Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Lieben Dank,
selbstverständlich hätte das alles so nicht sein dürfen, zumal die Mängel von jedem laien sofort gesehen wurden.
Trotzdem freut man sich erstmal, wenn der gerät dann wie gewünscht dasteht. Und funktioniert und das tut er! Im Vergleich zum Vorgänger, den ich auch sehr geliebt habe, merkt man es ist eine eigene spezielle Entwicklung für diesen einsatzzweck und keine "Modifikation ".
Beste Grüße Conchecco

https://www.youtube.com/watch?v=9stBE9DpqEQ

Marschiert gut 🙂

100-200 6 sec.

Nach dem Maybach SL wurde nun ein erster Prototyp der neuen Maybach G-Klasse (G980 EQMG Maybach Mythos 8matic 8x8 hoch 8) gesichtet. 😰

Chapeau, Ola!

2025 Maybach G980 EQG Mythos 8matic 8x8?

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 14. Oktober 2024 um 18:18:55 Uhr:


Nach dem Maybach SL wurde nun ein erster Prototyp der neuen Maybach G-Klasse (G980 EQMG Maybach Mythos 8matic 8x8 hoch 8) gesichtet. 😰

Chapeau, Ola!

😁

So einen doppelten Stern sah ich letztens an einem W213.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Swissbob schrieb am 12. Oktober 2024 um 16:01:12 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=9stBE9DpqEQ

Marschiert gut 🙂

100-200 6 sec.

Heftig wie schnell der auf 300 ist.

Der Maybach SL 680 ist nun im Konfigurator.

https://de.motor1.com/news/746603/mercedes-sl-absatz-2024-weltweit/

Mich verwundert das nicht. 40 Jahre lang war der SL ein Cabrio mit separatem Hardtop - 20 Jahre lang ein pfiffiger Vario-Klappdach-Roadster und nunmehr ein reines Stoffdachcabrio mit Notsitzen und eingeschränktem Ganzjahresnutzwert. Fahrdynamisch der der beste SL ever (habe die letzten 4 Baureihen zugelassen im Bestand), deshalb möchte ich diesen auch nicht missen. Aber Fahrdynamik allein ist in diesem FZ-Segment wohl nicht das entscheidende Kaufkriterium. Der Vergleich mit den 911er-Zulassungszahlen hinkt übrigens, denn bei diesen entfallen nur rund 20% auf die Cabrioversion.

Zitat:

@ottogustav schrieb am 10. Januar 2025 um 09:26:44 Uhr:


Mich verwundert das nicht. 40 Jahre lang war der SL ein Cabrio mit separatem Hardtop - 20 Jahre lang ein pfiffiger Vario-Klappdach-Roadster und nunmehr ein reines Stoffdachcabrio mit Notsitzen und eingeschränktem Ganzjahresnutzwert. Fahrdynamisch der der beste SL ever (habe die letzten 4 Baureihen zugelassen im Bestand), deshalb möchte ich diesen auch nicht missen. Aber Fahrdynamik allein ist in diesem FZ-Segment wohl nicht das entscheidende Kaufkriterium. Der Vergleich mit den 911er-Zulassungszahlen hinkt übrigens, denn bei diesen entfallen nur rund 20% auf die Cabrioversion.

Gebe Dir bei allem Recht, allerdings liegt der Cabrioanteil beim 11er in D erheblich höher (und im Text wurde auch der GT mit-betrachtet):

Letztes Jahr waren in D von 9.664 in Summe zugelassenen 11ern 4.559 Cabrios, und das obwohl es ja weniger Cabrio-Modellvarianten gibt / gab.

Der Punkt ist aus meiner Sicht dass die Kunden in diesen Segmenten (Preis, Ikonen) Originale kaufen - und das „Original“ für

„nunmehr ein reines Stoffdachcabrio mit Notsitzen und eingeschränktem Ganzjahresnutzwert. Fahrdynamisch der der beste“…

heißt eben 911.

