Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3875 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 3. Juli 2024 um 18:51:41 Uhr:
Zitat:
@SL63AMG schrieb am 3. Juli 2024 um 18:37:55 Uhr:
SwissbobDanke für die freundliche Aufnahme. Vllt musste AMG an der Technik sparen, um den VK-Preis niedrig zu halten 🙂
An der Stelle auch einen freundlichen Gruss aus dem St.Galler Rheintal.Mitmercedes
Schwarz und Chrom geht natürlich immer. Kann ich mir auch gut vorstellen. Kristallweisses Leder, oha! Hatte mal einen Audi mit cremefarbenem Leder. Dazu zwei Kleinkinder und einen Berner Sennenhund. Samstags am Waschplatz kam dann immer das grosse Jaulen...und es war nicht der Hund 🙂Conchecco
Stimmt, die Sonnenblenden sehen echt billig aus. Da hätte man etwas mehr investieren können.Viele Grüsse
StefanGruss vom Vierwaldstättersee🙂
Mittlerweile gibt es Versiegelungen für das Leder, dadurch ist’s mittlerweile problemlos.
Der Vierwaldstättersee ist eine Perle der Schweiz. Klar, da ist ein Cabrio Pflicht.
Habe mich damals gefragt, wie man Kinder und Hunde "versiegeln" kann 🙂
Aber die Zeiten haben sich eh geändert, die Kleinen sind jetzt gross und die beiden Berner stehen beim SL ohnehin auf der No Fly Liste.
Hat jemand die Dashcam über Mercedes Me gebucht? Kann man aus dem Fahrzeug heraus auf die letzten gefahrenen Meter zugreifen?
Viele Grüsse
Stefan
Ex sl63 amg Fahrer (r232) aktuell porsche gt3 992. Ich kann nur sagen : der AMG sl63 ist auf fast alle Punkten besser als den GT3. Alles was der GT3 kann, kann der sl63 auch! Hat sogar bessere Ausstattung Möglichkeiten, v8 biturbo power ohne ende auch in lagere rpm. Komfort besser , safety besser. 4 sitzen. Das einzige was gegen sl63 spricht ist der extreme Wertverlust aber mittlerweile findet man ein gut ausgestatteter sl63 fur circa 140k brutto. Da kann man nichts falsch machen
Das nenn ich mal eine Auskunft ,danke für die Information.
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 9. Juli 2024 um 19:09:27 Uhr:
Ex sl63 amg Fahrer (r232) aktuell porsche gt3 992. Ich kann nur sagen : der AMG sl63 ist auf fast alle Punkten besser als den GT3. Alles was der GT3 kann, kann der sl63 auch! Hat sogar bessere Ausstattung Möglichkeiten, v8 biturbo power ohne ende auch in lagere rpm. Komfort besser , safety besser. 4 sitzen. Das einzige was gegen sl63 spricht ist der extreme Wertverlust aber mittlerweile findet man ein gut ausgestatteter sl63 fur circa 140k brutto. Da kann man nichts falsch machen
Ich kann dir nur komplett zustimmen.
Wir sind letztens mit 4 Autos (AMG SL 63, AMG SL 55, Porsche 911 4 GTS Cabrio und 911 Carrera 4 S Cabrio) 1.700km an einem langen Wochenende gefahren. Am Anfang ist man noch begeistert vom 911, vor allem vom GTS mit seiner sportlichen direkten Art. Aber spätestens nach 500km wollten alle den SL fahren. Viel angenehmer auf Dauer zu fahren.
Was man allerdings beim SL noch verbessern könnte, vor allem beim SL 63 mit 21 Zoll Reifen, ist das Ansprechverhalten über Querfugen, dies ist schon sehr hart.
Ähnliche Themen
Zitat:
@barsur schrieb am 10. Juli 2024 um 09:54:03 Uhr:
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 9. Juli 2024 um 19:09:27 Uhr:
Ex sl63 amg Fahrer (r232) aktuell porsche gt3 992. Ich kann nur sagen : der AMG sl63 ist auf fast alle Punkten besser als den GT3. Alles was der GT3 kann, kann der sl63 auch! Hat sogar bessere Ausstattung Möglichkeiten, v8 biturbo power ohne ende auch in lagere rpm. Komfort besser , safety besser. 4 sitzen. Das einzige was gegen sl63 spricht ist der extreme Wertverlust aber mittlerweile findet man ein gut ausgestatteter sl63 fur circa 140k brutto. Da kann man nichts falsch machenIch kann dir nur komplett zustimmen.
