Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Nach meinen vielen Kritikpunkten in der Vergangenheit jetzt mal ein positives Feedback. In der letzten Zeit sind wir insgesamt weit über 1000 km ohne den geringsten Mangel unterwegs gewesen. Der SL43 macht jetzt was er soll. Das Getriebeproblem ist nach Einbau einer neuen EHS und Update quasi nicht mehr vorhanden und das Fahren macht macht Spaß.
Der Durchschnittsverbrauch lag bei 8,9 L/100km. Es war über Stadt, Landstraße und Autobahn (Tempomat 150km/h) alles dabei.
Der Kofferraum ist für das Gepäck von zwei Personen für Kurzurlaub durchaus angemessen (groß) bemessen.
Über 1000km ohne Mangel unterwegs... In der Preisklasse... WOW!!!
Sorry, das kann man erwarten und ist keiner Erwähnung wert.
Einfach armselig, was MB da abliefert.
Zitat:
@benprettig schrieb am 13. August 2024 um 10:36:07 Uhr:
Über 1000km ohne Mangel unterwegs... In der Preisklasse... WOW!!!Sorry, das kann man erwarten und ist keiner Erwähnung wert.
Einfach armselig, was MB da abliefert.
Er wollte ja eigentlich nur mitteilen, dass die Mängel behoben wurden und das Fahrzeug jetzt einwandfrei läuft. Bei dem ganzen mimi hier im board ist das doch nur fair.
Natürlich inakzeptabel was markenübergreifend abgeliefert wird. Trotzdem schön zu hören, wenn mängel abgestellt werden und der Kunde endlich zufrieden ist.
Weiterhin viel Freude mit dem sl.
Beste Grüße Conchecco
Ähnliche Themen
Zitat:
@Waldhof schrieb am 13. August 2024 um 09:55:14 Uhr:
Nach meinen vielen Kritikpunkten in der Vergangenheit jetzt mal ein positives Feedback. In der letzten Zeit sind wir insgesamt weit über 1000 km ohne den geringsten Mangel unterwegs gewesen. Der SL43 macht jetzt was er soll. Das Getriebeproblem ist nach Einbau einer neuen EHS und Update quasi nicht mehr vorhanden und das Fahren macht macht Spaß.
Der Durchschnittsverbrauch lag bei 8,9 L/100km. Es war über Stadt, Landstraße und Autobahn (Tempomat 150km/h) alles dabei.
Der Kofferraum ist für das Gepäck von zwei Personen für Kurzurlaub durchaus angemessen (groß) bemessen.
Bin am überlegen:
Der Kofferraum und das Gewicht ist der Punkt bei dem ich schwanke. Habe einen SL 63 SE für nächstes Jahr bestellt. Da ist der Kofferraum durch den Akku ja noch kleiner. Ich denke, da bekommt man fast nichts mehr rein. Dazu kommt, abgesehen vom Mehrpreis, dann noch das Gewicht. Da ich wohl kaum eine Möglichkeit habe, den SE im Vergleich zum "normalen" 63er zu testen, muss ich überlegen ob ich nicht zurückrudere.. Falls hier jemand mal beide Varianten fahren konnte, wäre ich für eine Info dankbar..
:-)
In Villmergen steht ein neuer SE. Der sucht für 280k ein neues Herrchen. Für 100k weniger gibt es den normalen in grosser Auswahl. Was man mit dem Geld alles machen könnte…..Downpipes rein, Turbo bearbeiten, und alles auf der Rolle abstimmen. Der Kofferraum leidet nicht, die 250 Kilo Mehrgewicht kommen auch nicht auf die Waage. Spass beiseite, fahr doch mal den normalen, den kann man auf der A96 nicht ausfahren.
v.a. bekommt man für 280K€ bereits einen richtigen Sportwagen. Wie sagte Robert: "Ja schönes Auto aber mehr eben auch nicht". Und Carmen😁u Robert, sach mal "Is das ne C-Klasse?"
Bentley, Lambo ok, aber nen Mercedes für 300K? Echt jetzt?
Das is ja wie nen gepimpter Golf für 150K
Schon meine Omma fuhr Golf.....
Habt Ihr mal nen Huracan life gesehen? Den gibts ab 190K und das is aber optisch, vom Style wie technisch ne ganz andere Hausnummer - Carbon statt Plaste und Hinterachslenkkung.
Klar, ist ein komplett anderer Fahrzeugtyp aber eben auch kein vergeigter Porsche 911 mit Kindersitzen oder etwas was Omma nicht vom CLE unterscheiden kann.
Ja pertel,
die Verwechslung mit einer C- Klasse ist Wirklichkeit. Nur das man dort bessere Notsite bekommt.
