Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3858 weitere Antworten
3858 Antworten

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 29. Mai 2024 um 15:04:20 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 29. Mai 2024 um 09:04:15 Uhr:


Apropos Porsche - alles eine Frage der Perspektive.

Seit gestern etwa 15:00h bin ich der Überzeugung das MB bzgl. Materialauswahl / Plastik alles richtig macht… 😉

In meinem BMW in Schafsleder, Swarovski und Aluminium. 😛
Hat man auch nichts auszustehen.

Du nun wieder...😉

Zitat:

@konnimutti schrieb am 29. Mai 2024 um 18:23:47 Uhr:


Du nun wieder...😉

Na, wenn schon alle ihre Knöpfchen zeigen. 😉

Dass das 8er-Cabrio so einen Underdog-Status gegen Elfer und SL hat, ist wirklich unberechtigt. Aber ich hör ja schon auf... 😛

Ich würde sagen, der 8er konkurriert nicht mit SL oder 11er sondern mit S und E Klasse Cabrios...die es jetzt nicht mehr gibt.

Habe heute noch ein m8 Cabrio gesehen. Der Vergleich geht wirklich eher in Richtung s63 cabrio. Ein wahnsinnig tolles auto, keine Frage, aber mir persönlich gefällt vor allem hinten das kastendesign gar nicht und ist optisch mit 11er und sl nicht vergleichbar. Aber wie immer meine persönliche Meinung.
Beste Grüße Conchecco

Ähnliche Themen

Naja
Die Einwertung als Konkurrenz wird irgendwie immer schwieriger

Der SL hat beim Einstieg 4 Töpfe, 911 und 8er aber 6. Und nicht für alle Reihen gibt es einen Achtzylinder.
Für alle Vorgenannten aber keine 12. Da muss man dann wieder bei Ferrari schauen. Oder Pagani?
Bei 8 wäre Aston Martin noch eine Idee.

Prima, wenn die Welt so heterogen bis divers ist.

Bei Aston Martin wird es auch wieder V12 Volante geben.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 29. Mai 2024 um 18:34:54 Uhr:


Ich würde sagen, der 8er konkurriert nicht mit SL oder 11er sondern mit S und E Klasse Cabrios...die es jetzt nicht mehr gibt.

Ich hab am SL im Vergleich zum Elfer immer seinen Hang zu Opulenz und den echten GT-Charakter geliebt. Das ist ja seit dem R232 passé. Da sich Elfer und SL so weit angenähert haben, dass sie sich in puncto Fahrgefühl die Hand geben können, steht der R232 (für mich) in einer komplett anderen Nische, als seine Vorgänger.

Es stimmt auf jeden Fall, dass der 8er von der Auslegung näher am S-Cabrio ist. Und das auch völlig ungeniert. Wenn 8er, SL und/oder 992 nebeneinander stehen, wirken SL und Elfer fast zierlich. Ich steh drauf. 😁

Zitat:

@mbfanhh schrieb am 29. Mai 2024 um 19:17:28 Uhr:


Prima, wenn die Welt so heterogen bis divers ist.

Yup, so findet jeder seins. Vielleicht dreht es sich in der nächsten Generation ja wieder.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 29. Mai 2024 um 15:04:20 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 29. Mai 2024 um 09:04:15 Uhr:


Apropos Porsche - alles eine Frage der Perspektive.

Seit gestern etwa 15:00h bin ich der Überzeugung das MB bzgl. Materialauswahl / Plastik alles richtig macht… 😉

In meinem BMW in Schafsleder, Swarovski und Aluminium. 😛
Hat man auch nichts auszustehen.

Ist die Abdeckung des Ablagefachs Klavierlack oder Hochglanz Hartplastik?

Ansonsten finde ich den 8er ausgesprochen gelungen ( der einzige BMW der mir aktuell gefällt 🙂 ).

Ich weiß es gar nicht. Ich glaube, die Abdeckung und der Bereich um den Schalthebel und iDrive-Controller sind lackiert, während die Teile drum herum aber aus hochglanz-Plastik sind. Die Abdeckung kann man jedenfalls in diversen Finishings bekommen. Ich bin aber bei glanz-schwarz geblieben, weil die umgebenden Teile immer schwarz sind.

Der Innenraum ist ein Traum. Seit dem 2022er LCI ist der Bildschirm des iDrive deutlich gewachsen und es sieht jetzt einfach modern und trotzdem klassisch aus.

