Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3875 Antworten
Zitat:
@mymodda schrieb am 11. Mai 2025 um 23:00:51 Uhr:
Nicht meiner, nicht meine Entscheidung :D Sollte der schnellste sein, so die Aussage meines Geschäftspartners ;) Ich glaube ganz falsch war die Entscheidung nicht... :D
Das gleiche Thema habe ich auch.
Den 63s E bestellt. Irgendwie total unnötig, aber musste sein. Wird im Sommer ausgeliefert.
Wenn Du oder Dein Geschäftspartner Erfahrungen habt.. interessiert mich sehr :-)
VIele Grüße
Zitat:@Swissbob schrieb am 14. Mai 2025 um 22:59:11 Uhr:
Gute Kombination, Motor Race, Fahrwerk Comfort, und Dynamics auf Sport ( ist das die ESP Einstellung).Die Felgen stehen dem Auto ausgezeichnet. 🙂Insbesondere mit den gelben Bremssätteln.
So hatte ich heute meine erste längere Ausfahrt … das gefällt mir!
Heute nur die ‚große‘ 7 jährige Tochter dabei gehabt … die war von den brachialen NM begeistert „Papa kannst Du nochmal so machen“ sehr schön! Hat mir Schepass gemacht!
Zitat:
@Drivingman schrieb am 15. Mai 2025 um 14:37:11 Uhr:
Das gleiche Thema habe ich auch.
Den 63s E bestellt. Irgendwie total unnötig, aber musste sein. Wird im Sommer ausgeliefert.
Wenn Du oder Dein Geschäftspartner Erfahrungen habt.. interessiert mich sehr :-)
VIele Grüße
Viel Spass. 👍
Das freut mich 😀
Nach 3 Jahren sollte ich ja wissen wie der M177 funktioniert 😆
Edit: Teste mal Motor auf Sport.
Race fährt @SL63AMG
So ists richtig,🙂
EDIT: Endlich hat’s viele Smileys auf MT.
Bezüglich Ausfahrt.
1.Juni in Thusis 🏁
Gruppe Meet & Benz in der Private Lounge.
Es sind noch weitere AMGs willkommen.✅
Lg Stefan
Ähnliche Themen
][i]@OJG42781 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71853977]schrieb am 16. Mai 2025 um 23:46[/url]:[/i]
Heute nur die ‚große‘ 7 jährige Tochter dabei gehabt … die war von den brachialen NM begeistert „Papa kannst Du nochmal so machen“ sehr schön! Hat mir Schepass gemacht![/quote]
Wie sind denn deine Erfahrungen mit den Kindern auf den Rücksitzen? Kannst du dafür irgendwelche bestimmten Kindersitze empfehlen, die besonders gut reinpassen? Leidet der Fahrkomfort stark, wenn du keinen windschott drin hast? Meine Kinder sind fünf und sieben und ich bin auch stark am Überlegen einen SL anzuschaffen.
Sowas ist immer ansichtssache. Ich persönlich würde nicht ohne windschott fahren. Ausserdem ist es hinten so eng und tief, dass ich dort nur eine Tasche verstaue und das ist schon gefummel bei dem knappen Zugang. Sollte ich etwas für die Mitnahme von Kindern suchen und wäre bei Mercedes würde ich den cle wählen. Als 53er sehr bemerkenswert und überraschend gelungen. Wird aber auch als 63 mit flatplane kommen. Ein Freund hat ihn als coupe und die Verarbeitung ist deutlich besser, als bei seinem und meinem sl.
Beste Grüße conchecco
Zitat:
@keineguteidee schrieb am 25. Mai 2025 um 14:43:59 Uhr:
][i]@OJG42781 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71853977]schrieb am 16. Mai 2025 um 23:46[/url]:[/i]
Wie sind denn deine Erfahrungen mit den Kindern auf den Rücksitzen? Kannst du dafür irgendwelche bestimmten Kindersitze empfehlen, die besonders gut reinpassen? Leidet der Fahrkomfort stark, wenn du keinen windschott drin hast? Meine Kinder sind fünf und sieben und ich bin auch stark am Überlegen einen SL anzuschaffen.
Innenstadt ohne Windschott geht noch. Ausserhalb… naja ist jeder anders empfindlich. Wird schon recht zugig.
In den Rücksitzen sind herausnehmbare Blenden eingebaut. Dahinter befinden sich Isofix Halterungen. Kannst also alles für dieses System verwenden.
Lg Stefan
Als Inspiration an Ola für das nächste Maybach-Modell. Statt Haubenstern.
Besonders persönliche Note, wie der Hobby-Autoaufwerter den Buchstaben "N" gedreht als "Z" verwendet (und umgekehrt). Kannste Dir nicht ausdenken...
Zitat:@keineguteidee schrieb am 25. Mai 2025 um 14:43:59 Uhr:
][i]@OJG42781 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71853977]schrieb am 16. Mai 2025 um 23:46[/url]:[/i]Wie sind denn deine Erfahrungen mit den Kindern auf den Rücksitzen? Kannst du dafür irgendwelche bestimmten Kindersitze empfehlen, die besonders gut reinpassen? Leidet der Fahrkomfort stark, wenn du keinen windschott drin hast? Meine Kinder sind fünf und sieben und ich bin auch stark am Überlegen einen SL anzuschaffen.
