Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3859 weitere Antworten
3859 Antworten

Ganz ehrlich, ich kann die ganzen Cabrios nicht unterscheiden.
Ich finde das auch nicht gut. Es mag ja wenige geben, die Understatment ok finden.
Dagegen will ich nicht protzen, aber sagen müssen, nein das ist kein C, E, das ist eine S-Klasse oder SL - nee.

Dann lieber wie früher: Understatment ala W124 500E, oder bei langer Bauzeit gleiche Farbe, damit die Nachbarn nicht krank vor Ärger werden...

Schön geschrieben und kann ich mich komplett anschließen, gerade weil ich auch den R232 und den R231 gefahren habe.

Zitat:

@benprettig schrieb am 21. Juni 2024 um 09:26:49 Uhr:


Ganz ehrlich, ich kann die ganzen Cabrios nicht unterscheiden.
Ich finde das auch nicht gut. Es mag ja wenige geben, die Understatment ok finden.
Dagegen will ich nicht protzen, aber sagen müssen, nein das ist kein C, E, das ist eine S-Klasse oder SL - nee.

Dann lieber wie früher: Understatment ala W124 500E, oder bei langer Bauzeit gleiche Farbe, damit die Nachbarn nicht krank vor Ärger werden...

Kann ich sehr gut verstehen. Ist aber so gar nicht mein Ansatz. Ich möchte weder protzen, noch understatement,m weil beides im "aussen" ist. Meine kritik an manchem des r232 habe ich ja mehrfach betont. Davon abgesehen ist für mich ganz allein entscheidend, wie das auto geparkt am strassenrand auf mich wirkt. Dazu vor allem, wie das fahren damit auf mich wirkt und das kann der r232 phänomenal! Ich habe lange gehardert den r231 zu halten und überholen zu lassen, ins 911er lager zu wechseln, oder den r232 zu nehmen. Rein fahrdynamisch am ende eine klare Entscheidung.
Beste Grüße Conchecco

Nicht falsch verstehen, protzen ist auch nicht meins. Aber ein Modell sollte für Menschen mit etwas Interesse erkennbar sein. Wenn ich als Bezug ein anderes Auto daneben brauche, um durch die Dimensionen zu erkennen, ob es nun ein E oder S ist, dann finde ich das blöd.
W201, W124 und W140 hatten auch ein unverkennbares Familiengesicht, aber waren dennoch problemlos zu unterscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benprettig schrieb am 21. Juni 2024 um 13:53:32 Uhr:


Nicht falsch verstehen, protzen ist auch nicht meins. Aber ein Modell sollte für Menschen mit etwas Interesse erkennbar sein. Wenn ich als Bezug ein anderes Auto daneben brauche, um durch die Dimensionen zu erkennen, ob es nun ein E oder S ist, dann finde ich das blöd.
W201, W124 und W140 hatten auch ein unverkennbares Familiengesicht, aber waren dennoch problemlos zu unterscheiden.

Hmm... Der SL trug ja schon immer das Familiengesicht. R107 sah aus, wie ein zu heiß gewaschener W116. W126 und W201 waren dem R129 verdammt ähnlich. Und meine Freundin kann bis heute kein W209 Cabrio vom R230 unterscheiden. Da finde ich, dass gerade der R232 raussticht und eben NICHT wie C-Klasse-/S-Klasse-Cabrio aussieht.

Ernsthaft. Guckt Euch die mal side-by-side an. Zumal das ja auch mittlerweile "alte" Plattformen sind.

Mercedes wollte eben nicht mehr das dahingleitende Cabrio für hmmm den kalifornischen Zahnarzt bauen mit eingeschränkten sportlichen Fähigkeiten. Dies manifestiert sich in dem Logo AMG. Wer das AMG typische künstliche Auspuffgegrolle mag, ok. Aber eben nicht alle früheren SL Eigentümer. Jetzt gilt es eben mit dem R232 neues Klientel zu finden und ob dann noch die Stückzahlen reichen mit dem mittlerweile anhaftenden Qualitätsproblemen, bleibt abzuwarten.

@SL Teufel
So unterschiedlich tickt man...

Als dummer Normalo verstehe ich nicht, warum es nicht 2-3 zivile reine komfortbetonte Versionen gibt, 6, 8 und 12 Zylinder oder meinetwegen den sixpack streichen. Sollten sich doch Abnehmer finden. Nicht jeder will durch Kurven fliegen, mir ist es lieber, wenn mein Rücken von unseren kaputten Straßen nichts mitbekommt. Da fahre ich lieber langsamer um Kurven und schaukel durch die Gegend...

Ein Mainstream Problem.
Oft habe ich auch gehört, ist wie ein gt und fährt so....wenn man sich mal ernsthaft befasst und erfährt, merkt man die welten dazwischen. Ich mochte z.b. wie ganz viele das tablet nicht. Wenn man in betrieb damit fährt ein ganz anderes feeling und dann erkennt man die idee dahinter, das nostalgische armaturenbrett zu interpretieren. Von nachtfahrten mit der ambientebeleuchtung will ich gar nicht reden, dezent eingestellt eine megaatmosphäre in dem ding.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 21. Juni 2024 um 14:41:22 Uhr:


Mercedes wollte eben nicht mehr das dahingleitende Cabrio für hmmm den kalifornischen Zahnarzt bauen mit eingeschränkten sportlichen Fähigkeiten. Dies manifestiert sich in dem Logo AMG. Wer das AMG typische künstliche Auspuffgegrolle mag, ok. Aber eben nicht alle früheren SL Eigentümer. Jetzt gilt es eben mit dem R232 neues Klientel zu finden und ob dann noch die Stückzahlen reichen mit dem mittlerweile anhaftenden Qualitätsproblemen, bleibt abzuwarten.