Auf dem 2024er Concorso d’Eleganza (gerade frisch beendet) hat BMW ja das "Skytop Concept" vorgestellt, das auf dem 8er-Cabrio basiert. Der Innenraum ist 1:1 vom 8er. Da sieht man wie gut sich das Interior bewährt (da sind die vorgenannten Innenraumteile allesamt beledert... sieht auch schick aus).

https://www.youtube.com/watch?v=J70X3l-L8Zw

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 30. Mai 2024 um 02:26:21 Uhr:


Ich weiß es gar nicht. Ich glaube, die Abdeckung und der Bereich um den Schalthebel und iDrive-Controller sind lackiert, während die Teile drum herum aber aus hochglanz-Plastik sind. Die Abdeckung kann man jedenfalls in diversen Finishings bekommen. Ich bin aber bei glanz-schwarz geblieben, weil die umgebenden Teile immer schwarz sind.

Der Innenraum ist ein Traum. Seit dem 2022er LCI ist der Bildschirm des iDrive deutlich gewachsen und es sieht jetzt einfach modern und trotzdem klassisch aus.

Auf dem 2024er Concorso d’Eleganza (gerade frisch beendet) hat BMW ja das "Skytop Concept" vorgestellt, das auf dem 8er-Cabrio basiert. Der Innenraum ist 1:1 vom 8er. Da sieht man wie gut sich das Interior bewährt (da sind die vorgenannten Innenraumteile allesamt beledert... sieht auch schick aus).

https://www.youtube.com/watch?v=J70X3l-L8Zw

Dankeschön für das Feedback🙂

So wie beim Concept sieht es perfekt aus 🙂

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 30. Mai 2024 um 02:26:21 Uhr:


Ich weiß es gar nicht. Ich glaube, die Abdeckung und der Bereich um den Schalthebel und iDrive-Controller sind lackiert, während die Teile drum herum aber aus hochglanz-Plastik sind. Die Abdeckung kann man jedenfalls in diversen Finishings bekommen. Ich bin aber bei glanz-schwarz geblieben, weil die umgebenden Teile immer schwarz sind.

Der Innenraum ist ein Traum. Seit dem 2022er LCI ist der Bildschirm des iDrive deutlich gewachsen und es sieht jetzt einfach modern und trotzdem klassisch aus.

Auf dem 2024er Concorso d’Eleganza (gerade frisch beendet) hat BMW ja das "Skytop Concept" vorgestellt, das auf dem 8er-Cabrio basiert. Der Innenraum ist 1:1 vom 8er. Da sieht man wie gut sich das Interior bewährt (da sind die vorgenannten Innenraumteile allesamt beledert... sieht auch schick aus).

https://www.youtube.com/watch?v=J70X3l-L8Zw

Wow den kannte ich noch gar nicht sehr innovativ gelungen und aufs wesentliche beschränkt , da würde ich Optisch auch den 911er und Sl hinten dran stellen

Kannte ich noch auch nicht.
Holla die waldfee...sieht endgeil aus. Würde ich auch, wenn er so kommt, sl, 11er und 8er vorziehen. Wäre nur die Frage der motorisierung beim elektrowahn.
Beste Grüße Conchecco

Das ganze Concept ist ja ein Back-to-the-Roots-Bekenntnis. So wie dort ausgestellt wohl mit dem 530 PS V8. Komplett auf Basis des M850i Cabrio und es wird ja über eine Kleinserie diskutiert.

Wenn sie merken, dass der Wagen "genau so" (!) gut ankommt, dann werden sie wohl nicht so dämlich sein und einen möglichen 8er-Nachfolger später kastrieren oder mit E-/Hybritzel whatever verschandeln.

BMW hat gut aufgepasst, was draußen passiert, bzw. gut zugehört. Leidenschaftsautos müssen so "unvernünftig" und emotional bleiben, wie sie es immer waren. Anders ist so eine Studie ja nicht zu erklären.

Wir können uns hier gerne über Concept Cars unterhalten, da hat Mercedes allerdings eine etwas weitgehendere und visionärere Historie. Da wird auch jedes Mal über mögliche Kleinserien diskutiert - diese kommen aber dann ebensowenig wie die von BMW - hier eine aus 2017 (!)

https://www.gq-magazin.de/.../mercedes-maybach-6-cabriolet-170821

Der BMW schaut aber eher so aus, als das er so kommt. Die Chanchen stehen da deutlich besser, dem Maybach sieht man doch an, dass es nur eine Studie ist und niemals so kommt. Alleine die Länge, vor der eigenen Villa passt das ja noch, aber nicht im normalen Straßenverkehr, wo man mal parken möchte, ausser auf dem eigenen Firmengelände...

Deine Antwort
Ähnliche Themen