Ähnlich wie bei mir. Die Große ist 1,25 und darf somit auf einer Sitzerhöhung sitzen. Hier habe ich es aber zuerst zu gut gemeint und eine genommen die zu gut/hoch gepolstert ist. Damit ist ihr Kopf höher als die hinteren Kopfstützen. Wenn der Kleine dabei ist, ist er mit richtigem Kindersitz auf der Beifahrerseite befestigt. Oder ich ringe mit mir ihn auf der zuerst gekauften Sitzerhöhung unterzubringen. Die Gurtführung ist … dadurch, dass hier sowieso nur für 1,50 m ausgelegt ist, relativ tief.
Die Isofix Aufnahme ist hinten mMn zu hoch angebracht, dadurch verliert man wieder fast 5 cm Höhe. Macht auch sicherheitstechnisch bei Sitzerhöhungen wenig Mehrwert, wenn die Gurtführung ordentlich sitzt.
Das ist natürlich nichts für lange Strecken … auch wenn ich hier wahrscheinlich etwas schmerzfreier als Andere bin. Meine Eltern sind mit uns 1989 im R129 nach Südfrankreich in den Urlaub gefahren. Heute nicht vorstellbar, da war ich 14 und meine Schwester 9. Das prägt halt ;-)
Ich hatte das Windschott bisher nur einmal auf der Abholfahrt drin weil wir da die 300 km komplett auf der Autobahn offen gefahren sind. Zum einen finde ich es etwas fitzelig, zum Anderen hat es mMn so gut wie keine Wirkung. Abgesehen davon fahre ich seit jetzt fast genau 30 Jahren Cabrio, weil ich eben das will. Bei mir sind selten die Scheiben oben, ich könnte mir doch ansonsten auch ein Auto mit Panoramadach holen.
CLE gefällt mir persönlich nicht, das ist halt mindestens eine Klasse drunter und da ich nur ein Spaßauto habe auf Dauer … sollte das auch ein 8 Zylinder sein … aber auch das ist persönliche Präferenz
Grundsätzlich war mein vorheriger A217 sicherlich besser geeignet (aber auch nur marginal … mehr Platz hatte man da nur vorne) um auch mit der Familie einen Ausflug zu machen, aber sooo tragisch finde ich es tatsächlich nicht.
Der CLE hat eine vollwertige Rückbank, da passen sogar Erwachsene rein. Ist schon was anderes.
Klar der SL sieht besser aus und als SL63 geht der auch anders vorwärts. 🚀
Damit zu viert in Urlaub fahren? 🤔
Ich weiss noch als unsere klein waren. Der Tiguan platzte aus allen Nähten. 🤪
Das übertragen auf den SL…impossible.
Bezüglich Sitzhöhe, lieber so flach wie möglich. Das Verdeck hinten ist recht tief.
Lg Stefan
Ja, mit dem CLE würde ich auch nicht in den Urlaub fahren. Sooo groß ist der hinten jetzt auch nicht - kleiner hinten als mein Ex A207. Da bin ich schon schmerzempfindlicher als meine Eltern früher. Zumal die Kofferraumvolumina halt heute auch viel kleiner sind als sie damals 107/129 noch waren - zumindest wenn das Dach offen ist.
Der CLE ist sogar grösser als der A217 und A207 hinten, hab es selber ausprobiert.
Er ist halt hinten so geräumig wie eine A-Klasse mit steiler Rückenlehne, damit ist er schon Langstrecken tauglich.
Generell ist’s eigentlich erstaunlich dass es bis heute keine richtigen grosszügigen 4 Sitzer Cabrios gibt (abgesehen vom Wrangler aber das ist für mich kein richtiges Cabrio).
Nein, da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher … er ist marginal größer als der 217 hinten, ja - aber immernoch kleiner als der 207. Der war wirklich ziemlich ordentlich.
Ja, schwieriges Thema … die Fahrzeuge gibt es schon - nur kann ich sie nicht bezahlen und will es auch ehrlich gesagt nicht ;-)
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 27. Mai 2025 um 03:33:24 Uhr:
Nein, da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher … er ist marginal größer als der 217 hinten, ja - aber immernoch kleiner als der 207. Der war wirklich ziemlich ordentlich.
Ja, schwieriges Thema … die Fahrzeuge gibt es schon - nur kann ich sie nicht bezahlen und will es auch ehrlich gesagt nicht ;-)
Der Dawn ist nur eine Spur grösser, das gleiche gilt für den Phantom drophead, beide sind im übrigen mittlerweile veraltet.
Der Continental ist bezüglich Platzverhältnisse mit dem R232 vergleichbar.
Aktuell gibt es tatsächlich keine entsprechenden Fahrzeuge.
Den neuen Granturismo Maserati kenne ich noch nicht.
Ich meinte den Dawn ;-)
Da kamen mir die Platzverhältnisse im Vergleich riesengroß vor … wahrscheinlich subjektive Einbildung. Ich habe mich damals aber auch nicht getraut da Kondersitze hinten rein zu setzen ;-)
Sind beides nicht „meine“ Fahrzeuge. Zum einen tatsächlich zu „alt“ Ich würde vieles vermissen, zum anderen, ich fahre damit bei schönem Wetter ja auch zu Kunden. Da habe ich bisher tatsächlich auch ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen. Es ist auch ein Vorteil, wenn man eine BR so gut wie nicht auf der Straße sieht.