Genau das ist das Problem des Autos und der aktuellen Absatz- und Preisentwicklung: das Auto ist ohne Frage gut - aber es ist kein SL, die Kunden müssen erst neu gefunden werden - wobei die meisten die jetzt (mit AMG) angesprochen werden sollen beim 11er bereits ein Original gefunden haben.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 21. Juni 2024 um 21:20:41 Uhr:



Zitat:

@Lutz7a schrieb am 21. Juni 2024 um 14:41:22 Uhr:


Mercedes wollte eben nicht mehr das dahingleitende Cabrio für hmmm den kalifornischen Zahnarzt bauen mit eingeschränkten sportlichen Fähigkeiten. Dies manifestiert sich in dem Logo AMG. Wer das AMG typische künstliche Auspuffgegrolle mag, ok. Aber eben nicht alle früheren SL Eigentümer. Jetzt gilt es eben mit dem R232 neues Klientel zu finden und ob dann noch die Stückzahlen reichen mit dem mittlerweile anhaftenden Qualitätsproblemen, bleibt abzuwarten.

Genau das ist das Problem des Autos und der aktuellen Absatz- und Preisentwicklung: das Auto ist ohne Frage gut - aber es ist kein SL, die Kunden müssen erst neu gefunden werden - wobei die meisten die jetzt (mit AMG) angesprochen werden sollen beim 11er bereits ein Original gefunden haben.

Wobei mir beim 911er das fehlende HUD,Air Scarf, Multikontoursitze und die billige Anmutung stören.

Drum würde ich aktuell stets den R232 bevorzugen.

Ich finde die verschiedenen blickwinkel und Meinungen dazu sehr interessant. Wirklich vergleichen kann man 911 und r232 nicht. Der sl ist luxuriöser, der 911 puristischer, sportlicher. Zumindest augenscheinlich. Beim sl hat man ja vesucht den makel aller Vorgänger, ausser sl 300 zu beheben, nämlich zu sehr altherrenauto zu sein. Ein schwieriger Spagat, für mich fahrdynamisch extrem gelungen, bei aller kritik im Detail, aber da arbeiten wir zielführend dran.
Beste Grüße Conchecco

Das stimmt. Wobei es den 911er wie Sand am Meer gibt und keiner mehr drauf achtet, SL eher sehr selten. Wenn ich einen 231.2 mal sehe, drehe ich mich danach um und denke, was für ein schönes Auto.
Der Porsche galt mal als unkaputtbar. Das hat sich wohl auch geändert wie beim SL.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 22. Juni 2024 um 17:24:45 Uhr:


Das stimmt. Wobei es den 911er wie Sand am Meer gibt und keiner mehr drauf achtet, SL eher sehr selten. Wenn ich einen 231.2 mal sehe, drehe ich mich danach um und denke, was für ein schönes Auto.
Der Porsche galt mal als unkaputtbar. Das hat sich wohl auch geändert wie beim SL.

Auch prsche hat mitunter qualitätsprobleme und geht dann, wie ich mitbekommen habe mitunter sehr arrogant damit um.
Was mir einfach da extrem gefällt, ist die Pflege und der Umgang mit dem Mythos 911. Das kann mercedes seit einiger Zeit gar nicht mehr, obwohl der sl mit seiner Geschichte das genau so her gäbe. Aber da geht die Strategie in Richtung Vorstellung des neuen modells von einer verkleideten "Hausfrau ", die das ganze online präsentiert und mit metrosexuellen models, um ja politisch korrekt zu sein. Gruselig dieser Mainstream.
Die Werkstätten tun ein übriges, soweit mir bekannt würde sich Porsche diesen absoluten dilletantismus nicht erlauben.
Beste Grüße Conchecco

Zitat:

@Swissbob schrieb am 21. Juni 2024 um 21:39:10 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 21. Juni 2024 um 21:20:41 Uhr:

Wobei mir beim 911er das fehlende HUD,Air Scarf, Multikontoursitze und die billige Anmutung stören.

Drum würde ich aktuell stets den R232 bevorzugen.

Ich würde den GT dem 11er vorziehen 😉

Zitat:

@conchecco schrieb am 22. Juni 2024 um 17:51:04 Uhr:



Zitat:

@Lutz7a schrieb am 22. Juni 2024 um 17:24:45 Uhr:

Was mir einfach da extrem gefällt, ist die Pflege und der Umgang mit dem Mythos 911. Das kann mercedes seit einiger Zeit gar nicht mehr, obwohl der sl mit seiner Geschichte das genau so her gäbe. Aber da geht die Strategie in Richtung Vorstellung des neuen modells von einer verkleideten "Hausfrau ", die das ganze online präsentiert und mit metrosexuellen models, um ja politisch korrekt zu sein. Gruselig dieser Mainstream.

Genau das meinte ich - der Mythos 11er wurde konsequent gepflegt / weiterentwickelt während MB den SL seit Mitte der 00er ständig neuerfinden bzw. auf neue Zielgruppen ausrichten meinte zu wollen - und dabei auch ein wenig „Nachamerisch“ wirkten. Mit dem Vergleich der Fahrzeuge selbst hat das gar nichts zu tun.

Wobei ich beim aktuellen 11er Facelift - und hier speziell beim „Sound“ - mir auch denke dass Porsche da falsch abgebogen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen