es elend schlecht zu bedienen.

Zitat:

@Abatwa schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:16:43 Uhr:

2+2 Sitzer und Stoffdach spricht mich nach wie vor nicht an.

Da werde ich mich wohl weiterhin mit dem R231 begnügen müssen :(

...begnügen dürfen...;)

Grauenhaft sowas :o

Zitat:

@conchecco schrieb am 4. November 2019 um 18:15:00 Uhr:

Das sieht völlig unharmonisch reingepflastert aus.

Wird aber so ähnlich kommen und sehr hitechlastig sein.

Ich werde für mich immer skeptischer. Ich bin jetzt nicht so der Fan vom Bundestrainer, aber er sagte die Tage, er mags oldschool mit top Fahrgefühl, zuviel Assistenz nervt und verwirrt eher.

Beste Grüße

Conchecco

Der Jogi hat was Autos betrifft einen exzellenten Geschmack , er fährt einen Pagoden SL, genauso wie die EX Formel 1 Fahrer Nico Rosberg und David Coulthard .

Kein Wunder bei so einem Anblick .

20161101-154805

Fantastisch keine Frage!

In meinem Fall muss es nicht so weit zurück reichen,

da ich eine gewisse Leistung sehr schätze. Aber im jetzigen Bereich mit analogen Armaturen 4.0 und 5.5 Lietern Hubraum scheint für mich der Zenit erreicht.

Beste Grüße

Conchecco

Deine Antwort
Ähnliche Themen