(PS: ich persönlich würde die Aufzählung noch um „aufgeblasenes Pummelheck“ ergänzen😉 )

Zitat:

@Snoubort schrieb am 10. Januar 2025 um 09:53:22 Uhr:



Zitat:

Letztes Jahr waren in D von 9.664 in Summe zugelassenen 11ern 4.559 Cabrios


Diese Zahlen für D kannte ich nicht; meine in 2022 gelesen zu haben, dass der Cabrioanteil an der Gesamtproduktion (für die Welt) bei 20% lag). Dass in D im Vorjahr jeder zweite neue 911er ein Cabrio war, erstaunt mich allerdings.
Der Angriff auf den 911er (mit SL und GT) kommt mehrere Jahre zu spät; die Aussichten in diesem FZ-Segment unsicherer als je zuvor.

Deutschland ist bzgl. Cabrios ein besonderer Markt, diesbezüglich sind ja die Stückzahlen beim SL in den letzten Monaten auch so "beängstigend" (23 im Dezember, 36 im November, 38 im Oktober...)

Hatte gerade noch KBA Zahlen von 2019 zur Hand: 7.884 911er, davon 4.015 Cabrios (293 SLs 😉)

2022: 8.685 911er, davon 4.354 Cabrios (1.409 SL)
2023: 9.314 911er, davon 4.269 Cabrios (2.695 SL!)

Der "Doppelangriff" auf den 11er kam meiner Meinung nicht zu spät, sondern er war/ist einfach völlig unnötig (mindestens auf den SL bezogen):

Offensichtlich hatte man sich bei MB gedacht - "oh, der 11er verkauft sich immer besser, unser SL nicht, also wollen die Kunden wohl sportliche Cabrios - also bauen wir jetzt einen AMG SL als 2+2 Sitzer, mit Stoffdach, dicken Backen und dicken Rädern - muss auch nicht zwingend ein 8 Zylinder sein..." (nach dem Motto was Zuffenhausen kann können wir schon lange)

Ich denke dass der 11er aber vielmehr deshalb so erfolgreich ist weil er sich stets treu geblieben ist - siehe auch der G. Wieso positioniert man in einem grundsätzlich überschaubaren Markt ein Auto quasi exakt auf den Platzhirsch? Hatte schon nicht verstanden wieso man den völlig konkurrenzlosen SLS zugunsten eines exakt auf den 11er positionierten GT (nach gerade einmal 4 Jahren Bauzeit) aufgegeben hatte.

Stimmt, der SLS hätte das Zeug (mit entprechender Detaiilpflege - Motorleistung/edlere Materialien) gehabt, im Hochpreissegment (Ferrari, AM, Lambo) erfolgreich mitzuspielen.

@ottogustav

Echt jetzt? Ein Massenhersteller von 08/15 Fahrzeugen wie Mercedes?
Sind nette Autos aber da wird das Markenimage wohl ein bisschen überschätzt.
Höheres Image als z.b. Opel, Ford, usw. Mehr aber auch nicht.

Wie VW mit dem Phaeton es nicht geschafft hat, wird MB auch nie in der Liga von Ferrari oder Lamborghini mitspielen.

Muss ja auch nicht.

Mit Maybach schaffen sie es doch nichtmals gegen RR oder Bentley zu bestehen. Zwar werden mehr verkauft, aber sie sind längst nicht so exklusiv.

Sagen wir mal so, der SLS hatte definitiv seine Kunden die bereit waren deutlich mehr als für einen 11er zu zahlen, und er lag preislich nahe bei den Gallardos dieser Welt - wüsste auch nicht dass sich dabei irgendjemand gedacht hat "oh, nur ein Mercedes", allein schon wegen den Flügeltüren und dieser endlosen Motorhaube.

Mercedes ist das Desaster selbst schuld. Die Verarbeitung und Ausführung ist bestenfalls durchschnittlich. Woe ottogustav schrieb, fahrdynamisch ein Traum, aber das andere gehört auch dazu. Nachdem bei mir alles soweit ok war quietscht nun wieder die seitenscheibe und er macht bei einsteigen und langsamer fahrt vom unterboden metallische klickgeräusche. Nächster Termin bei besserem Wetter, es nervt total.
Beste Grüße Conchecco

Deine Antwort
Ähnliche Themen