Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3858 Antworten
Bei unserem SL wurde zwischenzeitlich das EHS Steuergerät erneuert und das Update aufgespielt. Danach ist er erst einmal ordentlich zu bewegen. Ich hoffe das bleibt so. Leider komme ich zu wenig zum Fahren.
Ich bin aber ehrlich, wäre es nicht so ein Aufwand, dann würde ich auch Wandlung des Kaufes und Rückgabe durchsetzen.
Deshalb wurde der geplante Kauf eines GLC 450d erst einmal zurückgestellt.
Deswegen habe ich auch einen C63SE storniert, er wird durch einen CLE200 Cabrio (2/3 des Preises) ersetzt. Auch, weil der V8 irgendwann zurückkommt.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 19. Juni 2024 um 09:16:05 Uhr:
habe ich die Marke gewechselt [...] und werde auch nicht mehr zurückgekommen.
Die einzige Sprache, die man bei MB (hoffentlich!) versteht. Wohin bist Du geflüchtet?
Ferrari
Ähnliche Themen
Verrätst Du noch, welches Modell?
Portofino M
Ah, super. Würde ich den Wagen wirklich nur am Wochenende oder im Urlaub bewegen, wäre das auch meine erste Wahl gewesen. Aber da ich ihn auch manchmal für Geschäftsfahrten nutze, war ich da etwas zurückhaltender (aus offensichtlichen, sehr deutschen Gründen). 😉
Anders als bei Dir, bin ich auch nicht so absolut in meiner Entscheidung. Sollten sich bei MB zukünftig die Dinge wieder bessern, könnte ich mir eine Rückkehr ins SL-Lager vorstellen. Aber bis dahin muss man das V8-Offenfahren eben mit anderen GTs genießen. Gibt ja Gott-sei-Dank noch etwas Auswahl.
Wenn MB sich wieder berappelt und Qualitätsorientiert wird, bin ich wieder dabei. Aber es muss offensichtlich erst noch schlimmer werden.
Zum Glück hat jeder seine eigenen individuellen Gründe für bestimmte Entscheidungen. Deswegen gibt es kein Falsch oder Richtig.
Zum Glück muss ich nicht mehr bei irgend jemanden Vorfahren und mich eventuell rechtfertigen. Sweetness of Life.
Wenn man mal mit einem Ferrari unterwegs war, sieht man viele Daumen hoch und wird mit echtem Interesse und Begeisterung angesprochen. Daraus haben sich schon viele nette Gespräche ergeben, glänzende Augen von Kindern, die mal reinsitzen dürfen, Fans von morgen eben, etc.. Neid habe ich noch nie gespürt.
Hallo Lutz,
das gibts. Aber nach 35 J. div. Farraris u.a. kann da anderes berichtet werden. - Hab alle verkauft.
....der hat das auch nicht mit Arbeit verdient usw. ..... und Wandalismuss ist da auch nicht fern.
... aber jetzt möchte ich hier nicht abweichen.
Ein MB hat die Probleme weniger. Fällt auch kaum auf. - Bei uns fährt zur Zeit jeden Sonntag ein SL 63-232 vor den
Bäcker. Seltsam unauffällig das Auto. Als stünde da ein C- Cabrio.....
Grüsse
@Sedi, Wenn Du jetzt nicht gerade 80 Jahre alt bist, dann kann ich mir das schon vorstellen, dass sich manche fragen, woher die Knete für so ein Ferrari als 30ig Jähriger kommt. Mir sieht man den wohlverdienten Ruhestand eben an. 🙂
ach naja mein Vater ist 69 und sieht nicht viel älter aus als ich (49) .. er färbt sich halt die Haare - ich nicht. Mein Vater fährt seit 1989 Ferrari (ab 348 das jeweils neueste Modell) - ich freue mich darüber mal einen halbwegs neuen Mercedes zu fahren .. muss es aber nicht … fahre mittlerweile sogar günstige Fremdfabrikate … das Alter und die Optik sagen wenig…ich bin da selbst sehr erschrocken…ich bin ‚eigentlich‘ so sehr. Fan … meine Tochter heisst Mercedes …. ein Sohn Carl Bruno … da kann man sich vorstellen wie mein eigentlicher Stellenwert ist
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 19. Juni 2024 um 21:59:34 Uhr:
ach naja mein Vater ist 69 und sieht nicht viel älter aus als ich (49) .. er färbt sich halt die Haare - ich nicht. Mein Vater fährt seit 1989 Ferrari (ab 348 das jeweils neueste Modell) - ich freue mich darüber mal einen halbwegs neuen Mercedes zu fahren .. muss es aber nicht … fahre mittlerweile sogar günstige Fremdfabrikate … das Alter und die Optik sagen wenig…ich bin da selbst sehr erschrocken…ich bin ‚eigentlich‘ so sehr. Fan … meine Tochter heisst Mercedes …. ein Sohn Carl Bruno … da kann man sich vorstellen wie mein eigentlicher Stellenwert ist
Darf ich fragen was er aktuell fährt?
Du bist ja ein noch grösserer Mercedes Benz Fan als ich gedacht habe 😁
Zitat:
@PRDH
So gehypt, dass mein SL nach 10 Monaten zurück geht, weil es keine Lösung gibt.
Wie wurde das umgesetzt?
Zitat:
Bei uns fährt zur Zeit jeden Sonntag ein SL 63-232 vor den
Bäcker. Seltsam unauffällig das Auto. Als stünde da ein C- Cabrio.....
Grüsse
Vielleicht ist es ja ein C-Klasse Cabrio
Meine Kritik ist ja aus gutem Grund nicht wenig, da ich diversen ärger mit verarbeitungsfehlern habe. Trotzdem würde ich jedem, der sich eine fundierte Meinung bilden möchte mal eine ausgiebige Probefahrt empfehlen. Das ding fährt in jeder Situation einfach phantastisch! Mich erinnert das "bashing" sehr an den Vorgänger. Auch ein völlig unterschätztes auto von leuten die es nie bewegt haben. Der r231 war so selten, das man mich öfter angesprochen hat umwelches modell es sich handelt. Ich hatte gut 10 Jahre einen mordsspass mit dem auto, obwohl nicht ohne fehler und zum schluss der motor immer auffälliger wurde. Trotzdem konnte ich ihn aufgrund der Seltenheit extrem gut verkaufen. Nach der ersten unglaublichen schwemme von spekulations r232 scheint das auto ähnlich unbeliebt wie der r231 zu werden.
Beste Grüße Conchecco