Wir sind letztens mit 4 Autos (AMG SL 63, AMG SL 55, Porsche 911 4 GTS Cabrio und 911 Carrera 4 S Cabrio) 1.700km an einem langen Wochenende gefahren. Am Anfang ist man noch begeistert vom 911, vor allem vom GTS mit seiner sportlichen direkten Art. Aber spätestens nach 500km wollten alle den SL fahren. Viel angenehmer auf Dauer zu fahren.
Was man allerdings beim SL noch verbessern könnte, vor allem beim SL 63 mit 21 Zoll Reifen, ist das Ansprechverhalten über Querfugen, dies ist schon sehr hart.
Ist mit 20 Zoll deutlich besser. Bin beide gefahren. Optisch liegen da aber auch Welten dazwischen.
Viele Grüsse Stefan
Für mich gehören die 21 zoll einfach dazu. Ist alles subjektiv, ich fand der sl63 selbst mit 21 zoll sehr angenehm. Presence haben beiden fahrzeugen natürlich. Beides sieht man kaum auf die Straßen
Sehr interessante eindrücke, vielen Dank.
Auf meinen sehr begrenzten probefahrten im 911, auch als Cabrio fand ich ihn recht komfortabel. Und ein gt3 ist sicherlich nicht ganz vergleichbar. Trotzdem hat der sl ja auch bei mir die nase vorn gehabt.
Die 21er müssen einfach sein und er fährt absolut traumhaft damit, sicher sind die 20er komfortabeler, aber so sportlich darf und soll er auch sein.
Beste Grüße Conchecco
Zitat:
@conchecco schrieb am 10. Juli 2024 um 16:26:36 Uhr:
Sehr interessante eindrücke, vielen Dank.
Auf meinen sehr begrenzten probefahrten im 911, auch als Cabrio fand ich ihn recht komfortabel. Und ein gt3 ist sicherlich nicht ganz vergleichbar. Trotzdem hat der sl ja auch bei mir die nase vorn gehabt.
Die 21er müssen einfach sein und er fährt absolut traumhaft damit, sicher sind die 20er komfortabeler, aber so sportlich darf und soll er auch sein.
Beste Grüße Conchecco
Die 21er können einen sogar vor Strafen schützen. Am WE von Kitzbühel auf dem Weg zum Grossglockner. Zweispurige Landstrasse, miese Fahrbahndecke und ich schleiche mit 80 den Berg hoch.
Der Golf R Fahrer zieht grinsend und röhrend vorbei. Sein Hühnchen hatte ich zuvor schon gerupft….
Nach 1km Linkskurve und rechts ein Schotterplatz. Der R Fahrer machte Pause bei der Rennleitung.
Hatte in dem Fall Mitleid. Das wünscht man keinem.
Viele Grüsse Stefan
Wenn der Maybach SL wirklich nen Haubenstern bekommt, lach ich mich weg.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 9. August 2024 um 20:19:40 Uhr:
Wenn der Maybach SL wirklich nen Haubenstern bekommt, lach ich mich weg.
Bekommt er, und einen Tacho bis 280.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. August 2024 um 18:01:53 Uhr:
https://mbpassion.de/.../
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. August 2024 um 21:47:19 Uhr:
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 9. August 2024 um 20:19:40 Uhr:
Wenn der Maybach SL wirklich nen Haubenstern bekommt, lach ich mich weg.Bekommt er, und einen Tacho bis 280.
Fragt sich nur, wer das kaufen soll. Die cushy-mode Fans werden das weichere Fahrwerk bekommen, einhergehend mit einer Begrenzung der topspeed. Wer im c-modus mal 300 gefahren ist, der kennt auch den Grund dafür.
Zitat:
@SL63AMG schrieb am 10. August 2024 um 20:18:09 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. August 2024 um 21:47:19 Uhr:
Bekommt er, und einen Tacho bis 280.
Fragt sich nur, wer das kaufen soll. Die cushy-mode Fans werden das weichere Fahrwerk bekommen, einhergehend mit einer Begrenzung der topspeed. Wer im c-modus mal 300 gefahren ist, der kennt auch den Grund dafür.
Mir persönlich reichen die 250km/h, ich fahre mit meinen Cabrios praktisch ausschliesslich Landstrasse.
Mich nimmt effektiv Wunder wie das fährt, und wie gross der Unterschied zum normalen SL ist.
Im Wesentlichen wahrscheinlich der Preis und die paar optischen Gimmicks