Nichts für ungut....... Freu mich auf jeden SL auf den 2. Blick. :-)
Die Hardcore Autos sind nichts für mich. Ich werde keinen Ferrari oder Lambo fahren.
Ich hatte schon 4 SL aber von der guten alten Zeit. 8 Zylinder, 476 PS.. War einfach ein Traum. Jetzt steht halt wieder einer an. Da er sehr ähnlich zum neuen GT ist, würde ich doch das gelegentliche offen fahren bevorzugen (auch wenn mir der Hintern beim GT vieeel besser gefällt). Aber meine Tendenz ist dann doch zum SL ohne das Hybrid Gedöns..
Zitat:
@pertel schrieb am 14. August 2024 um 22:55:25 Uhr:
v.a. bekommt man für 280K€ bereits einen richtigen Sportwagen. Wie sagte Robert: "Ja schönes Auto aber mehr eben auch nicht". Und Carmen😁u Robert, sach mal "Is das ne C-Klasse?"Bentley, Lambo ok, aber nen Mercedes für 300K? Echt jetzt?
Das is ja wie nen gepimpter Golf für 150K
Schon meine Omma fuhr Golf.....Habt Ihr mal nen Huracan life gesehen? Den gibts ab 190K und das is aber optisch, vom Style wie technisch ne ganz andere Hausnummer - Carbon statt Plaste und Hinterachslenkkung.
Klar, ist ein komplett anderer Fahrzeugtyp aber eben auch kein vergeigter Porsche 911 mit Kindersitzen oder etwas was Omma nicht vom CLE unterscheiden kann.
Mir ging es um den Aufpreis und nicht um andere Fahrzeuge in der Preisklasse. Die Carmen und der Robert sind sympathische Menschen, aber auch gleichzeitig die Klientel, für die Proll-Kisten wie Lambo&Co. gebaut werden.
Wenn die Omma den CLE nicht vom SL unterscheiden kann, dann hat sie wohl ihre Brille verlegt.
Bezüglich des Porschegelabers muss ich immer schmunzeln. Den 911er findet man an jeder Ecke und der stellt mMn nichts Besonderes dar. Ist eben subjektiv…
Ja 680. -- 690 gabs ja schon mal ( bzw. 6,9 Ltr. ) im W 116 :-)
Das riessen Mehrgewicht für die paar minimale bessere Beschleunigung - recht fragwürdig ?!
Vom Mehrverschleiß abgesehen.......
Grüsse
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. August 2024 um 21:25:10 Uhr:
SL680.
Inflation der Zahlen. Aber passt natürlich, wenn der Bereich bis einschließlich der heiligen 500 schon für 4- und 6-Zylinder draufgeht. 🙄
Bei 6.9 Liter sind zwei Klimakleber in der Serienausstattung enthalten. Es bleibt wohl beim bisherigen V8 mit weicherem Fahrwerk und reduzierter Topspeed. Fast so überflüssig wie der SE…oder vllt was für den Robert.
Zitat:
@SL63AMG schrieb am 16. August 2024 um 12:07:52 Uhr:
Bei 6.9 Liter sind zwei Klimakleber in der Serienausstattung enthalten. Es bleibt wohl beim bisherigen V8 mit weicherem Fahrwerk und reduzierter Topspeed. Fast so überflüssig wie der SE…oder vllt was für den Robert.
Ne, sowas fährt Robert nicht: "Dat is nen Auto für Reiche aber nicht für Superreiche. Die fahren da schon andere Marken" hat er bei Grip damals zum SL63 gesagt.
Vielleicht kommt da ja noch was, aber der Maybach ist ja wohl mehr als fragwürdig. Ein paar Kleber, veränderte Software und evt. noch hier und da Veredelung. Möcht nicht wissen was das Ding dann Liste mehr kostet... Ne, ernstaft, da ist bei er Klientel irgendwo das Ende der Fahnenstange erreicht. Du kannst so nen SL nicht derart pimpen, dass er zahlreich für 300K aufwärts gekauft wird, da reicht das Preis Leistungsverhältnis und die Marke nicht aus für.
Was ich auch schade finde, das ist aber ein allgemeines Thema, dass solche Fahrzeuge, da sie natürlich immer mehr Gimmiks und Technik bekommen, keine lange Lebensdauer mehr bringen. Wenn ich überlege, dass die wenigsten heute noch nen SL mit einem ABC System kaufen wollen dann wird dieser SL, wenn er ein paar Jahre auf dem Buckel hat zur Pest, bzw. kaum mehr verkäuflich. Von der Hinterachslenkung bis zur variablen Dämpfung und vermutlich an die 200 Steuergeräte....Ist die MB100 vorbei und dann das Ding entzwei....?